Bezahlen.net
Besucher: 27 Letzte aktualisierung: 1 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Kreditkarte Visa Gebühren Ausland

Gebühren der VISA-Kreditkarte im Ausland

[ Gesamtbewertungen: 1 | Durchschnitt: 1,00 ]
Loading...

Ein Urlaub ist nicht nur schön, sondern in den meisten Fällen auch teuer. Um im nicht allzu viel Bargeld mit sich herumtragen zu müssen, bietet sich das Bezahlen mit der Visacard im Ausland an. Was es dabei zu beachten gibt und wie Sie böse Überraschungen vermeiden können, zeigen wir Ihnen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Visacard kann grundsätzlich weltweit zum Bezahlen oder zum Geldabheben genutzt werden.
  • Bei fast allen Kreditkartenanbietern fallen im Ausland zusätzliche Gebühren an.
  • Möchten Sie im Ausland in Ihrer Heimatwährung bezahlen, werden zusätzliche Gebühren berechnet.
  • Bei einem Verlust oder Diebstahl der Visacard im Ausland sollten Sie umgehend den zentralen Sperrnotruf unter +49 116 116 kontaktieren.

Wie kann ich mit VISA im Ausland bezahlen?

Vor der Reise prüfen: Wird VISA akzeptiert?

Vor der Reise prüfen: Wird VISA akzeptiert?

Wenn Sie sich im Ausland aufhalten, funktioniert der Einsatz Ihrer Visacard genauso wie in Ihrem Heimatland. Sie können damit problemlos Hotelrechnungen, den Mietwagen oder andere Erlebnisse bezahlen. An jedem Geldautomat mit VISA-Logo können Sie außerdem Bargeld abheben.

Bevor die Reise losgeht, sollten Sie sich aber über die Gepflogenheiten und die Verbreitung von Geldautomaten und Kartenlesegeräten in Ihrem Zielland informieren. Wer in beliebte Touristengebiete reist, der kann davon ausgehen, dass Visakarten nahezu überall akzeptiert werden. Reisen Sie allerdings in weiter abgelegene Gebiete, um Land, Leute und Kultur kennenzulernen, kann es vorkommen, dass nicht jeder kleine Laden über ein Kartenlesegerät verfügt. Es empfiehlt sich daher immer auch eine gewisse Menge an Bargeld in der jeweiligen Landeswährung in der Reisekasse zu haben.

Unterschiede bei Visakarten

Wie Ihre Visacard abgerechnet wird, hängt von der Art der Karte ab.

Diese werden unterschieden in:

  • VISA-Debitkarte
    Die VISA-Debitkarte ist im Grunde keine echte Kreditkarte. Die Abrechnung erfolgt direkt von Ihrem Konto, ähnlich der EC-Karte. Sie können dabei immer nur so viel ausgeben, wie es Ihr persönlicher Kontostand inklusive eventuellem Dispo-Limit hergibt. Der Vorteil einer VISA-Debitkarte im Vergleich zur EC-Karte ist allerdings, dass sie nahezu überall auf der Welt genutzt werden kann.
  • VISA-Kreditkarte
    Auch die VISA-Kreditkarte kann weltweit eingesetzt werden. Im Vergleich zur VISA-Debitkarte erfolgt die Abrechnung der getätigten Zahlungen oder Abhebungen allerdings nicht direkt von Ihrem Konto, sondern von einem separaten Kreditkartenkonto. Das Limit dieses Kreditkartenkontos bestimmt die maximale Summe, die Sie mit der VISA-Kreditkarte ausgeben können. Die angesammelten Transaktionen werden in der Regel monatlich von Ihrem hinterlegten Bankkonto im Zuge der Kreditkartenabrechnung eingezogen. Einige Anbieter ermöglichen auch eine Ratenzahlung der Kreditkartenabrechnung.

Was kostet eine Zahlung mit VISA im Ausland?

Die meisten Banken oder Kreditkarteninstitute erheben für die Nutzung der VISA-Card im Ausland zusätzliche Gebühren.

Diese sind vor allem:

  • Fremdwährungsgebühr
  • Wechselkursgebühr
  • Automatengebühr
  • Abhebegebühr

Die Höhe der Fremdwährungs- und Abhebegebühr ist abhängig von der kartenausgebenden Stelle und unterscheidet sich daher von Bank zu Bank.

Die Wechselkursgebühr ist ebenfalls abhängig von Ihrer Bank und richtet sich nach dem aktuellen Wechselkurs. An Automaten fremder Banken kann noch eine Automatengebühr hinzukommen, welche vom Eigentümer des Automaten erhoben wird.

Abhebe- und Automatengebühr kommen nur beim Abheben von Bargeld zum tragen. Die Fremdwährungsgebühr wird allerdings auch berechnet, wenn Rechnungen direkt mit der Visacard bezahlt werden. Dazu gehören beispielsweise die Rechnung des Hotels, der Einkaufsbummel in der Shoppingmall oder ein Restaurantbesuch. Obwohl die meisten Banken diese Gebühren im Ausland erheben, gibt es auch einige, die darauf verzichten.

Diese Banken verzichten auf hohe Gebühren

  • Barclaycard
  • DKB
  • Santander Bank
  • ING

Zusätzliche Gebühr beim Bezahlen mit VISA im Ausland in Heimatwährung

Bezahlen Sie mit Ihrer Visacard im Ausland oder heben Sie Bargeld am Automaten ab, werden Sie oft gefragt, ob Sie diese Transaktion in Landeswährung oder in Euro ausführen möchten. Hierbei ist Vorsicht geboten!

Zwar mag es auf den ersten Blick verlockend bequem klingen, auch im Ausland alle Transaktionen in Euro durchzuführen. So muss man sich keine Wechselkurse merken und weiß immer genau, in welcher Höhe das eigene Konto belastet wird. Allerdings wird für diesen Service eine zusätzliche Gebühr berechnet, die „Dynamic Currency Conversion“ (DCC). Während der Begriff für den Laien kompliziert klingen mag, ist ihre Funktionsweise eine ganz einfache:

  • “Dynamic Currency Conversion” bezeichnet die dynamische Währungsumrechnung in Echtzeit.
  • Beim Bezahlen oder Geldabheben in Nicht-Euro-Ländern wird der entsprechende Betrag zum minutengenauen Wechselkurs in Euro ausgewiesen.
  • Wählen Sie die Abrechnung in Euro, also nicht in Landeswährung, kommt die DCC zum Einsatz. Dafür wird eine zusätzliche Gebühr fällig.

Beispiel zu den Kosten des Bezahlens mit VISA im Ausland

Stellen Sie sich vor, Sie möchten im urlaub in den USA Ihre Hotelrechnung in Höhe von 1.179,38 USD bezahlen. Umgerechnet sind das also 1.000 Euro (Stand 19.10.20).

Die Gebühren für diese Zahlung betragen:

  • Fremdwährungsgebühr (0 – 2 Prozent): 0 – 20 Euro
  • Wechselkursgebühr (0 – 1 Prozent): 0 – 10 Euro

Insgesamt können also bis zu 30 Euro Gebühren für Ihre Zahlung mit VISA im Ausland berechnet werden. Wünschen Sie die Abrechnung der Transaktion in Euro, kommt die DCC hinzu. Diese kann bis zu 10 Prozent betragen.

Das Beispiel verdeutlicht, wie wichtig es sein kann, bei der Auswahl der Kreditkarte auf möglichst geringe bis gar keine Gebühren für den Auslandseinsatz der Visacard zu achten.

Darauf sollten Sie beim Bezahlen mit VISA im Ausland achten

Das Bezahlen mit der eigenen Visacard ist gerade im Ausland besonders bequem. Es müssen nicht Unmengen an Bargeld mitgenommen werden und auch der Weg in die nächstgelegene Wechselstube entfällt. Zudem können unerlaubte Transaktionen nach einem Diebstahl oder Verlust der Visacard bis zu 8 Wochen lang widerrufen werden.

Damit es beim Bezahlen mit VISA im Ausland keine bösen Überraschungen gibt, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Bewahren Sie Ihre Kreditkarte an einem sicheren Platz auf!

Um einen Diebstahl oder Verlust der Visacard zu vermeiden, sollten Sie diese immer möglichst sicher aufbewahren. Eine eng am Körper getragene Tasche, die sich fest verschließen lässt ist solch ein sicherer Ort. Benötigen Sie die Visacard nicht, ist sie im Hotelsafe am sichersten.

Geben Sie Ihre Visacard niemals aus der Hand!

Karte niemals aus der Hand geben!

Karte niemals aus der Hand geben!

Nicht selten berichten Urlauber von dubiosen Abbuchungen auf der Visacard, selbst noch Wochen nach der Rückkehr in die Heimat. Oft hängt dies damit zusammen, dass während der Reise die eigene Visacard zum Bezahlen aus der Hand gegeben wurde, beispielsweise dem netten Kellner im Restaurant, der zum Bezahlen nur schnell hinter den Tresen geht oder dem freundlichen Händler im Souvenirshop, der die Karte nur mal kurz mit ins Hinterzimmer nimmt. Oft stecken hinter solchen Praktiken kriminelle Banden, die die Kreditkartendaten in solchen Augenblicken kopieren, um nach Abreise der Gäste damit Buchungen vornehmen zu können. Lassen Sie sich das Kartenlesegerät daher immer an den Tisch bzw. Tresen bringen und bezahlen Sie selbst am Terminal.

Die PIN geht nur Sie etwas an!

Natürlich ist es selbstverständlich, dass Sie Ihre PIN zur Visacard niemandem verraten. Aber achten Sie beim Bezahlen oder Geldabheben auch immer darauf, dass keine fremde Person Ihre Eingaben einsehen kann.

Nutzen Sie internationale Banken!

Banken sind in der Regel in mehreren Ländern aktiv. Um Geld abzuheben, sollten Sie am besten immer die Automaten bekannter Banken nutzen. Ist die eigene Bank nicht im Urlaubsland vertreten, können Sie sich im Vorfeld über große und seriöse Banken im Zielland informieren.

Checken Sie Ihren Kreditrahmen vor der Abreise!

Bevor Sie in Ihr Zielland aufbrechen, sollten Sie überprüfen, wie hoch der Verfügungsrahmen Ihrer Kreditkarte ist. Andernfalls kann es im Ausland schnell zu unangenehmen Situationen kommen, wenn Rechnungen aufgrund eines zu geringen Verfügungsrahmens nicht bezahlt werden können. Bei einer guten Bonität kann der Verfügungsrahmen im Gespräch mit der Bank auch kurzfristig erhöht werden.

Vermeiden Sie unnötige Gebühren!

Bei Zahlungen im Ausland sollten Sie auch immer auf die anfallenden Gebühren achten. Eine vermeidbare Gebühr ist dabei die DCC. Wählen Sie beim Bezahlen oder Geldabheben daher am besten “in Landeswährung bezahlen”.

Halten Sie die Sperrnotrufnummer griffbereit!

Sollte Ihre Visacard einmal gestohlen werden oder verloren gehen, ist es ratsam diese sofort zu sperren. Aus dem Ausland erreichen Sie den zentralen Sperrnotruf rund um die Uhr unter: +49 116 116.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Mit VISA in Landeswährung bezahlen
  • ING Diba Gebühren der Kreditkarte im Ausland
  • VISA bezahlen Kosten
  • Santander Bank Gebühren der Kreditkarten im Ausland
  • Volksbank Gebühren der Kreditkarte im Ausland
  • Geldautomaten-Entgelte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Bei Amazon anrufen
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Aldi Online Bestellung

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2025 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen