Bezahlen.net
Besucher: 38 Letzte aktualisierung: 1 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Rechtliches D-Mark umtauschen

D-Mark umtauschen – So geht’s auch heute noch!

[ Gesamtbewertungen: 34 | Durchschnitt: 3,65 ]
Loading...

Über 17 Jahre ist es her, dass die D-Mark durch den Euro als gesetzliches Zahlungsmittel abgelöst worden ist. Angaben der Deutschen Bundesbank zufolge sind aber trotzdem nach wie vor noch Scheine und Münzen im Wert von über 12 Milliarden D-Mark im Umlauf. Unmöglich ist es darum nicht, bei einer Haushaltsauflösung oder einem Umzug auf einen echten D-Mark-Schatz zu stoßen. Doch was tun mit den alten Münzen und Scheinen? Wo und wie sich auch heute noch alte D-Mark-Scheine oder Münzgeld umtauschen oder sogar noch zum Einkaufen nutzen lassen, zeigen wir hier.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Mit der Deutschen Mark bezahlen – geht das wirklich?
    • 1.1 Gesetzliches Zahlungsmittel ist der Euro
  • 2 Wer nimmt die D-Mark heute noch an?
  • 3 Kann man Deutsche Mark in Euro tauschen?
    • 3.1 D-Mark in einer Filiale der Bundesbank umtauschen
    • 3.2 D-Mark per Post umtauschen
    • 3.3 D-Mark gegen Warengutschein eintauschen
  • 4 Wie lange kann die D-Mark noch in Euro umgetauscht werden?
  • 5 Wie viele Euro bekommt man für eine D-Mark?
  • 6 Deutsche Mark umtauschen bei Sparkasse, Volksbank und Co.
  • 7 Zusammenfassung

Mit der Deutschen Mark bezahlen – geht das wirklich?

Obwohl viele D-Mark-Scheine und -Münzen ihren Weg als Urlaubssouvenir ins Ausland gefunden haben, passiert es auch heute noch von Zeit zu Zeit: Versteckt auf dem Dachboden oder vergessen unter alten Büchern tritt plötzlich ein D-Mark-Schatz zu Tag. Was für ein Ärger – schließlich taugen die alten Banknoten und Münzen heute nicht mehr zum Bezahlen. Oder vielleicht doch?

In der Tat war die Deutsche Mark nur in der Zeit von Juni 1948 bis Ende Dezember 2001 gesetzliches Zahlungsmittel in Deutschland. Nach ihrer Ablösung durch den Euro wurde sie im stationären Handel noch für einen Übergangszeitraum bis Ende Februar 2002 angenommen – danach allerdings war endgültig Schluss mit dem Bezahlen mit der Mark.

Gesetzliches Zahlungsmittel ist der Euro

Heute hingegen müssen allein Euro-Münzen und Scheine als gesetzliches Zahlungsmittel angenommen werden – das ergibt sich u.A. aus § 14 BbankG.

Was sind gesetzliche Zahlungsmittel?

Gesetzliches Zahlungsmitteln sind die Scheine und Münzen, die kraft Gesetzes zur wirksamen Erfüllung von Schuldverhältnissen eingesetzt werden können.

§ 14 BbankG stellt damit klar: Niemand ist dazu verpflichtet, die D-Mark auch heute noch zur Erfüllung einer Schuld zu akzeptieren. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Deutsche Mark nicht als Zahlungsmittel akzeptiert werden könnte – schließlich können Händler sowie Privatpersonen aufgrund des Prinzips der Vertragsfreiheit selbst entscheiden, wen oder was genau sie zur Erfüllung einer Schuld akzeptieren wollen.

Nach dem Prinzip der Vertragsfreiheit können die Vertragsparteien selbst über den Inhalt eines geschlossenen Vertrages entscheiden. Einem Verkäufer steht es darum frei, seine Waren auch gegen Bezahlung mit der D-Mark, mit fremden Währungen oder sogar gegen „Bezahlung“ mit Steinen oder Muscheln zu verkaufen.

Das bedeutet: Obwohl die D-Mark heute kein gesetzliches Zahlungsmittel mehr ist und niemand einen Anspruch darauf hat, mit ihr bezahlen zu können, darf sie prinzipiell dennoch als Zahlungsmittel verwendet werden. Das setzt allerdings voraus, dass sich der Vertragspartner freiwillig darauf einlässt, die D-Mark zur Erfüllung eines Schuldverhältnisses zu akzeptieren.

Wer nimmt die D-Mark heute noch an?

Obwohl die D-Mark heute prinzipiell nicht mehr zum Bezahlen verwendet werden kann, gibt es dennoch einige Händler, die sie auch heute noch freiwillig als Zahlungsmittel akzeptieren. Selbstverständlich handelt es sich dabei nicht um eine Pflicht dieser Händler, sondern um ein freiwilliges Entgegenkommen an ihre Kunden.

Diese Händer akzeptieren die alte Währung D-Mark freiwillig:

  • C&A-Modehäuser
  • Hertie-Warenhäuser
  • Kaufland

Außerdem kann es je nach Region weitere Anbieter geben, welche die D-Mark beim Bezahlen akzeptieren. Achten Sie außerdem auf temporäre Aktionen.

Kann man Deutsche Mark in Euro tauschen?

Nicht jeder möchte seine D-Mark-Restbestände im Einzelhandel gegen Waren eintauschen – das gilt insbesondere dann, wenn bei der Wohnungsauflösung der verstorbenen Erbtante oder durch andere Umstände größere D-Mark-Beträge angefunden worden sind.

D-Mark in einer Filiale der Bundesbank umtauschen

Wo kann man D-Mark gegen Euro umtauschen?

Wo kann man D-Mark gegen Euro umtauschen?

In diesem Fall ist es allerdings auch heute – lange Zeit nach Ende der Deutschen Mark – kein Problem, die alte Währung in Euros zu verwandeln: In allen Filialen der Deutschen Bundesbank ist es möglich D-Mark-Scheine und Münzgeld umzutauschen. In den Filialen kann ein Tausch dabei sogar kostenlos und mengenmäßig unbegrenzt vorgenommen werden.

Für den Tausch gilt außerdem der Kurs der D-Mark wie zur Zeit der offiziellen Währungsumstellung. Das bedeutet, dass 1 Euro gegen 1,95583 DM umgetauscht wird.

D-Mark per Post umtauschen

Wem der Weg zu einer Filiale der Deutschen Bundesbank zu weit ist, kann den Mark-Tausch außerdem auch per Post vornehmen. Hierfür ist es ausreichend, den umzutauschenden Barbetrag (Münzen und Scheine) zusammen mit einem ausgefüllten Umtauschantrag an die Filiale der Bundesbank in Mainz zu senden.

Postadresse für den D-Mark-Umtausch gegen Euro

Wer seine D-Mark per Post an die Deutsche Bundesbank versenden möchte, nutzt die Adresse der Mainzer Filiale.

Deutsche Bundesbank
Filiale Mainz
Hegelstr. 65
55122 Mainz

D-Mark gegen Warengutschein eintauschen

Alternativ dazu bietet außerdem auch Hertie die Möglichkeit an, D-Mark Banknoten umzutauschen. Hierzu müssen die Mark-Scheine lediglich per Brief und unter Angabe einer Mail-Adresse gesendet werden.

Zu beachten ist allerdings, dass die Scheine nicht gegen Bargeld, sondern gegen einen Hertie-Wertgutschein eingetauscht werden. Außerdem nimmt Hertie mehr als 200 Mark pro Brief nicht an.

Postadresse zum Umtausch von D-Mark gegen Gutschein

Um alte D-Mark gegen einen Hertie-Warengutschein einzutauschen, senden Sie maximal 200 D-Mark an:

HDK AG
Kennwort: Aktion
Am Tie 7
49086 Osnabrück

Wie lange kann die D-Mark noch in Euro umgetauscht werden?

In den Filialen der Deutschen Bundesbank können D-Mark-Münzen und -Scheine für unbegrenzt lange Zeit in Euro getauscht werden. Das gilt auch für den Tausch auf dem Postwege.

Wie viele Euro bekommt man für eine D-Mark?

Für den Umtausch von D-Mark in Euro gilt bei der Bundesbank der Umtauschkurs von 1,95583 DM. Das bedeutet, dass man für 1 Mark genau 51 Euro-Cent erhält.

Deutsche Mark umtauschen bei Sparkasse, Volksbank und Co.

Sparkassen und Banken bieten üblicherweise keine Möglichkeit an, D-Mark-Beträge in Euro umzutauschen. Vielmehr verweisen sie ihre Kunden darauf, die alte Währung in einer Filiale der Bundesbank umzutauschen.

Zusammenfassung

  • Bezahlen mit der D-Mark ist regulär nicht mehr möglich
  • D-Mark-Münzen und -Scheine sind trotzdem nicht wertlos
  • Umtausch ist gegen Ware (ausgewählte Händler) oder gegen Euro (Deutsche Bundesbank) möglich
  • Wechselkurs bleibt gleich


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • D-Mark-Scheine umtauschen
  • Bezahlen mit D-Mark
  • Deutsche Mark-Münzen Wert
  • Deutsche Bank Münzen einzahlen
  • Annahmepflicht von Bargeld
  • Bargeld abschaffen

10 Kommentare

  1. Therese Wenger sagt:
    17. Januar 2020 um 14:36 Uhr

    Guten Tag

    Ich habe noch folgende DM gefunden:
    70 D-Mark in Noten, 50 DM in Münzen

    Könnten Sie mir bitte mitteilen, wie ich sie in Euro wechseln kann von/in der Schweiz? Muss ich dazu physisch nach Deutschland reisen oder gibt es eine Möglichkeit, sie in der Schweiz zu wechseln. Besten Dank und Grüsse, Therese Wenger, im Eichi, Trimstein, Schweiz

    Antworten
    1. Caro sagt:
      18. Januar 2020 um 10:59 Uhr

      Hallo Therese,

      wie Sie im obigen Artikel lesen konnten, können Sie das Geld auch per Post umtauschen. Dann allerdings nur in Euro, nicht in Schweizer Franken, nehme ich an.
      Lesen Sie hier, wohin Sie das Geld schicken müssen: D-Mark per Post umtauschen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  2. helmut jansen sagt:
    25. Juni 2020 um 11:27 Uhr

    hallo
    wo kann ich in der nähe von neukirchen vluyn ,
    ca. 8 kg pfennige und 2 pfennige umtauschen ?
    bitte um bescheid .
    h. jansen

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      26. Juni 2020 um 11:30 Uhr

      Hallo Helmut,
      dafür müssten Sie eine Filiale der Bundesbank aufsuchen oder das Geld per Post schicken. Letzteres ist vermutlich aufgrund des Gewichts eher ungünstig.
      Für Sie dürften die Filialen in Düsseldorf oder Bochum am besten zu erreichen sein. Bitte prüfen Sie auf der Internetseite der Bundesbank die aktuellen Öffnungszeiten. Es kann sein, dass eine Anmeldung nötig ist.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  3. Karl-Heinz Unger sagt:
    7. Dezember 2020 um 20:12 Uhr

    Verdammt schwer gemacht, die Suche nach einer Möglichkeit, DM- Kleingeld in Euro umzutauschen!!!
    Wo gibt es denn eine Möglichkeit in Berlin?
    Ich habe nur Mainz gefunden.

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      8. Dezember 2020 um 10:19 Uhr

      Hallo Karl-Heinz,
      auch in Berlin gibt es ja eine Filiale der Deutschen Bundesbank. Aktuell können Sie dort nur mit Voranmeldung hinkommen und dann im Normalfall aber auch DM in Euro umtauschen. Mehr dazu finden Sie hier: Filiale Berlin der Bundesbank.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  4. Kappel sagt:
    4. Januar 2021 um 20:05 Uhr

    Ich habe noch 55,-DM gefunden
    Wo kann ich die noch umtauschen?
    Und lohnt es sich?

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      5. Januar 2021 um 8:44 Uhr

      Hallo,
      das Geld, das Sie gefunden haben, können Sie zum Kurs 1,95583 DM zu 1 Euro umtauschen, also dem Kurs, der auch ursprünglich angeboten wurde. Ob sich das für Sie lohnt, müssen Sie selbst entscheiden.
      Möglich ist das in einer Filiale der Bundesband (aktuell oft nur mit Termin) oder auch per Post. Alle Details dazu finden Sie in unserem Beitrag.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  5. Torsten Kujau sagt:
    25. März 2022 um 18:44 Uhr

    Hallo,
    ich habe ca. 200 stück 10DM Münzen aus einem Nachlass gefunden. Ist dieses auch ein offizielles Zahlungsmittel gewesen und somit umtauschfähig ?

    Gruß Torsten Kujau

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      28. März 2022 um 8:36 Uhr

      Hallo Torsten,

      dazu konnte ich leider nichts finden. Es kann sein, dass Gedenkmünzen vom Umtausch ausgeschlossen sind. Ich würde Ihnen daher raten, bei der nächstgelegenen Filiale der Bundesbank anzurufen und sich zu erkundigen, bevor Sie Geld dorthin mitnehmen oder einschicken.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen