Bezahlen.net
Besucher: 30 Letzte aktualisierung: 2 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Schufa Was sind Auskunfteien?

Was sind Auskunfteien? Welche Wirtschaftsauskunfteien gibt es?

[ Gesamtbewertungen: 1 | Durchschnitt: 5,00 ]
Loading...

Auskunfteien sind Unternehmen, die finanzrelevante Daten über Privatpersonen und Unternehmen sammeln. Diese werden gebündelt ausgewertet und geben einen recht genauen Überblick über die Zahlungsmoral und die finanziellen Verbindlichkeiten einer Person. Mögliche Geschäftspartner können diese Daten abrufen und auf Basis der Kreditwürdigkeit die Entscheidung treffen, ob sie mit einer Person in Geschäftsbeziehungen treten wollen oder nicht.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Welche Informationen sammeln Auskunfteien?
  • 2 Von wem bekommen Auskunfteien diese Daten?
  • 3 An wen dürfen die Auskunfteien Daten übermitteln?
  • 4 Welche Auskunfteien gibt es?
  • 5 Zusammenfassung

Welche Informationen sammeln Auskunfteien?

Auskunfteien sammeln positive und negative Informationen über Privatpersonen und Unternehmen. Je mehr positive Merkmale vorhanden sind, desto besser fällt die Kreditwürdigkeit im Gesamtbild aus. Negative Merkmale haben dahingegen einen schlechten Einfluss auf die Kreditwürdigkeit. Betrachtet man alle Informationen im Gesamtbild, ergibt sich ein recht genaues Bild über das finanzielle Standing der betreffenden Personen.

Positive Merkmale sind:

  • Pünktlich bezahlte Rechnungen
  • Pünktlich getilgte Kredite
  • Pünktliche Zahlung von Telefon-, Handy-, Versicherungs- und Energieverträgen

Negative Merkmale sind:

  • Ungedeckte Schecks
  • Pfändungen
  • Zwangsversteigerungen
  • Eidesstattliche Erklärungen
  • Privatinsolvenzen

Von wem bekommen Auskunfteien diese Daten?

Die Auskunfteien beziehen Ihre Daten von Partnerunternehmen, wie zum Beispiel Banken und Sparkassen, Telekommunikations-, Versicherungs- und Energieunternehmen, von Einzelhändlern und Versandhäusern, aber durchaus auch aus öffentlichen Registern, wie dem Schuldnerverzeichnis und dem Insolvenzverzeichnis.

An wen dürfen die Auskunfteien Daten übermitteln?

Die Informationen können an Personen, Organisationen und Unternehmen übermittelt werden, die ein berechtigtes Interesse an den Daten darlegen können. So werden die Informationen in der Regel von potenziellen Geschäftspartnern angefragt, die ein Interesse an Ihrer Kreditwürdigkeit haben. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn für das anfragende Unternehmen ein finanzielles Ausfallrisiko besteht. Eine Einwilligung der betreffenden Person muss nicht vorliegen.

Wer darf sensible Daten von Auskunfteien erfragen?

  • Banken und Sparkassen
  • Vermieter
  • Kreditkartengesellschaften
  • Unternehmen, die finanziell in Vorleistung gehen (zum Beispiel bei Kauf auf Rechnung)

Welche Auskunfteien gibt es?

Es gibt mittlerweile sehr viele Wirtschaftsauskunfteien auf dem Markt.

Die größten Wirtschaftsauskunfteien sind:

  • Schufa Holding AG
  • Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG (Allianz, Otto)
  • CEG Creditreform Consumer GmbH
  • CRIF GmbH (Deltavista GmbH)
  • Infoscore Consumer Data GmbH (Bertelsmann)

Wirtschaftauskunfteien - Datenspeicherung im Vergleich

Vergleich der deutschen Wirtschaftauskunfteien

Zusammenfassung

Auskunfteien dienen Unternehmen und Privatpersonen (wie zum Beispiel Vermietern) als wertvolle Informationsquelle, wenn es um die Zahlungsmoral von möglichen Geschäftspartnern geht. Sie sammeln positive und negative Daten über den Betreffenden. Daraus ergibt sich ein Gesamtbild zu seiner Kreditwürdigkeit, die gerne als Entscheidungsgrundlage genutzt wird, ob ein Geschäft zustande kommt oder nicht.

  • Auskunfteien sammeln finanzrelevante Daten über Personen und Unternehmen.
  • Diese bekommen sie von ihren Partnerunternehmen und aus öffentlichen Verzeichnissen.
  • Die Daten können bei Nachweis eines berechtigten Interesses abgefragt werden, ohne dass die betreffende Person dafür ihr Einverständnis geben muss.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Wie funktioniert die Bonitätsprüfung?
  • Positivmerkmale bei der Schufa
  • Negativmerkmale bei der Schufa
  • Was steht in der Schufa?
  • Welche Daten werden bei der Schufa gespeichert?
  • CRIF - Wirtschaftsauskunftei

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Alternativen zur Schufa
  • Bei OTTO.de auf Raten bestellen trotz Schufa
  • Billsafe
  • Bürgel – Wirtschaftsauskunftei
  • Creditreform (CEG) – Wirtschaftsauskunftei
  • CRIF – Wirtschaftsauskunftei
  • Das P-Konto und die Schufa
  • Die Schufa Klausel
  • Die Schufa nach der Insolvenz
  • Falsche Schufa Daten
  • Gemeinschaftskonto trotz Schufa
  • Geschäftskonto ohne Schufa
  • Handyvertrag trotz Schufa
  • Infoscore (Arvato) – Wirtschaftsauskunftei
  • Klarna Bonitätsprüfung
  • Löschung der gesammelten Schufa Daten
  • Musterschreiben: Schufa Eintrag löschen lassen
  • Negative Schufa bei Quelle
  • Negativmerkmale bei der Schufa
  • Paycenter
  • Positivmerkmale bei der Schufa
  • Ratenzahlung trotz Schufa
  • Schufa Auskunft kostenlos anfordern
  • Schufa Auskunft sofort – wie geht das?
  • Schufa Basisscore
  • Schufa Einträge löschen lassen
  • Schufa Fraudpool
  • Schufa Score Tabelle
  • Schufa-Score von 97 / 95 Prozent
  • Was steht in der Schufa?
  • Welche Daten werden bei der Schufa gespeichert?
  • Wer darf die Schufa Auskunft einholen?
  • Wie funktioniert Argus Identcheck?
  • Wie funktioniert der Bonitätsindex?
  • Wie funktioniert der Schufa Score?
  • Wie funktioniert die Bonitätsprüfung?

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • o2 Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie du deren Verwendung widersprechen kannst, findest du in unseren Datenschutzhinweisen