DHL-Status: „Aufgrund fehlerhafter Empfängerangaben ist eine Verzögerung im Transportprozess aufgetreten“
Die Adresse des Empfängers ist fehlerhaft. Die Sendung kann deshalb nicht ordnungsgemäß zugestellt werden. Um den Sachverhalt zu klären, sollten Sie jetzt bei DHL anrufen. Falls die Adresse richtig ist, kann es auch sein, dass der DHL-Zusteller das betreffende Haus einfach nicht gefunden hat. In dem Fall sollten Sie dem DHL-Kundenservice am Telefon Tipps geben, wo genau sich das Haus befindet.
Wie erreichen Sie DHL telefonisch?
Das ist die Telefonnummer der DHL-Hotline:
- Telefon: 0228 – 4333112 (Sie ist von Montag bis Sonntag, 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr besetzt. An Feiertagen ist die Hotline nicht erreichbar.)
Diese Informationen sollten Sie bei einem Anruf griffbereit haben
Um den DHL-Hotline-Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern, sollten Sie bei Ihrem Anruf alle wichtigen Informationen zu Ihrem Paket griffbereit haben. Dadurch ist der Mitarbeiter in der Lage Ihr Paket schneller im System aufzurufen und damit auch zeitnah eine Lösung in die Wege zu leiten.
Diese Informationen sollten bereitliegen:
- Die Sendungsnummer
- Der letzte Status
- Das Absendedatum des Pakets
- Die Adressen von Absender und Empfänger
Was passiert, wenn kein Anruf erfolgt?
Nehmen Absender oder Empfänger keinen Kontakt mit DHL auf, so wird die Sendung nach einigen Tagen wieder zurück an den Absender geschickt.
Wie Sie fehlerhafte Adressen vermeiden können
Es passiert schneller als man glaubt. In Nullkommanichts hat man sich verschrieben und schon ist die Adresse auf dem Paket falsch, und dieses kann nun nicht mehr ordnungsgemäß zugestellt werden. Ärgerlich für den Absender und für den Empfänger, denn der Transport verzögert sich dadurch um mehrere Tage. Gegen menschliche Fehler kann man leider nicht allzu viel machen, es sei denn, man trainiert seine Konzentration. Anders verhält es sich jedoch, wenn Adressen veraltet sind. DHL bietet diverse Möglichkeiten, um Adressdateien auf dem neuesten Stand zu halten. Je nach Anforderung können Sie sich für ein System entscheiden, das am besten zu Ihnen passt.
- Anschriftenprüfkarten:
Anhand von Karten, die Sie bei DHL käuflich erwerben, können Sie einzelne Adressen über den Postweg von DHL prüfen lassen. Die Karten sind im 10-er Set erhältlich und kosten zurzeit 10,00 Euro. Darin ist der Preis für die Adressprüfung schon enthalten. - Adressfactory:
Die Adressfactory von DHL bietet dem Kunden mehrere Module, mit denen er seine Adressdatei auf dem neuesten Stand halten kann. Dazu gehören Online-Tools, Programme und Echtzeit-Systeme. Je nach Anforderung kann man das für sich passende Modul auswählen, mit dem man selbstständig die Adressprüfung durchführt. - Premiumadress:
Höchsten Komfort bietet der Service Premiumadress. Dabei prüft der DHL-Zusteller, ob eine Übergabe des Pakets an den Empfänger möglich ist. Falsche oder fehlerhafte Adressen werden von ihm in einer Datenbank erfasst und dem Kunden zum Download bereitgestellt.
Für wen lohnen sich die DHL-Services zur Adressprüfung?
Die Adressprüfung von DHL eignet sich besonders für Vielversender. Privatpersonen versenden in der Regel nur wenige Pakete, sodass fehlerhafte Adressen im Einzelfall überprüft werden können und dafür keine aufwändigen Tools oder Programme notwendig sind. Wer auch als Privatperson viel verschickt und mit fehlerhaften Adressen konfrontiert ist, für den eignet sich eventuell der Anschriftenprüfkarten-Service.
Die Karten können Sie hier bestellen:
Zusammenfassung
- Sind die Empfängerdaten fehlerhaft, verzögert sich der Transport.
- Es ist ein Anruf bei DHL notwendig, um zu klären, an welche Adresse das Paket gesendet werden muss.
- Erfolgt kein Anruf, wird das Paket an den Absender zurückgeschickt.
Kontakt zu DHL
Kontakt | Details |
---|---|
Telefon | (Mo. - Fr., 7.00 - 20.00Uhr, auch an Feiertagen) |
Fax (Beschwerden) | 01803/002600 (kostenpflichtig: 0,09 €/min) |
Post (Reklamation) | DHL Paket GmbH Kundenservice 22795 Hamburg, Hamburg - Germany |
Chat | Post-Chat |
Sendungsverfolgung: | DHL Track and Trace |
Filiale finden | standorte.deutschepost.de |
www.facebook.com/DHLPaket | |
twitter.com/DHLPaket |