Bezahlen.net
Besucher: 40 Letzte aktualisierung: 3 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Banking Geschäftskonto Postbank Geschäftskonto

Alle Infos und Konditionen zum Geschäftskonto bei der Postbank!

[ Gesamtbewertungen: 1 | Durchschnitt: 5,00 ]
Loading...

Wer sich selbstständig macht, ein Unternehmen eröffnet oder als Freiberufler tätig ist, benötigt ein Geschäftskonto. Geschäftliche Transaktionen über ein Privatkonto abzuwickeln ist laut den AGB der Banken verboten und kann zur Sperrung des Kontos führen. Als eine der größten Banken Deutschlands bietet auch die Postbank Geschäftskunden ein Konto an. Zu welchen Konditionen, wie es eröffnet werden kann und welche Vor- und Nachteile das Geschäftskonto der Postbank mit sich bringt, haben wir uns für Sie näher angesehen.


Das Wichtigste im Überblick:

  • Die Postbank bietet für Geschäftskunden drei unterschiedliche Kontomodelle an.
  • Es gibt eine spezielle Geschäftskunden-Hotline zum Support.
  • Die Kontoführung ist nicht kostenlos.
  • Karten und Zugriffe auf das Online-Banking können auch für Mitarbeiter ausgegeben werden.
  • Fünf mal pro Monat kann kostenfrei Bargeld eingezahlt werden.
  • Es gibt ein umfangreiches Starterpaket zur Kontoeröffnung mit portofreien Briefumschlägen für Sendungen an die Bank.

Das Postbank Geschäftskonto: Welche Konditionen bietet die Postbank?

Die Eröffnung eines Geschäftskontos bei der Postbank ist für folgende Unternehmens-Rechtsformen möglich:

  • Gewerbetreibende oder Selbstständige, die als Einzelunternehmer tätig sind
  • Freiberufler
  • Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH)
  • Wohnungseigentümer-Gemeinschaften
  • Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR)
  • eingetragene Vereine (e.V.)
  • Aktiengesellschaften (AG)
  • Offene Handelsgesellschaften (OHG)
  • Körperschaften öffentlichen Rechts, wie Behörden oder Kommunalversorger

Dabei bietet die Postbank für ihre Geschäftskunden drei unterschiedliche Kontomodelle an:

  • Das Business Giro
  • Das Business Giro aktiv
  • Das Business Giro aktiv plus

Für Unternehmer, die viele internationale Geschäfte abwickeln, ist außerdem die Eröffnung eines Fremdwährungskontos möglich. Dies hat den Vorteil, dass das Risiko von Wechselkursschwankungen umgangen werden kann.

Das Postbank Business Giro Konto

Wer sich für die Eröffnung eines Postbank „Business Giro“ Kontos entscheidet, dem werden folgende Konditionen geboten:

  • 5,90 € monatliche Kontoführungsgebühr, wenn das Habensaldo mindestens 5.000 € beträgt, darunter 9,90 € mtl.
  • Beleglose Buchungen kosten 0,22 €, beleghafte Buchungen 1,50 €
  • Bareinzahlungen sind 5 mal pro Monat kostenfrei, danach 3,00 € pro Verfügung
  • Kostenlose Business Girocard
  • Jahresgebühr für die Business Kreditkarte: 30,00 €
  • Guthabenverzinsung auf der Kreditkarte von 0,5 % p.a.
  • Kostenlose Bargeldabhebung an Geldautomaten der CashGroup
  • Auslandszahlungen und Zahlungseingänge aus oder nach Nicht-SEPA-Länder kosten extra (mind. 5 €, max. 40 €)
  • Kontokorrentkredit für 9,99 % p.a. nach erfolgreicher Bonitätsprüfung

Das Postbank Business Giro ist vor allem für Einzelunternehmer zu Beginn einer Selbstständigkeit eine angemessene Wahl. Wer nicht viele Buchungen im Monat erwartet, kann die im Vergleich zu den anderen Kontomodellen hohen Buchungsgebühren für eine relativ geringe Grundgebühr in Kauf nehmen.

Das Postbank Giro Business aktiv

Das zweite Kontomodell der Postbank für Geschäftskunden ist das Giro Business aktiv. Es bietet folgende Konditionen:

  • Monatlicher Grundpreis: 12,90 €
  • 0,12 € pro beleglose Buchung, beleghafte Buchungen kosten 2,00 €
  • Fünf Bareinzahlungen pro Monat kostenfrei, jede weitere kostet 3,00 €
  • Zahlungsverkehr mit Nicht-SEPA-Ländern kostet mind. 5 €, max. 40 € pro Buchung
  • Business Girocard ist kostenlos
  • Kreditkarte für 30,00 € Jahresgebühr
  • Zinssätze für Kontokorrentkredit und Überziehungen gleichen denen beim Business Giro Konto

Das Postbank Business Giro aktiv ist für mittlere Betriebe gedacht. Die etwas höhere Kontoführungsgebühr gleicht sich bei einer bestimmten Anzahl an Buchungen wieder aus.

Das Postbank Business Giro aktiv plus

Für große Unternehmen mit einem umfangreichen Zahlungsverkehr ist das Postbank Business Giro aktiv plus Konto gedacht. Folgende Konditionen erwarten Sie hier:

  • Monatliche Grundgebühr von 16,90 €
  • 1,50 € pro beleghafter Buchung, 0,08 € für beleglose Buchungen
  • Bareinzahlungen 5x pro Monat kostenlos, danach 3,00 €
  • Kosten für Zahlungsverkehr mit Nicht-SEPA-Ländern wie bei den anderen beiden Konten
  • Kostenlose Business Girocard
  • 30,00 € Jahresgebühr für die Business Kreditkarte

Das in der Grundgebühr teuerste Geschäftskonto der Postbank lohnt sich erst ab ca. 100 Buchungen pro Monat. Daher ist es eher für größere Betriebe geeignet, oder für Unternehmen, die häufig Zahlungen erhalten bzw. leisten müssen.

Vor- und Nachteile des Geschäftskontos bei der Postbank

Vorteile

  • Umfangreicher Service
  • Spezielle Geschäftskunden-Hotline
  • Je nach Bedarf kann das passende Kontenmodell gewählt werden

Nachteile

  • Keine kostenlose Kontoführung
  • Jede Buchung kostet

Kontoumwandlung bei der Postbank: vom Einzelkonto zum Geschäftskonto

Kann man ein privates Girokonto in ein Geschäftskonto umwandeln?

Wer sich selbstständig macht und bereits ein Privatkonto bei der Postbank besitzt, der fragt sich sicherlich, ob er nicht einfach sein bisheriges Konto für die geschäftlichen Aktivitäten nutzen kann. Hierbei ist besondere Vorsicht geboten!

Offiziell wird mit der geschäftlichen Nutzung eines Privatkontos gegen die AGB der Bank verstoßen. Zwar wird oftmals die geschäftliche Nutzung eines Privatkontos geduldet, solange sich diese in einem sehr kleinen Rahmen bewegt, im schlimmsten Falle kann jedoch die Kündigung des Kontos seitens der Bank erfolgen.

Es ist also davon abzuraten, ein privates Konto für geschäftliche Zwecke zu nutzen. Die doppelte Kontoführung hat außerdem den Vorteil, dass private und Geschäftliche Einnahmen und Ausgaben gut voneinander getrennt werden können, was spätestens bei der Erstellung der Steuererklärung einen erheblichen Vorteil hat.

Ein Geschäftskonto bei der Postbank eröffnen

Wie fast alle Bankgeschäfte in der heutigen Zeit kann auch die Eröffnung eines Geschäftskontos bei der Postbank online am heimischen PC oder Laptop erfolgen.

Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:


  1. Besuchen Sie die Postbank-Webseite für Geschäftskunden.
  2. Dort klicken Sie den Button „Online Formular“.
  3. Wenn Sie vor Ausfüllen des Antrags auf Eröffnung eines Geschäftskontos noch Fragen haben können Sie die Geschäftskunden-Hotline unter 0228 – 5500 3300 für eine persönliche Betreuung wählen.
  4. Nach einem Klick auf „Online Formular“ öffnet sich ein neuer Tab mit dem Eröffnungs-Antrag für Ihr Geschäftskonto bei der Postbank.
  5. Geben Sie hier alle erforderlichen Daten ein.
  6. Anschließend drucken Sie den Antrag aus und unterschreiben ihn.
  7. Den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag senden Sie an die Postbank. Sie können ihn auch direkt in einer Postbank-Filiale abgeben, um dort gleich die notwendige Identifizierung vornehmen zu lassen.
  8. Bei Kapitalgesellschaften, wie GmbHs ode AGs ist zusätzlich der Gesellschaftervertrag im Original vorzulegen.
  9. Je nach Dauer der Bearbeitung erhalten Sie wenige Tage später Ihre Unterlagen zur Kontoeröffnung sowie die notwendigen Karten und PIN-Nummern per Post.

Das Postbank Geschäftskonto auflösen – Das Kündigungsformular

Um das Geschäftskonto bei der Postbank aufzulösen, haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • Persönlich bei einem Termin in der Bank
  • Mit einem Kündigungsschreiben per Post

Bei ersterer Variante vereinbaren Sie einen Termin zur Auflösung des Kontos in einer der Postbankfilialen. Hier füllen Sie ein Formular aus und geben Ihr Referenzkonto an, auf welches das restliche Guthaben überwiesen werden soll.

  • Kündigungsvorlage

Um Ihre Kündigung per Post zu versenden, können Sie unsere Kündigungsvorlage nutzen.

Sie wollen zur Postbank wechseln und Ihr altes Konto kündigen?

Auch hierzu können Sie die Kündigungsvorlage nutzen und geben als Referenzkonto Ihr neues Postbank-Konto an.

Fazit zum Postbank Geschäftskonto

Die Postbank bietet für unterschiedliche Unternehmensgrößen verschiedene Kontenmodelle an. Welches für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, können Sie anhand der dargestellten Konditionen selbt einschätzen. Insgesamt ist das Postbank Geschäftskonto sehr gut für Kunden geeignet, die einen hohen Wert auf umfangreichen Service und persönliche Betreuung legen und dafür auch bereit sind den entsprechenden Preis zu bezahlen.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • P-Konto Postbank
  • Consorsbank Geschäftskonto
  • Cash Recycler
  • netbank Geschäftskonto
  • Volksbank Geschäftskonto
  • GLS Bank Geschäftskonto

1 Kommentar

  1. theo sagt:
    28. Dezember 2021 um 1:10 Uhr

    Sehr übersichtlich und informativ.
    Besser geht es nicht.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Bei Amazon anrufen
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Aldi Online Bestellung

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2025 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen