Bezahlen.net
Besucher: 27 Letzte aktualisierung: 9 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Carsharing Greenwheels

Carsharing mit Greenwheels

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Der Carsharing-Anbieter Greenwheels stammt aus den Niederlanden und bietet seinen Service bereits seit 1995 an. Heute ist Greenwheels in den Niederlanden das größte Carsharing Unternehmen und seit 2004 auch in Deutschland vertreten. In Deutschland befinden sich 330 Autos in 22 Städten mit Stationen, an denen die Leihwagen abgeholt und abgestellt werden.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Anmeldung bei Greenwheels
  • 2 So funktioniert Carsharing mit Greenwheels
  • 3 So nutzen Sie ein Greenwheels-Auto
  • 4 So funktioniert das Parken
  • 5 Standorte und Verfügbarkeit
  • 6 Flotte
  • 7 Kosten bei Greenwheels
    • 7.1 Krafstoffkosten bei Greenwheels
    • 7.2 So zahlen Sie bei Greenwheels
  • 8 Im Vergleich
  • 9 Was passiert, wenn ich einen Unfall baue?
  • 10 Vorteile und Nachteile von Greenwheels
  • 11 Kontakt – FAQ – AGB

Anmeldung bei Greenwheels

Um Kunde bei Greenwheels zu werden, müssen Sie sich zunächst online anmelden. Nach der erfolgreichen Anmeldung prüft Greenwheels Ihre SCHUFA-Daten. Wenn diese positiv ausfallen, wird Ihnen die Greenwheels-Card postalisch zugesendet. Die Prüfung und Zusendung der Karte kann bis zu sieben Werktage dauern und ist kostenlos. Begeben Sie sich nach Erhalt der Karte mit Ihrem gültigen Führerschein zu einem Greenwheels-Partner, um sich endgültig als Kunde freizuschalten. Danach können Sie sofort eine Greenwheels-Fahrt buchen.

Dieselbe Greenwheels-Card kann von bis zu drei Fahrern genutzt werden. Alle Fahrer müssen mindestens 24 Jahre alt sein und einen gültigen Führerschein besitzen.

Checkliste zur Anmeldung:

  • Online auf www.greenwheels.com anmelden
  • Nach Erhalt der Greenwheels-Karte zu einem Partner begeben und als Kunde registrieren
  • Führerschein nicht vergessen!

So funktioniert Carsharing mit Greenwheels

Die Auto-Flotte von Greenwheels steht in Deutschland in 22 Städten auf insgesamt 229 festen Stationen. Sie können die Autos überall nutzen, müssen sie nach Fahrtende allerdings wieder an der ursprünglichen Station abstellen.

Bei Greenwheels müssen Sie den gewünschten Mietwagen vor Fahrtantritt buchen. Greenwheels bietet Ihnen die telefonische Buchung oder die Buchung per App beziehungsweise über die Webseite an. Online oder über die App finden Sie über eine Karte eine Greenwheels-Station in Ihrer Nähe.

Bei der Buchung fragt Greenwheels Sie auch nach der voraussichtlichen Fahrtzeit. Diese können Sie im Nachhinein oder während der Fahrt verlängern. Hat ein anderer Fahrer Ihren Mietwagen bereits vorgebucht, müssen Sie den Wagen rechtzeitig abstellen. Sollten Sie sich verspäten, fällt eine Gebühr in Höhe von 25 Euro an.

Greenwheels-Buchung im Überblick:

  • Online, über die iPhone App oder telefonisch einen freien Wagen aussuchen
  • Wagen reservieren und an der Station abholen
  • Nach Beendigung der Fahrt das Auto auf der gleichen Station abstellen
  • Fahrtzeitverlängerung ist möglich, wenn der Wagen im Buchungszeitraum frei ist

So nutzen Sie ein Greenwheels-Auto

Greenwheels-Fahrzeuge nutzen: So geht'sBegeben Sie sich zum Fahrtbeginn an die Greenwheels-Station und halten Sie Ihre Greenwheels-Card an den Kartenleser an der Frontscheibe. Am Handschuhfach des Greenwheels-Autos befindet sich ein Bordcomputer, in den Sie zur Freischaltung Ihre vierstellige PIN eingeben müssen. Hier finden Sie dann auch den Fahrzeugschlüssel.

Kontrollieren Sie den Wagen auf eventuelle Schäden und Verunreinigungen durch den vorherigen Nutzer und teilen Sie diese gegebenenfalls der Service-Zentrale von Greenwheels mit. Auf diese Weise verhindern Sie, dass Sie nicht verursachte Reinigungs- und Reparaturkosten übernehmen müssen.

Nummer der Service-Zentrale: 01803 – 332 332 (9 Ct./Min. aus dem Festnetz)

Beantworten Sie die Fragen auf dem Bordcomputer und ziehen Sie den Zündschlüssel heraus. Jetzt können Sie das Auto während der gebuchten Fahrtzeit überall nutzen, müssen es am Ende aber wieder zur Station zurückbringen.

Checkliste für die Nutzung

  • Greenwheels-Karte an die Frontscheibe des gebuchten Autos halten
  • Auto auf Schäden und Verunreinigung prüfen und Fragen im Bordcomputer beantworten
  • Im Fall von Schäden oder Verunreinigungen die Hotline kontaktieren
  • Auto nach Fahrtende wieder zur Station bringen
  • Wagen sauber hinterlassen

So funktioniert das Parken

Die Greenwheels-Flotte ist mit Dauer-Parkkarten für bestimmte Parkplätze ausgestattet. Bitte nutzen Sie zum Parken ausschließlich diese Karte und die ausgezeichneten Parkplätze. Bei Falschparken oder Abstellen auf kostenpflichtigen Parkplätzen müssen Sie die anfallenden Gebühren übernehmen.

Standorte und Verfügbarkeit

Die Verfügbarkeit der Greenwheels-Flotte wurde von test.de mit „Sehr Gut“ bewertet. Da Greenwheels seine Autoflotte entsprechend der Nachfrage erweitert, sollte in 90 Prozent der Fälle ein freier Wagen auf der gewünschten Station stehen.

In diesen Städten gibt es Greenwheels-Autos:

  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Berlin
  • Rostock
  • Braunschweig
  • Ahrensburg
  • Bochum
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Elmshorn
  • Essen
  • Fürth
  • Gelsenkirchen
  • Haden
  • Norderstedt
  • Nürnberg
  • Pinneberg
  • Postdam
  • Recklinghausen
  • Regensburg
  • Uetersen
  • Unna
  • Wedel

Flotte

In Deutschland besteht die Greenwheels-Flotte aus Fahrzeugen von VW. Als Stadtauto gibt es den kleinen Volkswagen up!, mit dem Sie auch in Innenstädten einen Parkplatz finden, wenn Sie das Auto während der Mietdauer abstellen möchten.

Für größeres Gepäck stehen der VW Golf Variant oder der VW Caddy zur Verfügung.

Kosten bei Greenwheels

Kosten und Gebühren bei GreenwheelsGreenwheels bietet drei unterschiedliche Tarife an, bei denen sich die Kosten für die einzelnen Posten unterscheiden. Ohne monatliche Grundgebühr kommt der Basic-Tarif aus. Hier sind allerdings die Gebühren pro Stunde höher als im Komfort-Tarif für 10 Euro oder im Aktiv-Tarif für 25 Euro monatlich. Die Anmeldung bei Greenwheels ist kostenfrei.

Bei Greenwheels wird immer mindestens eine Stunde Fahrt berechnet. Danach erfolgt eine Abrechnung im Viertelstunden-Takt, wobei immer die Buchungszeit und nicht die tatsächlich genutzte Zeit berechnet wird.
Neben einer Abrechnung über die günstigen Stunden-Preise bietet Greenwheels auch die Nutzung von Jokerstationen an. An Jokerstationen gebuchte Autos können zu günstigen 24-Stunden-Preisen gebucht werden. Auch wenn Sie ein an einer Jokerstation gebuchtes Fahrzeug nur einige Stunden nutzen, übersteigt der anfallende Betrag nie den 24-Stunden Preis.

Krafstoffkosten bei Greenwheels

Bei Greenwheels fällt pro Kilometer eine vergleichsweise geringe Pauschale an, dies allerdings bereits ab dem ersten Kilometer. Diese Kilometerpauschale beinhaltet auch den Preis für Benzin, sodass das Tanken während der Fahrt kostenlos ist und über die Tankkarte im Wagen funktioniert.

So zahlen Sie bei Greenwheels

Bei Greenwheels erhalten Sie monatlich zwei Rechnungen per E-Mail oder postalisch zugesendet. Bei der postalischen Sendung fällt pro Rechnung ein Betrag von 1,00 Euro an. In der Regel werden die anfallenden Gebühren daraufhin per Lastschrift von Ihrem Konto abgebucht.

Im Vergleich

Greenwheels wurde von der Stiftung Warentest unter sechs Carsharing-Anbietern mit festen Mietstationen zum Testsieger gewählt. Besonders gut wurden der technische Zustand der Wagen, die hohe Verfügbarkeit, Sauberkeit und die Abrechnung gewertet.
Greenwheels ist im 24-Stunden Tarif besonders günstig, doch auch die Stundenpreise liegen sonst nur beim Konkurrenten Flinkster etwas tiefer. Da die Kilometerpreise abweichen können, ist ein genauer Vergleich nur schwer möglich.

ÖPNV-Kooperation & Neukunden-Gutschrift

Greenwheels kooperiert mit verschiedenen öffentlichen Verkehrsbetrieben. Abo-Kunden von ÖPNV-Partnern erhalten bei Abschluss eines Jahresabos bei Greenwheels eine Gutschrift in Höhe von 50,00 Euro. Informieren Sie sich bei Ihrem ÖPNV-Anbieter.

Außerdem erhalten Greenwheels Neukunden innerhalb von Aktionszeiträumen ebenfalls eine Gutschrift.

Was passiert, wenn ich einen Unfall baue?

Rufen Sie im Falle eines Unfalls die Polizei. Tragen Sie anschließend alle Einzelheiten in das Bordbuch des Wagens ein und kontaktieren Sie die Servicezentrale von Greenwheels.

Im schuldhaften Schadensfall müssen Sie mit einer Eigenbeteiligung von bis zu 1.000,00 Euro rechnen. Diesen Betrag können Sie durch eine monatliche Sonderzahlung reduzieren. Das Sicherheitspaket können Sie jederzeit in Anspruch nehmen und jeweils zum 1. eines Monats wieder abbestellen.

Vorteile und Nachteile von Greenwheels

Vorteile

  • Kostenlose Anmeldung
  • Günstige Stunden-/24-Stunden-Preise
  • Tanken im Mietpreis inbegriffen
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Übersichtliche Abrechnung
  • Günstige Reduzierung der Eigenbeteiligung im Schadensfall

Nachteile

  • Keine Listung der Stationen/Städte auf der Website
  • Nutzung erst ab 24 Jahren (als Zweitfahrer ab 18 Jahren)
  • Umständliche und kostenpflichtige telefonische Buchung
  • Nur stationsgebundene Nutzung

Kontakt – FAQ – AGB

Telefon: 01803 – 332 332
Fax: 0231 – 86 200 2044
Webseite: www.greenwheels.com

Postanschrift:
Greenwheels GmbH
Milastraße 2
10437 Berlin


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Carsharing Arten
  • Stationsbasiertes Carsharing
  • Studententarife beim Carsharing
  • Carsharing Transporter mieten
  • Citeecar
  • Carsharing Versicherung

2 Kommentare

  1. Jannis Paetzold sagt:
    21. August 2020 um 9:43 Uhr

    Hallo,
    vielen Dank für den interessanten Artikel.
    Können Sie mir evtl. die Quelle für folgende Information nennen?
    „Greenwheels wurde von der Stiftung Warentest unter sechs Carsharing-Anbietern mit festen Mietstationen zum Testsieger gewählt. Besonders gut wurden der technische Zustand der Wagen, die hohe Verfügbarkeit, Sauberkeit und die Abrechnung gewertet.“

    Ich suche den Test von Stiftung Warentest, in der die genannten Kriterien untersucht wurden.

    Vielen Dank & Grüße
    Jannis Paetzold

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      24. August 2020 um 10:29 Uhr

      Hallo Jannis,
      bei dem im Artikel genannten Text handelt es sich um den Test von 2012, soweit ich herausfinden konnte.
      Diesen finden Sie hier: Carsharing 2012.
      Kürzlich wurde ein neuer Test veröffentlicht. Die Ergebnisse sind allerdings nur kostenpflichtig erhältlich: Carsharing 2020.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen