Bezahlen.net
Besucher: 28 Letzte aktualisierung: 7 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Ausland Bezahlen im Ausland V Pay Karten im Ausland

V Pay Karten im Ausland - Wo kann sie genutzt werden?

[ Gesamtbewertungen: 1 | Durchschnitt: 4,00 ]
Loading...

Heutzutage ist fast jeder im Besitz einer Bankkarte und sich oftmals gar nicht darüber bewusst, welches System von der jeweiligen Karte unterstützt wird. In Deutschland sind das vor allem Girokarten von Maestro und V Pay. Während Maestro schon lange im Einsatz ist, wurde V Pay erst 2006 in Deutschland eingeführt und ab 2010 verstärkt vertrieben. Auch wenn beide Kartensysteme in erster Linie die Abhebungen an Geldautomaten und die bargeldlose Zahlung unterstützen, so gibt es dennoch massive Unterschiede. In unserem Artikel erfahren Sie alles, was sie über V Pay Karten wissen müssen, vor allem was deren Nutzung im Ausland betrifft.

Was ist V Pay?

V pay oder maestro werden auf Girokarten genutzt

Sie können auf Ihrer Karte am jeweiligen Symbol erkennen, welche Datenspeicherung verwendet wird.

V Pay-Karten werden seit einigen Jahren vermehrt in Deutschland eingesetzt. Sie existieren parallel zur Maestro-Karte oder haben diese bei einigen Banken sogar vollständig ersetzt. Während die V Pay-Karte ein Ableger der Visa-Karte ist, gehört die Maestro-Karte zu Mastercard.

V Pay Karten funktionieren wie jede andere Kontokarte auch. Die auf der Karte gespeicherten Daten befinden sich jedoch nicht auf dem Magnetstreifen, sondern in einem Chip, der auf der Karte zu finden ist. Das hierbei zugrunde liegende System nennt sich EMV. Ein großer Vorteil des Systems ist, das es Betrug erschwert. So sind bis zum heutigen Zeitpunkt keine Betrugsfälle im Zusammenhang mit dem Auslesen von Kontodaten beim Einsatz der V Pay-Karte bekannt.

Was ist der Unterschied zwischen V Pay und Maestro?

So ähnlich sich die beiden Systeme auch sind, gibt es dennoch gravierende Unterschiede, die vor allem dann ins Gewicht fallen, wenn Sie sich im Ausland befinden.

V Pay

  • Nutzung vor allem innerhalb der Europäischen Union und in einigen anderen Staaten Europas
  • Persönlich Daten sind auf einem Chip gespeichert
  • Wenn die V Pay-Karte von einer deutschen Bank ausgegeben wurde, kann sie zudem auch überall dort eingesetzt werden, wo das Girocard-Zeichen auftaucht
  • Bisher keine Betrugsfälle

Maestro

  • Nutzung weltweit möglich
  • Persönliche Daten sind auf einem Magnetstreifen gespeichert
  • Betrugsfälle durch Kopieren der Informationen auf Magnetstreifen

Akzeptanz von V Pay

Die Nutzung von V Pay-Karten ist im Inland, in der Europäischen Union und in einigen anderen Ländern akzeptiert. Die Karte kann an jedem Geldautomaten zur Abhebung und in Geschäften, Hotels etc. zur Bezahlung genutzt werden. Dafür wird lediglich die PIN benötigt.

In diesen Ländern wird V Pay akzeptiert:

  • Alle Länder, die zur Europäischen Union gehören
  • Andorra
  • Gibraltar
  • Island
  • Israel
  • Liechtenstein
  • Monaco
  • Norwegen
  • Schweiz
  • San Marino
  • Türkei
  • Vatikanstadt

Was tun bei einer Reise ins außereuropäische Ausland?

KOstenlose Kreditkarten sind eine Option um nicht ohne Geld im Ausland dazustehen

Wenn Sie ins außereuropäische Ausland reisen, sollten Sie vorab ein klärendes Gespräch mit Ihrem Bankberater führen und ihn direkt auf die Akzeptanz in dem von Ihnen anvisierten Land ansprechen. Da die V Pay Karte in der Regel nicht im außereuropäischen Ausland nutzbar ist, werden Sie sich in dem Fall für Alternativen entscheiden müssen. Eine Alternative ist zum Beispiel die Maestro-Karte, die weltweit nutzbar ist. Bei häufigen Reisen ins Ausland lohnt sich auch die Überlegung. eine spezielle Reisekreditkarte anzuschaffen, bei deren Nutzung keine Gebühren anfallen.

Alternativen zur V Pay-Karte im Ausland: Kreditkarten ohne Auslandsgebühren

In unserer Übersicht sehen Sie auf einen Blick, welche Kreditkarten sich für einen Auslandseinsatz besonders gut eignen. Sie stellen eine gute Alternative zur V Pay-Karte dar, wenn Sie in ein außereuropäisches Land reisen. Vergleichen Sie die Angebote sorgfältig und suchen Sie sich eine Kreditkarte aus, die zu Ihrem Reiseverhalten passt. Bedenken Sie auch, dass für einige Kreditkarten eine Jahresgebühr fällig wird, während bei anderen der Abschluss eines Girokontos Voraussetzung für die Gewährung der Kreditkarte ist.

DKB Cash Visa Santander 1plus Visa CardBarclay New Visa
Kreditkarte DKB BankSantander Bank KreditkarteBarclaycard Visa Karte
Auf einen Blick gebührenfreie Kontoführung
kostenlose Kreditkarte & V-Pay Karte
online beantragen per Video-Ident
weltweit kostenlos Bargeld abheben
Karte ohne Girokonto erhältlich
online beantragen per Video-Ident
Kostenlose Bezahlung in der Eurozone
Karte ohne Girokonto erhältlich
online beantragen per Video-Ident
Gebühren:0,00 €0,00 €0,00 €
Kartentyp:VisaVisaVisa
Ohne Girokonto?nein (Girokonto kostenlos)jaja
Jetzt beantragen Jetzt beantragen Jetzt beantragen
Kosten bei Barzahlung
Inland kostenlos kostenlos kostenlos
Euro-Zone kostenlos kostenlos kostenlos
Fremdwährung EU kostenlos in Schweden & Rumänien kostenlos 1,99 % vom Umsatz
Fremdwährung weltweit kostenlos im 1. Jahr
Kostenlos im 2. Jahr nur bei Geldeingang von mind. 700 € / Monat. Ansonsten 1,75 % vom Kartenumsatz.
kostenlos 1,99 % vom Umsatz
Kosten bei Bargeldabhebung
Inland kostenlos kostenlos kostenlos
Euro-Zone kostenlos kostenlos kostenlos
Fremdwährung EU kostenlos in Schweden & Rumänien kostenlos 1,99 % vom Umsatz
Fremdwährung weltweit kostenlos im 1. Jahr
Kostenlos im 2. Jahr nur bei Geldeingang von mind. 700 € / Monat. Ansonsten 1,75 % vom Kartenumsatz.
kostenlos 1,99 % vom Umsatz

Warum es heutzutage auf Reisen ohne Kreditkarte nicht mehr geht

Kreditkarten machen das Reisen komfortabel. Zwar ist ihre Nutzung mit Kosten verbunden, jedoch werden die gängigen Kreditkarten fast überall akzeptiert, d. h. man kann an den meisten Automaten Geld abheben und in vielen Shops und Hotels damit bezahlen. Für die Buchung eines Mietwagens ist eine Kreditkarte in den meisten Fällen sogar Voraussetzung.

Auch einige Hotels fordern eine Kreditkarte, um eine Kaution während des Aufenthaltes zu blocken. Reist man zum Beispiel in die USA, wird sich der Urlaub sehr schwierig gestalten, wenn keine Kreditkarte vorhanden ist.

In welchen Ländern funktioniert V Pay nicht?

Bei einer Reise in Länder wie die USA, Thailand, Mexiko, Marokko etc. werden Sie feststellen, dass Ihre V Pay Karte nicht funktioniert. Das liegt an der EMV-Chiptechnologie, die in vielen Ländern der Welt noch nicht angewendet wird. Die auf dem Chip gespeicherten Daten sind in diesen Ländern nicht lesbar, stattdessen ist das System dort noch auf Magnetstreifen eingestellt.

Gebühren für die Nutzung von V Pay Karten im Karten

Wenn Sie Ihre V Pay-Karte in einem Land benutzen, das den Euro als Währung hat, ist die bargeldlose Zahlung für Sie umsonst. In allen anderen Ländern zahlen Sie von der Bank festgelegte Gebühren, die oftmals aus einem prozentualen Betrag des Umsatzes bestehen. Die Abhebung von Geld im Ausland kostet mit der V Pay-Karte etwa 5,00 Euro.

Somit ist klar: Je seltener Sie mit der V Pay-Karte abheben, desto besser. Greifen Sie so oft es geht auf Bargeld zurück.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Maestro und V Pay
  • V Pay
  • Girocard
  • EC-Karte im Ausland
  • Beeinflussen die neue Debitkarte als EC-Kartenersatz den Schufa-Score?
  • ING Diba Gebühren der Kreditkarte im Ausland

1 Kommentar

  1. carsten sagt:
    17. Januar 2019 um 15:39 Uhr

    hallo, es muss jetzt neu sein, auf jeden fall habe ich heute mit vpay geld abgehoben, geholfen hat mir die webseite von vpay, nach dem man seinen ort gesucht hat, kann man noch die suche verfeinern indem man chip ankreuzt, und man bekommt atms angezeigt die unsere kontokarte akzeptieren!

    cheers aus Hua Hin ,Thailand

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Bei Amazon anrufen
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Aldi Online Bestellung

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2025 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen