Bezahlen.net
Besucher: 39 Letzte aktualisierung: 1 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Mobilität Taxi Kosten

RATGEBER: Was kostet eine Taxifahrt?

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Ein Taxi ist immer dann eine gute Möglichkeit, um von A nach B zu kommen, wenn man selbst kein eigenes Auto besitzt, nicht eigenständig fahren kann oder man auf Reisen ist. Die Gründe für eine Taxifahrt können ganz unterschiedlich sein. In jedem Falle bringt einen ein Taxi bequem und sicher an nahezu jeden gewünschten Ort. Doch was kostet eine Taxifahrt?

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Das Wichtigste in Kürze
  • 2 Kosten für eine Taxifahrt in Deutschland
    • 2.1 Beispielkosten
    • 2.2 Gelten die Taxitarife auch außerhalb des Pflichtgebietes?
    • 2.3 Kann ein Festpreis für eine Fahrt vereinbart werden?
    • 2.4 Kostet ein Großraumtaxi immer mehr?
    • 2.5 Muss für Gepäck im Taxi zusätzlich bezahlt werden?
  • 3 Vergleich der Kosten für eine Taxifahrt innerhalb Deutschlands
  • 4 Wissenswertes zum Taxi fahren in Deutschland
  • 5 Fazit zu den Kosten für eine Taxifahrt

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Preise für eine Taxifahrt variieren regional und können daher je nach Stadt unterschiedlich ausfallen.
  • Die Gebühr für eine Taxifahrt setzt sich immer aus einer Grundgebühr sowie einer Kilometerpauschale zusammen.
  • Auch für eine eventuelle Wartezeit wird eine entsprechende Gebühr berechnet.

Kosten für eine Taxifahrt in Deutschland

Keine einheitlichen Taxipreise in Deutschland

Keine einheitlichen Taxipreise in Deutschland

Das Taxi ist nicht nur im Anschluss an eine ausgiebige Feier ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Auch von älteren oder erkrankten Menschen werden Taxen gern für die Fahrt zum Arzt oder zum Einkauf genutzt. Gerade im Urlaub ist das Taxi für viele schon fast selbstverständlich, wenn es beispielsweise darum geht, vom Flughafen ins Hotel zu gelangen.

So unterschiedlich die Gründe für eine Taxifahrt sein können, so sehr können auch die Preise variieren. In Deutschland gibt es keinen einheitlichen Taxitarif. Zwar schreibt jede regionale Taxibehörde den gültigen Tarif für das jeweilige Gebiet vor, allerdings gilt dieser nur innerhalb des jeweiligen Pflichtfahrgebietes. Bei Fahrten darüber hinaus können von den Taxiunternehmen andere Preise verlangt werden.

Grundsätzlich setzen sich die Kosten für eine Taxifahrt aus den folgenden Bestandteilen zusammen:

  • Grundgebühr
  • Kilometerpauschale
  • eventuelle Wartezeit
  • mögliche Zuschläge für Großraumtaxen
  • zusätzliche Gebühren wie Maut oder Ähnliches

Beispielkosten

Beispielhaft zeigen wir einen Auszug aus dem Taxitarif für die Stadt Hamburg:

  • Grundgebühr: 3,20 Euro
  • Pauschale für Kilometer 1 bis 4: 2,35 Euro
  • Pauschale für Kilometer 5 bis 9: 2,10 Euro
  • Pauschale ab dem 10. Kilometer: 1,45 Euro
  • Wartezeit länger als 1 Minute: 10 Cent pro 12 Sekunden
  • Zuschlag für Großraumtaxi: 6,00 Euro

Gelten die Taxitarife auch außerhalb des Pflichtgebietes?

Die von den regionalen Taxibehörden festgelegten Preise gelten nur für Fahrten innerhalb des jeweiligen Bestimmungsgebietes. Für Fahrten, die darüber hinaus führen, geben diese lediglich Preisempfehlungen, an die die Fahrer allerdings nicht gebunden sind. Grundsätzlich sind für Fahrten, die außerhalb des Pflichtgebietes führen, auch Verhandlungen über den Preis erlaubt.

Kann ein Festpreis für eine Fahrt vereinbart werden?

Viele Menschen denken, dass sie für eine Taxifahrt ganz einfach einen pauschalen Preis aushandeln können, um so günstiger von A nach B zu kommen. Erlaubt ist dies allerdings nicht, sofern die Fahrt innerhalb des Pflichtgebietes des Taxifahrers stattfindet. Hier muss sich das Taxiunternehmen an die Preisvorgaben der Behörde halten. Andernfalls macht sich der Taxifahrer strafbar und der Fahrgast leistet Beihilfe zum Betrug.

Kostet ein Großraumtaxi immer mehr?

Grundsätzlich können Taxiunternehmen einen Zuschlag für die Beförderung in einem Großraumtaxi verlangen. Das gilt aber nur dann, wenn in dem Fahrzeug auch tatsächlich mehr als vier Personen befördert werden. Wer als einzelner Fahrgast ein Großraumtaxi nutzt, weil beispielsweise gerade kein anderes Taxi verfügbar ist, muss den Zuschlag für ein Großraumtaxi daher nicht bezahlen.

Muss für Gepäck im Taxi zusätzlich bezahlt werden?

Taxifahrer sind grundsätzlich verpflichtet, so viel Gepäck mitzunehmen, wie sich im Kofferraum des Fahrzeugs verstauen lässt. In einigen Städten ist für die Gepäckbeförderung allerdings ein Zuschlag zu entrichten. Meist liegt dieser bei einmalig 2,50 Euro. Der Taxifahrer ist außerdem verpflichtet, das Gepäck der Fahrgäste vom Bürgersteig in sein Taxi ein- und wieder auszuladen. Die Beförderungspflicht gilt im Übrigen auch für Kleintiere. Auch hierfür kann in einigen Regionen ein Zuschlag von 0,50 Euro bis 1,00 Euro erhoben werden.

Vergleich der Kosten für eine Taxifahrt innerhalb Deutschlands

Je nach Stadt und Region können die Kosten für eine Taxifahrt unterschiedlich hoch ausfallen. Die regionalen Taxibehörden legen den jeweils gültigen Taxitarif im entsprechenden Pflichtgebiet der Fahrer fest. An diese Preisvorgaben müssen sich die Fahrer bei Fahrten innerhalb des Fahrgebietes halten.

Auszugsweise haben wir die Preise für eine Taxifahrt in einzelnen Regionen miteinander verglichen:

  • In Hamburg sind für eine Taxifahrt eine Grundgebühr von 3,20 Euro sowie 1,45 Euro bis 2,35 Euro pro Kilometer zu zahlen.
  • Wer in Berlin Taxi fahren möchte, der zahlt dafür eine Grundgebühr von 3,90 Euro sowie Kilometerpreise von 1,65 Euro bis 2,30 Euro.
  • In Düsseldorf beträgt die Grundgebühr für eine Taxifahrt 4,50 Euro. Zusätzlich wird eine Kilometerpauschale von 2,20 erhoben.
  • Stuttgarter Fahrgäste zahlen im Taxi eine Grundgebühr von 5,50 Euro zuzüglich zum Kilometerpreis von 2,30 Euro.

Wissenswertes zum Taxi fahren in Deutschland

Wie so vieles in Deutschland, ist auch das Taxifahren ziemlich genau geregelt. So gelten sowohl für den Taxifahrer als auch für die Fahrgäste bestimmte Rechte und Pflichten, an die es sich zu halten gilt.

Dazu gehören:

  • ausländische Währung muss nicht angenommen werden
  • Kreditkarten und Schecks müssen nicht akzeptiert werden
  • Wechselgeld ist umgehend vom Kunden zu überprüfen und gegebenenfalls vor Ort zu reklamieren
  • im Taxi vergessene Gegenstände werden in den meisten Taxizentralen in einem Fundbüro gesammelt
  • Gegenstände sind so zu verstauen, dass von ihnen keine Gefahr ausgeht
  • auch auf Kurzstrecken besteht eine Beförderungspflicht
  • es muss immer der günstigste und kürzeste Weg gewählt werden, es sei denn es ist ein anderer Weg vom Fahrgast gewünscht

Fazit zu den Kosten für eine Taxifahrt

Wohl jeder hat schon mindestens einmal im Leben ein Taxi genutzt. Sei es, um nach einer Feier nach Hause zu kommen, im Urlaub vom Flughafen zum Hotel zu gelangen oder aus anderen Gründen. Die Kosten für eine Taxifahrt können dabei sehr unterschiedlich ausfallen. Selbst innerhalb Deutschlands gibt es in den einzelnen Städten und Regionen jeweils eigene Tarife. Nur bei Fahrten, die außerhalb des Pflichtfahrgebietes des Taxifahrers führen, kann ein abweichender Preis mit dem Fahrer ausgehandelt werden. International gelten nochmals ganz andere Taxitarife in den jeweiligen Ländern.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Trinkgeld Taxi
  • Rettungswagen bezahlen
  • Carsharing Kosten
  • Trinkgeld Niederlande
  • Trinkgeld Italien
  • Trinkgeld Onlinezahlung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen