Bezahlen.net
Besucher: 50 Letzte aktualisierung: 5 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Ausland Bestellen im Ausland Bestellen in China-Shops

Bestellen in China-Shops: Darauf müssen Sie achten!

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Beim Einkauf in einem China Shop können Sie im Vergleich mit deutschen Shops oftmals Geld sparen. Dabei gilt es aber, einige Punkte zu beachten, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Wir erklären Ihnen in unseren FAQ, worauf Sie beim China-Import achten müssen, damit Ihre Bestellung sicher bei Ihnen ankommt.


Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Bestellung
    • 1.1 Technische Geräte und Adapter
  • 2 Sicherheit beim China-Shopping
  • 3 Bezahlung in chinesischen Shops
    • 3.1 Zahlung per PayPal
    • 3.2 Mit Kreditkarte in Chinashops bezahlen
    • 3.3 Andere Zahlungsarten in China
  • 4 Versand aus China
    • 4.1 Liefermethoden
    • 4.2 Lieferkosten
    • 4.3 Lieferzeit
    • 4.4 Zoll und Einfuhrumsatzsteuer
  • 5 Produkte: Marken und Plagiate
  • 6 Zusammenfassung
  • 7 Die beliebtesten China-Shops

Im Grunde genommen funktioniert das Bestellen in chinesischen Onlineshops ähnlich wie in deutschen. Sie wählen die gewünschte Ware aus, bezahlen und warten dann auf die Post. In Details unterscheidet sich die Bestellung bei chinesischen aber von der bei inländischen Shops – etwa in den bevorzugten Zahlungsarten oder der Lieferung. Wir haben für Sie darum Tipps und Tricks für Ihre Bestellung aus China zusammengefasst.

Bestellung

Die meisten chinesischen Shops sind übersichtlich aufgebaut, sodass Sie aus einem Menü die für Sie interessanten Produktkategorien auswählen oder die Suchfunktion nutzen können. Nicht immer steht die Webseite in deutscher Sprache zur Verfügung. Wenn Sie das Einkaufen auf Deutsch bevorzugen, finden Sie in unserer Übersicht der China-Shops auch zahlreiche Händler, bei denen dies möglich ist.

Nicht immer profitieren Sie von der Möglichkeit, die Währung auf EUR umzustellen. Vergleichen Sie die Preise in Euro mit den in US-Dollar angezeigten Preisen und entscheiden Sie dann, in welcher Währung Sie einkaufen.

Benutzen Sie unseren Währungsrechner um den Euro-Preis herauszufinden:

 
⇄
Berechnen Leeren
 
Tagesaktuelle Kurse vom:
 

Auch in Chinashops unterscheiden sich die Preise, Sie können also durchaus Shops mit ähnlichen Kategorien nach den passenden Produkten durchsuchen und die Preise vergleichen. So finden Sie das gewünschte Produkt häufig noch günstiger. Achten Sie aber gleichzeitig darauf, ob Versandkosten anfallen, die den Preisvorteil wieder aufheben.

Technische Geräte und Adapter

Achten Sie bei der Bestellung von technischen Geräten darauf, ob bereits ein EU-Adapter enthalten ist. Chinesische Steckdosen sind anders konzipiert als deutsche, sodass Sie das Gerät ohne passenden Aufsatz nicht betreiben können. Adapter können Sie in vielen Chinashops direkt mitbestellen oder nachträglich in Deutschland kaufen.

Im Ratgeber: China-Technik mit Adapter in Deutschland nutzen haben wir die technischen Details für Sie zusammengefasst.

Sicherheit beim China-Shopping

Die Sicherheit beim Einkauf bei China Shops wächst

Der erste Einkauf in einem unbekannten Onlineshop wirft immer die Frage nach der Sicherheit der Bestellung auf. Durch die größere Popularität, die das Bestellen in China in den letzten Jahren in Europa erlangt hat, passen sich auch die Chinashops mehr und mehr den Sicherheitsstandards an. Das betrifft nicht nur eine verschlüsselte Verbindung bei der Übertragung von persönlichen Daten und Zahlungsinformationen, sondern auch die Nutzung von sicheren Zahlungsmöglichkeiten wie PayPal. Hier sind Sie als Kunde abgesichert und können das Geld im Notfall zurückfordern.

Viele Shops bieten auch einen englisch- oder sogar deutschsprachigen Kundenservice, der Ihnen bei Problemen weiterhilft. Der Kundenservice in China ist in der Regel sehr freundlich und chinesische Händler sind bei Problemen oft kulant.

Wir empfehlen Ihnen die Nutzung einer separaten E-Mailadresse für Bestellungen in China, da diese teils für Newsletter genutzt wird.

Bezahlung in chinesischen Shops

Während in Deutschland die Bezahlung per Lastschrift (also Bankeinzug), auf Rechnung oder in Raten üblich ist, bieten chinesische Shops oft nur wenige Zahlungsarten an. Dazu gehören in der Regel PayPal oder die Zahlung per Kreditkarte.

Zahlung per PayPal

Auch wenn PayPal vom Verkäufer Gebühren für Zahlungen verlangt, bieten die meisten seriösen chinesischen Onlineshops diese Zahlungsart mittlerweile an. Mit einem PayPal-Konto können Sie die Kaufsumme von Ihrem Konto oder Ihrer Kreditkarte abbuchen lassen, ohne dass Sie dem Händler diese sensiblen Daten mitteilen müssen. Ein Konto ist schnell erstellt und Ihre Daten sind sicher.

Vorteil bei PayPal

PayPal gewährt Ihnen als Kunden 180 Tage Käuferschutz, sodass Sie bei Problemen mit der Ware oder der Lieferung abgesichert sind und Ihr Geld zurückfordern können.

Mit Kreditkarte in Chinashops bezahlen

Zhalung in China Shops mit kreditkarte

Wenn Sie mit Kreditkarte zahlen, kann es bei Problemen mit der Bestellung schwierig sein, Ihr Geld zurückzubekommen

Oft ist auch eine Zahlung per Kreditkarte möglich (meist VISA und MasterCard, teils auch weitere Kreditkartenanbieter). Hier sind Sie jedoch bei Lieferproblemen nicht abgesichert, sondern müssen diese mit dem Verkäufer klären. Eine Rückbuchung von Kreditkartenzahlungen ist komplizierter als bei PayPal.

Andere Zahlungsarten in China

Lassen Sie sich bei unbekannten Händlern, denen Sie nicht ausreichend vertrauen, nicht auf die Zahlung per Banküberweisung oder Western Union ein! Hier können Sie das Geld nicht nachverfolgen und auch nicht zurückbuchen lassen.

In unserem Ratgeber erfahren Sie mehr über die Zahlung in chinesischen Onlineshops.

Versand aus China

Haben Sie in deutschen Onlineshops oft nur die Auswahl aus Standard- und Expressversand, gibt es in vielen chinesischen Onlineshops weitere Möglichkeiten. Auch die Kosten unterscheiden sich stark.

Liefermethoden

In vielen Fällen können Sie im Onlineshop zwischen der günstigen oder sogar kostenfreien Lieferung per Briefpost (Air Mail oder Hong Kong Post) und kostenpflichtigen Paketvarianten mit unterschiedlichen Dienstleistern wählen. Der Postversand ist häufig nicht versichert, diese Option können Sie bei den meisten Shops aber gegen Zuzahlung hinzubuchen.

Vermeiden Sie die Lieferung an Packstationen, wenn der Bestellwert darauf schließen lässt, dass eine Einfuhrumsatzsteuer gezahlt werden muss (siehe unten). Außerdem senden nicht alle chinesischen Händler mit DHL – und UPS und FedEx können nicht an Packstationen zustellen.

Lieferkosten

Nicht alle Händler bieten eine kostenfreie Liefermethode an, aber der Versand per Briefpost ist in der Regel sehr günstig oder sogar kostenlos. Dabei müssen Sie manchmal zusätzlich zahlen, wenn Sie eine Versicherung der Ware wünschen – da per Post aber generell nur schmale oder kleinteilige Ware versendet werden kann, ist das nicht immer sinnvoll. An der Lieferzeit ändert sich durch die Versicherung nichts.

Außerdem können Sie meist aus einer oder mehreren kostenpflichtigen Versandmöglichkeiten mit unterschiedlichen Paketdiensten wählen. Viele Chinashops versenden per DHL, FedEx oder UPS, aber teilweise werden Sie auch andere Paketdienstleister finden. Die Preise sind oft abhängig vom Volumen und Gewicht der Ware, sodass Sie bei schweren Bestellungen höhere Versandkosten bezahlen müssen.

Grob rangieren die Preise hier zwischen 5 und 50 US-Dollar. Mehr Informationen zum Versand aus China können Sie in diesem Artikel nachlesen.

Lieferzeit

Je nach gewählter Liefermethode ist die Ware nach 3-7 Tagen oder erst nach mehreren Wochen bei Ihnen. Die geschätzten Lieferzeiten können Sie dem jeweiligen Shop entnehmen. Achten Sie darauf, dass es sich immer nur um Erfahrungswerte handelt, der Versand bei Zollprüfung oder zu chinesischen Feiertagen aber durchaus länger dauern kann.

Nicht immer wird die Ware direkt nach der Bestellung verschickt, teilweise erfolgt die Abholung im chinesischen Lager nur wöchentlich. Bei Kleidung, die speziell für Sie angefertigt wird, müssen Sie zur Lieferzeit auch die Fertigungszeit hinzurechnen.

Zoll und Einfuhrumsatzsteuer

zoll und steuern bei bestellungen aus china

Übersteigt Ihre Bestellung aus dem Nicht-EU-Ausland einen gewissen Wert (inklusive Steuern und Versandkosten), müssen Sie bei der Einfuhr nach Deutschland Abgaben zahlen. Ab 22 Euro wird die Einfuhrumsatzsteuer fällig und ab einem Preis von 150 Euro müssen Sie auch Zoll bezahlen.

Zoll und Steuern beim Import

Die Regeln zu Zoll und Steuern bei der Einfuhr nach Deutschland haben wir Ihnen ausführlich und mit Rechenbeispielen im Artikel Zoll bei China Bestellungen erklärt.

Haben Sie vor, mehrere niedrigpreisige Produkte zu bestellen, können Sie – sofern es sich aufgrund der Versandkosten rentiert – diese in mehrere Bestellungen splitten, um diese Einfuhrabgaben zu umgehen.

Die Prüfung beim Zoll kann die Lieferzeit verlängern, teils müssen Sie die Ware auch im Zollamt abholen oder Zahlungsnachweise erbringen.

Produkte: Marken und Plagiate

In chinesischen Onlineshops werden Sie selten Produkte europäischer oder amerikanischer Marken finden, da deren Verkauf strengen Regeln unterliegt. Firmen wie Apple arbeiten mit nur wenigen Partnern weltweit zusammen, sodass Sie in Chinashops nicht mit günstigen iPhones rechnen dürfen. Auch in China gelten vertraglich vereinbarte Preisbindungen, sodass überraschend günstige Markenware oft nicht echt ist.

Bei Plagiaten und Fälschungen ist generell Vorsicht geboten. Wird Ihr Paket beim Zoll kontrolliert und festgestellt, dass der Inhalt gegen das Markenrecht verstößt, wird die Ware vernichtet. Bei Einzelstücken kann das für Sie die einzige Folge sein, aber einige Hersteller streben eine strafrechtliche Verfolgung an.

Mehr Informationen zu Plagiaten

Weitere Informationen zu gefälschten Markenprodukten aus China haben wir in diesem Beitrag: Gefälschte Markenprodukte und Plagiate aus China zusammengestellt.

Prüfen Sie vor der Bestellung genau, ob der günstige Preis für ein Markenprodukt realistisch ist, sodass es sich um ein Original handeln könnte.

Stellen Sie erst nach der Lieferung fest, dass Sie eine Fälschung erworben haben, können Sie auch hier den PayPal-Käuferschutz in Anspruch nehmen. Das ist ebenfalls möglich, wenn die Ware beim Zoll einbehalten und vernichtet wird.

Zusammenfassung

Alles auf einen Blick:

  • Bestellung in chinesischen Onlineshops meist sicher und unkompliziert
  • Längere Lieferzeiten und mögliche Zollkontrolle beachten
  • Sichere Zahlungsmethode wie PayPal wählen, um von Käuferschutz zu profitieren
  • Chinesische Händler oft freundlich und kulant, wenn es Probleme gibt
  • Vorsicht bei Plagiaten: Fälschungen können vernichtet werden

Die beliebtesten China-Shops

SheIn - Bestellen in China bei shein.com (SheInside)
AliExpress - Bestellen in China bei AliExpress
Alibaba - Bestellen in China bei Alibaba
Zaful - Bestellen in China bei Zaful.com
Banggood - Bestellen in China bei Banggood.com
Newchic.com - Bestellen in China bei Newchic
JJ’s House - Kleider Bestellen in China bei jjshouse.com
YesStyle.com - Bestellen in China bei YesStyle
DHgate – Bestellen in China bei DHgate
Cupshe.com - Bestellen in China bei Cupshe
Klarna und AliExpress
Bestellen bei Joom


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Bezahlen in China Shops
  • China-Technik mit Adapter
  • Als Unternehmen in China bestellen
  • Lieferzeiten bei Bestellung aus China
  • Versand aus China
  • Sammydress.com - Bestellen in China bei Sammydress

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Als Unternehmen in China bestellen
  • Bei Amazon China bestellen
  • Bei Amazon in Spanien bestellen
  • Bei Amazon Japan bestellen
  • Bei Amazon Kanada bestellen
  • Bei Amazon.co.uk bestellen
  • Bei Amazon.fr in Frankreich bestellen
  • Bei Amazon.in in Indien bestellen
  • Bei Amazon.it Italien bestellen
  • Bezahlen & kostenlos Geld abheben in China
  • Bezahlen in China Shops
  • China-Technik mit Adapter
  • DEFRAA
  • Einfuhrumsatzsteuer
  • Gefälschte Markenprodukte und Plagiate aus China
  • IPZ FFM
  • Lieferzeiten bei Bestellung aus China
  • Versand aus China
  • Zoll bei China-Bestellungen
  • Zoll bezahlen – Ab wann?
  • Zollbestimmungen China
  • Zollkontrolle – Was tun wenn man vom Zoll kontrolliert wird?
  • Zollrechner

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung