Bezahlen.net
Besucher: 36 Letzte aktualisierung: 7 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Schufa CRIF – Wirtschaftsauskunftei

Wie funktioniert die Wirtschaftsauskunftei CRIF (früher Deltavista) & wie fordert man eine Selbstauskunft an?

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

CRIF (früher Deltavista) ist eine Wirtschaftsauskunftei und steht damit in direkter Konkurrenz zur Schufa. Zur Betrugsprävention werden finanzrelevante Daten von Privatpersonen und Unternehmen gesammelt, um ein detailliertes Profil zu erstellen, das Auskunft über die finanziellen Verpflichtungen der betreffenden Person oder des Unternehmens bietet. In unserem Artikel erfahren Sie, wann das Unternehmen CRIF gegründet wurde, welche Leistungen es anbietet und wie Sie eine Selbstauskunft beantragen können.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Seit wann gibt es das Unternehmen CRIF und wie ist es aufgestellt?
  • 2 Welche Leistungen bietet CRIF an?
  • 3 Die Selbstauskunft bei CRIF
  • 4 Die Kosten für die Selbstauskunft bei CRIF
  • 5 Was steht in der Selbstauskunft?
  • 6 Zusammenfassung

Seit wann gibt es das Unternehmen CRIF und wie ist es aufgestellt?

Das Unternehmen CRIF wurde 1988 in Italien gegründet und ist heute in 27 Ländern mit 58 Zweigstellen und 3.700 Experten vertreten.

Welche Leistungen bietet CRIF an?

CRIF ist als Wirtschaftsauskunftei eine beliebte Alternative zur Schufa. Neben Bonitätsinformationen zu Unternehmen und Privatpersonen bietet das Unternehmen auch Forderungs-, Portfolio- und Risk-Management sowie Adressprodukte an.

Die Selbstauskunft bei CRIF

Im § 34 des Bundesdatenschutzgesetzes ist festgelegt, dass jeder Privatperson und jedem Unternehmen eine kostenlose Selbstauskunft pro Jahr zusteht. Dabei spielt es keine Rolle, bei welchem Unternehmen diese eingeholt wird. Bei CRIF können Sie eine Selbstauskunft per Brief, Fax oder E-Mail beantragen. Für eine Online-Auskunft gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die Website des Unternehmens: www.crif.de.
  2. Klicken Sie auf „Über Uns“.
    Für die kostenlose Selbstauslunft klicken Sie zuerst auf "über uns" auf www.crif.de

    Wählen Sie „über uns“ aus.

  3. Rufen Sie in der Seitenleiste in der Rubrik „Privatpersonen“ den Punkt „Selbstauskunft“ auf.
    so fordern Sie die kostenlose Selbstauskunft für Privatpersonen bei CRIF an

    Wählen Sie „Selbstauskunft“ im Bereich „Privatpersonen“ aus.

  4. Scrollen Sie auf der Seite herunter und klicken Sie auf „Antrag ausfüllen“.
  5. Füllen Sie den Antrag aus.
  6. Eine Online-Selbstauskunft ist bei CRIF grundsätzlich auch ohne Identitätsnachweis möglich. In einigen Fällen kann es jedoch passieren, dass Sie von der Auskunftei noch einmal kontaktiert und um einen entsprechenden Nachweis gebeten werden.
  7. Die Selbstauskunft wird Ihnen an Ihre Adresse zugeschickt.

Die Kosten für die Selbstauskunft bei CRIF

Die erste Selbstauskunft pro Jahr ist laut § 34 des Bundesdatenschutzgesetzes für Sie kostenfrei. Ab der zweiten Selbstauskunft pro Jahr zahlen Sie 5 Euro.

Was steht in der Selbstauskunft?

In der Selbstauskunft werden neben persönlichen Daten auch positive und negative Einträge gespeichert. Diese ergeben ein Gesamtbild zu Ihren finanziellen Verpflichtungen und Ihrer Zahlungsmoral. Auf dieser Grundlage entscheiden potenzielle Geschäftspartner, ob sie einen Vertrag mit Ihnen abschließen oder aus Risikogründen lieber darauf verzichten. Auf der anderen Seite haben Sie durch das Einholen einer Selbstauskunft die Möglichkeit zu prüfen, ob die über Sie gespeicherten Daten korrekt sind.

PersönlichesNegative EinträgePositive Einträge
NamenInsolvenzanträgeTelefon- und Mobilfunkverträge
GeburtsdatumMahnbescheideKonten bei Versandhäusern
GeburtsortEidesstattliche VersicherungenBürgschaften
AnschriftGekündigte KrediteRatenzahlungsverträge
Frühere AnschriftenZwangsvollstreckungenKredite
Einträge in SchuldnerverzeichnisseKreditkarten
Leasingverträge
Bankkonten

Kontakt zu CRIF

  • Adresse:

    CRIF GmbH Datenschutz
    Kaiserstr. 217
    76133 Karlsruhe

  • Fax: 0721-1511686
  • E-Mail: datenschutz.de@crif.com
  • Website: www.crif.de

Zusammenfassung

CRIF ist ein Unternehmen, das Lösungen im Bereich des Kreditmanagements anbietet und Unternehmen dazu verhelfen möchte, bessere Leistungen zu erbringen. Ein Fokus liegt auf der Betrugsprävention, die durch umfangreiche Informationssammlungen ermöglicht wird. Jede Privatperson kann die über sie gespeicherten Daten über eine Selbstauskunft bei CRIF erfragen.

  • CRIF ist eine Wirtschaftsauskunftei
  • Das Unternehmen ist eine Alternative zur Schufa
  • Es können Selbstauskünfte angefordert werden


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Creditreform (CEG) - Wirtschaftsauskunftei
  • Infoscore (Arvato) - Wirtschaftsauskunftei
  • Bürgel - Wirtschaftsauskunftei
  • Was sind Auskunfteien?
  • Wie funktioniert die Bonitätsprüfung?
  • Wie funktioniert Argus Identcheck?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen