Bezahlen.net
Besucher: 27 Letzte aktualisierung: 3 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Paypal PayPal Betrug eBay Kleinanzeigen

eBay Kleinanzeigen: Betrug mit PayPal – So schützen Sie sich!

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Unseriöse Verkäufer bei eBay Kleinanzeigen und auf anderen Verkaufsportalen nutzen die Gutgläubigkeit der Kunden aus, um sich zu bereichern. Die sichere Zahlung per PayPal wird so zur Falle für den arglosen Käufer. Wie Sie sich vor PayPal-Betrug bei einem Kauf über eBay Kleinanzeigen schützen und wie Sie Betrugsversuche erkennen, lesen Sie in diesem Beitrag.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Betrugsversuch bei eBay Kleinanzeigen
    • 1.1 So funktioniert der Betrug
  • 2 Betrogene Verkäufer bei eBay Kleinanzeigen
  • 3 Betrug melden
  • 4 Dieser Beitrag in Kürze

Betrugsversuch bei eBay Kleinanzeigen

Betrug erkennen!

Betrug erkennen!

Die Masche ist nicht neu, doch jetzt warnt sogar die Polizei vor Betrügern bei eBay Kleinanzeigen, die auf eine Bezahlung per PayPal bestehen. PayPal ist grundsätzlich eine sehr sichere Zahlungsart, bei der sowohl Käufer als auch Verkäufer von der Plattform abgesichert werden. Darum wird PayPal auch von eBay Kleinanzeigen als Zahlungsart empfohlen. Diesen Sicherheitsmechanismus kann man aber umgehen, nämlich indem keine reguläre Zahlung der Ware akzeptiert, sondern ein Schlupfloch genutzt wird, die Zahlung an Freunde, Bekannte & Verwandte. Hier fehlt nämlich die Absicherung für den Zahlenden.

So funktioniert der Betrug

Der Verkäufer bietet Ware auf eBay Kleinanzeigen oder einer anderen Plattform an. Als Zahlungsart akzeptiert er nur PayPal. Nach erfolgtem Kauf bittet der Verkäufer den Käufer, das Geld über die Funktion „Geld an Freunde senden“ zu senden. Meist begründet er es damit, dass er so keine Gebühren bezahlen muss, die andernfalls für Verkäufer beim Geldempfang über PayPal anfallen.

Hat der Kunde die Zahlung getätigt, passiert nichts mehr. Der Verkäufer reagiert nicht mehr auf Rückfragen und verschickt die Ware auch nicht. Da das Geld für PayPal „an einen Freund“ und nicht für Waren oder Dienstleistungen gesendet wurde, unternimmt das Unternehmen nichts und kann & wird das Geld nicht zurückholen. Oft existieren die Nutzerkonten bei PayPal und eBay Kleinanzeigen nämlich nur für kurze Zeit. Der gezahlte Betrag wird abgebucht und das Nutzerkonto gelöscht.

Das ist „Geld an Freunde und Familie senden“:

Wer ein gemeinsames Geschenk besorgt oder erst einmal die Restaurantrechnung für alle bezahlt und das Geld später wiederbekommt, muss das nicht mehr bar machen, sondern kann das Geld auch über PayPal erhalten. Mit der Funktion „Geld an Freunde und Familie senden“ hat PayPal eine kostenlose Bezahloption eingeführt. Diese ist ausschließlich für private Transaktionen gedacht, nicht für den Erwerb von Waren. Der umfangreiche Käuferschutz von PayPal gilt bei privaten Zahlungen nämlich nicht, es gibt kein Geld zurück und die Zahlung kann nicht storniert oder zurückgebucht werden!

Erfahren Sie in unserem Artikel mehr über Geld an Freunde per PayPal senden!

Wer angibt, bei PayPal Geld an Freunde oder Familienmitglieder zu senden, verzichtet also freiwillig auf seine Rechte als Käufer.

So erkennen Sie einen Betrugsversuch

  • Das Produkt wird vergleichsweise günstig angeboten
  • Verkäufer akzeptiert ausschließlich PayPal als Zahlungsart
  • Sie sollen die Zahlung als „Geld an Freunde senden“ tätigen, damit der Verkäufer keine Gebühren bezahlen muss

Betrogene Verkäufer bei eBay Kleinanzeigen

Genauso gibt es auch den umgekehrten Fall: Käufer wollen unbedingt per PayPal für „Waren und Dienstleistungen“ bezahlen und die Ware dann abholen. Das tut meist ein „Bekannter“. Im Anschluss wird die Zahlung zurückgebucht mit der Begründung, die Ware nie erhalten zu haben.

PayPal fordert im Anschluss einen Sendungsbeleg über den Versand der Ware, den der Verkäufer – natürlich – nicht hat, da der Kaufgegenstand persönlich übergeben wurde. Der Fall wird dann geschlossen, das Geld gehört dem betrügerischen Käufer.

Betrug melden

Bei eBay Kleinanzeigen können Sie Angebote von vermeintlichen Betrügern melden. Sind Sie bereits Opfer eines Betrugs geworden, rät auch PayPal dazu, sich an die Polizei zu wenden und dort Anzeige zu erstatten.

Dieser Beitrag in Kürze

Betrügerische Verkäufer nutzen die Gutherzigkeit von Kunden auf Verkaufsplattformen wie eBay Kleinanzeigen aus und bitten um ein ungeschütze Bezahlung per PayPal „Geld an Freunde senden“. Dabei verzichtet der Sender auf seine Rechte und den Käuferschutz, eine Rückbuchung des Kaufbetrags ist auch dann nicht möglich, wenn die Ware nie ankommt. Nutzerkonten bei Kleinanzeigen und PayPal werden oft zügig gelöscht, eine Nachverfolgung ist kaum möglich.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • ebay PayPal Konto ändern
  • eBay Kleinanzeigen: Verkäufer melden
  • eBay Kleinanzeigen: Verkäuferschutz
  • eBay Kleinanzeigen: Nutzer melden
  • Wie funktioniert eBay Kleinanzeigen?
  • eBay Kleinanzeigen: Artikel versenden

2 Kommentare

  1. Harry sagt:
    20. Juli 2020 um 16:21 Uhr

    Wo holt denn dann Pay Pal das Geld dann zur Wieder- Rückerstattung her, wenn es der Beschuldigte schon lange verjubelt hat ??

    Harry

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      21. Juli 2020 um 13:49 Uhr

      Hallo Harry,
      ich nehme an, dass PayPal – sofern kein Einzug vom Konto oder der Kreditkarte des Nutzers möglich ist – auch Mahnbescheide versendet oder nötigenfalls Inkassovorgänge startet.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • o2 Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • eBay Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Bei Amazon anrufen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen