Bezahlen.net
Besucher: 40 Letzte aktualisierung: 2 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Leben mit Geld Bargeld abschaffen

Bargeld abschaffen? Die Vor- und Nachteile von Münzen und Scheinen

[ Gesamtbewertungen: 1 | Durchschnitt: 1,00 ]
Loading...

Seit die Euro-Münzen und -Banknoten im Jahr 2002 in Umlauf gebracht worden sind, hat sich vieles verändert. Viele Menschen setzen heute auch zum Bezahlen kleinerer Beträge auf elektronische Bezahlvorgänge und verwenden Apps, Smartphones oder Smartwatches zum Bezahlen ihrer Einkäufe. Nichtsdestotrotz ist das bargeldlose Bezahlen hierzulande – anders als in einigen skandinavischen Ländern – noch nicht Standard und auch nicht überall möglich Außerdem gibt es viele Menschen, die eisern an Münzen und Scheinen festhalten. Dennoch ist das bargeldlose Bezahlen aber auf dem Vormarsch. Doch wer fährt besser und sicherer beim Bezahlen? Und welche Vor- und Nachteile bringt Bargeld überhaupt mit sich?

Überholt und altertümlich? Gehört Bargeld wirklich abgeschafft?

Die Abschaffung des Bargelds ist ein echtes Reizthema. Schließlich möchten nicht nur viele Verbraucher an Münzen und Scheinen festhalten. Auch Banken, Politiker, Datenschützer, und Kriminalbeamte sind uneinig darüber, ob es sich mit oder ohne Bargeld am besten bezahlt. Doch welche Argumente sprechen konkret für bzw. gegen das Barzahlen?

Kleingeld in Schweden

In Schweden soll bis 2030 das komplette Bargeld abgeschafft werden. Auch Klein- und Kleinstbeträge können meist schon digital bezahlt werden, sogar auf dem Markt, in der Kirche oder am Kiosk. Geldautomaten gibt es kaum noch.

Die Vorteile des Bargelds

Geht auch ohne Konto und Altersbeschränkung

Geht auch ohne Konto und Altersbeschränkung

Eine Studie der Deutschen Bundesbank zeigt, dass Barzahler insbesondere die Haptik von Münzen und Scheinen zu schätzen wissen. Das Gefühl, das das Bargeld in der Hand erzeugt, wird damit verbunden, einen echten Wertgegenstand in der Hand zu halten. Durch diese Bargeld-Haptik haben viele Menschen außerdem den Eindruck, leichter einen Überblick über ihre Finanzen zu haben. Wird hingegen eine Plastikkarte oder das Smartphone zum Bezahlen genutzt, geht der Überblick über die Ausgaben schneller verloren.

Außerdem hinterlässt, wer mit Münzen oder Scheinen bezahlt, keine Datenspuren an der Ladenkasse. Viele Bargeldbefürworter führen darum insbesondere den Schutz der Privatsphäre beim Barzahlen als Bargeld-Vorteil an.

Ein weiterer gewichtiger Bargeld-Vorteil ist die einfache Handhabung von Münzen und Scheinen. Schließlich kann quasi jeder Bargeld verwenden. Im Gegensatz zu Kreditkarten oder Bezahl-Apps sind für die Bargeldnutzung keine Bankkonten oder spezielle Software erforderlich. Auch mit technischen Voraussetzungen oder Zusatzgebühren muss sich niemand beschäftigen, der bar bezahlt. Diese einfache Handhabung macht Bargeld leicht und für alle Altersklassen gleichermaßen unkompliziert einsetzbar.

Die Nachteile des Bargelds

Bargeld ist verhältnismäßig teuer. Scheine und Münzen müssen gedruckt bzw. geprägt werden und erzeugen bereits dadurch recht hohe Kosten. Anschließend muss das fertige Geld dann mit Werttransporten – ebenfalls kostenintensiv – transportiert werden. Im Gegensatz dazu sind die Kosten, die beim bargeldlosen Bezahlen als Transaktionskosten insbesondere durch Strom- und Datennetze entstehen, eher gering.

Bargeldloses Bezahlen beugt Kriminalität vor. Schließlich würden Banküberfälle oder Schwarzarbeit gar nicht existieren, wenn es kein Bargeld gäbe. Auch Grenzkontrollen zur Vermeidung von Steuerhinterziehung durch den Bargeldtransport ins Ausland könnten ohne Bargeld unterbleiben.

Darüber hinaus würde die Abschaffung des Bargelds auch der Wirtschaft nützen. Schließlich ist unser Wirtschaftssystem davon abhängig, dass Geld mobil und ständig „ausgabebereit“ ist. Wird es hingegen Zuhause und in Form von Bargeld unter der Matratze gehortet, stellt es totes Kapital dar.

Wird Bargeld zukünftig abgeschafft oder nicht?

Konkrete Pläne, die Menge bzw. Art des im Umlauf befindlichen Bargelds zu verändern, gibt es bereits. Genauer gesagt: Sie werden bereits umgesetzt. Schon im Jahr 2016 wurde nämlich beschlossen, den 500-Euro-Schein komplett aus dem Verkehr zu ziehen. Schon seit April 2019 werden die entsprechenden Banknoten nicht mehr hergestellt.

Dennoch ist der Gedanke, dass Bargeld eines Tages vollständig aus den Geldbörsen verschwinden könnte, derzeit nicht realistisch. Schließlich gibt es nicht nur wirtschaftliche Faktoren, die dagegen sprechen. Auch die Tatsache, dass viele Menschen sich nur mit Barem in der Tasche sicher fühlen und Münzen und Scheine weiterhin verwenden möchten, spielt eine wichtige Rolle. Mit einer kompletten Abschaffung des Bargelds ist darum in absehbarer Zukunft nicht zu rechnen.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Swish
  • Kontaktlos bezahlen Grenzbetrag
  • Cleveres Bezahlen im Alltag
  • Kontaktlos bezahlen Limit
  • Kontaktlos bezahlen
  • Bezahlen mit D-Mark

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Bei Amazon anrufen
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Aldi Online Bestellung

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2025 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen