Bezahlen.net
Besucher: 46 Letzte aktualisierung: 8 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Ausland Bezahlen im Ausland Maut in Österreich

Wo bezahlt man Maut in Österreich? » Zahlungsarten & Höhe der Maut

[ Gesamtbewertungen: 1 | Durchschnitt: 3,00 ]
Loading...

Wer in Österreich Urlaub macht oder die Alpenrepublik mit dem Auto durchqueren will, muss Maut bezahlen. Wir zeigen, was die Vignette 2020 kostet, wie sie bezahlt werden kann und auf welchen Strecken die Mautpflicht teilweise aufgehoben worden ist.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Wo fällt die Maut in Österreich an?
  • 2 Kann man die Maut in Österreich vermeiden?
  • 3 Was kostet die Vignette in Österreich?
  • 4 Teilaufhebung der Mautpflicht in Österreich?
  • 5 Wo kann man die Vignette für Österreich kaufen?
  • 6 Wie muss die Vignette im Auto befestigt werden?
  • 7 Alternative: Die digitale Vignette
  • 8 Wer ohne Vignette fährt, riskiert ein Bußgeld

Wo fällt die Maut in Österreich an?

Die Vignette zum Nachweis der Mautzahlung wird in Österreich auch „Pickerl“ genannt. Gemeinsam mit der Maut gibt es das Pickerl in Österreich bereits seit 1997. Seit dieser Zeit müssen alle Kraftfahrzeuge mit zulässigem Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen Maut entrichten. Seit 2004 wird außerdem für Lastkraftwagen und anderer schwerer Fahrzeuge eine Straßennutzungsgebühr fällig.

Für Motorrad- und Pkw-Fahrer wird die Maut dabei auf sämtlichen Autobahnen sowie Schnellstraßen Österreichs und damit auf mehr als 2.000 Kilometern Strecke fällig. Zusätzlich dazu kann eine Streckenmaut in Österreich auch auf bestimmten Privatstraßen wie der Großglockner-Hochalpenstraße oder der Silvretta-Hochalpenstraße anfallen. Außerdem muss für Brücken oder Tunnel (z.B. Brenner oder Tauerntunnel) ebenfalls zusätzlich zur Maut eine Nutzungsgebühr entrichtet werden.

Kann man die Maut in Österreich vermeiden?

Wer sich in Österreich mit dem Auto fortbewegt, gleichzeitig aber die Mautkosten sparen will, muss Schnellstraßen und Autobahnen meiden. Gemeinde- und Landstraßen sind in Österreich nämlich mautfrei. Allerdings verlängert das Umfahren von Autobahnen und Schnellstraßen die Reisezeit meist erheblich.

Was kostet die Vignette in Österreich?

Die Kosten für die Pkw-Vignette sind in Österreich gestaffelt. Eine für ein ganzes Jahr gültige Vignette kostet 2020 91,10 Euro. Eine für zwei Monate gültige Vignette hingegen kostet 27,40 Euro. Die für Urlauber besonders interessante Zehn-Tages-Vignette ist 2020 für 9,40 Euro zu haben.

Wer regelmäßig nach Österreich reist, sollte über den Kauf einer Jahresvignette nachdenken. Erst ab August lohnt sich der Kauf in der Regel nicht mehr. Dann kann die Zeit bis zum Erscheinen der nächsten Jahresvignette (regelmäßig im November) mit einer Zwei-Monats-Vignette überbrückt werden.

Lkw und Wohnmobile müssen anders zahlen

Übrigens: Lastwagen aber auch Wohnmobile über 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht dürfen Autobahnen und Schnellstraßen nicht mit der Pkw-Vignette befahren! Sie müssen stattdessen mit einer Go-Box ausgestattet sein und eine streckenabhängige Maut entrichten.

Teilaufhebung der Mautpflicht in Österreich?

Bereits seit 1997 gilt die Vignettenpflicht auf österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen. Direkt ab Grenzübertritt musste dabei eine Vignette vorhanden sein. Allerdings hat die österreichische Regierung 2019 einige Ausnahmen von der Maut-Pflicht beschlossen. Viele Autobahnabschnitte, die sich in direkter Grenznähe befinden, sollen darum von der Maut befreit werden. Diese Maßnahme hat zum Ziel, Landstraßen, die oft als Ausweichrouten genutzt werden, zu entlasten.

Dem Parlamentsbeschluss entsprechend, muss seit Ende 2019 auf fünf Autobahnabschnitten bereits keine Maut mehr gezahlt werden:

  • Auf der A12 zwischen Staatsgrenze und der Anschlussstelle Kufstein-Süd
  • Auf der A1 zwischen der Staatsgrenze und der Anschlusssstelle Salzburg Nord
  • Auf der A14 zwischen der Staatsgrenze und der Anschlussstelle Hohenems
  • Auf der A26
  • Auf der A7 auf der Bypassbrücke zwischen den Ausfahrten Hafenstraße und Urfahr

Wo kann man die Vignette für Österreich kaufen?

Die Maut-Vignette für Österreich kann bereits ab Ende November für das Folgejahr an grenznahen Tankstellen gekauft werden. Außerdem ist ein Kauf auch über Automobilclubs wie den ADAC online möglich. Selbstverständlich können an den grenznahen Tankstellen außerdem auch die Vignette für zwei Monate oder 10 Tage erworben werden.

Wie muss die Vignette im Auto befestigt werden?

Die österreichische Maut-Vignette muss an der Innenseite der Windschutzscheibe angebracht werden. Am besten ist es, wenn die selbstklebende Vignette auf der linken Seite der Frontscheibe angebracht wird. Alternativ dazu kann sie allerdings auch unterhalb des Rückspiegels aufgeklebt werden. Wichtig ist lediglich, dass die Vignette gut sichtbar angebracht ist.

So bitte nicht!

ACHTUNG: Die Vignette sollte nicht in den oberen Tönungsstreifen der Frontscheibe geklebt werden! Außerdem ist es verboten, die Vignette auf Folien anzubringen.

Alternative: Die digitale Vignette

Seit 2018 ist es nicht mehr zwingend notwendig, eine (Klebe-)Vignette an einer grenznahen Tankstelle zu kaufen. Alternativ dazu kann die Mautzahlung für Österreich nämlich auch mit Hilfe der digitalen Vignette nachgewiesen werden. Die digitale Vignette kann dabei online gekauft und bezahlt werden. Beim Kauf muss das Pkw-Kennzeichen für die gewünschte digitalen Vignette registriert werden. Die Preise sind dabei mit denen der klassischen Vignette identisch.

Digitale Vignette hier kaufen:

Klicken Sie hier

Zu beachten ist beim Kauf der digitalen Vignette allerdings: Die digitale Vignetten-Variante ist nichts für Kurzentschlossene. Aufgrund der vorgeschriebenen Rückgaberechte beim Onlinekauf ist sie nämlich erst 18 Tage nach dem Onlinekauf gültig und einsatzbereit.

Wer ohne Vignette fährt, riskiert ein Bußgeld

Wer auf Österreichs Schnellstraßen oder Autobahnen unterwegs ist und über keine klassische oder digitale Vignette verfügt, muss – sofern er erwischt wird – eine Maut-Ersatzzahlung entrichten. Auch wenn es sich dabei dem Namen nach nicht um ein Bußgeld handelt, beträgt diese jedoch mindestens 120 Euro für Pkw-Fahrer. Motorradfahrer müssen mit einer „Ersatzzahlung“ von zumindest 65 Euro rechnen.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Maut in Tschechien
  • Maut am Brenner
  • Maut in Polen
  • Maut bezahlen mit Kreditkarte
  • NoVA bezahlen
  • DHL-Status: Sendung beim DHL Paketshop abgeholt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2022 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen