Die Deutsche Post ist nach wie vor die erste Anlaufstelle für den Versand von Briefen in ganz Deutschland. Leider ist nicht jede Interaktion mit dem Logistikunternehmen positiv. Kein Wunder also, dass die Deutsche Post sparsam mit der Herausgabe von Telefonnummer und E-Mail-Adressen umgeht. Wie Sie das Unternehmen bei Fragen und Problemen dennoch erreichen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis des Artikels
Hotlines
Abhängig davon, ob Sie Privat- oder Geschäftskunde bei der Deutschen Post sind, stehen verschiedene Hotlines für Ihre Anliegen bereit. Beiden gemein ist, dass man stets seine Kontaktdaten sowie die Sendungsnummer bereithalten sollte.
Hotline für Privatkunden
Als Privatperson können Sie die Deutsche Post von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr sowie Samstag von 08:00 bis 14:00 Uhr unter folgender Nummer erreichen:
20 ct / Anruf aus dt. Festnetzen; max. 60 ct / Anruf aus dt. Mobilfunknetzen
Hotline für Geschäftskunden
Für alle Geschäftskunden hat die Deutsche Post folgende Nummer eingerichtet:
20 ct / Anruf aus dt. Festnetzen; max. 60 ct / Anruf aus dt. Mobilfunknetzen
Diese ist ebenfalls von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 18:00 Uhr sowie am Samstag von 08:00 bis 14 Uhr erreichbar.
Kontaktformular
Bei allen Fragen zu Brief- und Paketmarken sowie anderen Waren, die Sie im Shop der Deutschen Post erwerben, können Sie das Online-Formularnutzen.
- Das Kontaktformular finden Sie hier: Kontakt zur Deutschen Post
Wählen Sie hier einfach die für Sie passende Kategorie aus und geben Sie Ihre Nachricht inklusive aller Kontaktdaten sowie der Sendungsnummer in die Formularmaske ein. Ein Mitarbeiter der Deutschen Post wird sich anschließend an der von Ihnen hinterlegten E-Mail-Adresse melden.
FAQ-Seite
Der gut sortierte FAQ-Bereich listet alle möglichen Fragen zu den Produkten und Services der Deutschen Post sowie die dazugehörigen Antworten auf. Wenn Sie keine Zeit haben, in der Warteschleife zu warten, können Sie dort nach Lösungen für Ihr Problem suchen:
- Den FAQ-Bereich finden Sie hier: Deutsche Post FAQ
Standorte
Ganz klassisch können Sie bei Fragen auch eine Filiale in Ihrer Nähe aufsuchen und sich dort zu den Produkten der Deutschen Post beraten lassen. Wo die nächste Filiale in Ihrer Nähe ist, können Sie mit dem Standortfinder in Erfahrung bringen.
- Den Filialfinder der Deutschen Post finden Sie hier: Deutsche Post Filialfinder
Soziale Medien
Die deutsche Post und DHL gehören zusammen und teilen sich dementsprechend Ihre Social-Media-Kanäle. Wenn Sie ohnehin auf Facebook und Co. unterwegs sind, können Sie auch auf diesem Weg die Deutsche Post kontaktieren. Allgemeine Fragen werden vom Marketing-Team schnell beantwortet und die jeweiligen Kommentarbereiche eignen sich hervorragend für Feedback.
- Facebook: facebook.com/deutschepost
- Twitter: twitter.com/DeutschePostDHL
- Instagram: instagram.com/deutschepost
- YouTube: youtube.com/DeutschePostDHL
- LinkedIn: linkedin.com/company/deutsche-post
Bekommen ich dann ma bitte Bescheid wann ich die Sendung nun bekomme? Das wär ganz nett..
Hallo Rico,
wir von Bezahlen.net können nicht einsehen, wo sich Ihre Sendung gerade befindet. Fragen Sie hier am besten beim Versender nach. Wenn dieser sich mit der Post in Verbindung setzt, sollte das Problem schnell geklärt werden können. Teils gibt die Post bzw. DHL nämlich mehr Infos an den Versender als an den Empfänger heraus.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Seit mindestens 2 Jahren haben haben wir son Kasten vor unseren Haus wo die Kisten mit den Briefen für die Zusteller bereitgestellt werden. Der Fahrer [Kennzeichen entfernt, Bezahlen.net] weißer Kastenwagen der diese bringt fährt immer wieder auf den Fußweg wenn man(n) ihn darauf anspricht was das soll winkt Er nur ab und meint andere tun dies auch.Heute den 19.11.2019 sprach Ich ihn erneut an und er bot mir Haue an und wurde immer lauter(Aggressiv) wenn Ich ihn nicht in Ruhe lasse bzw.passe bloß auf deinen Wagen auf.In der heutigen Zeit muss mann sich schon Fragen ob solche Leute für die Post oder welches für ein Zusteller unternehmen tätig sind alles gefallen lassen muss. Zeugen für diesen Zwischenfall gibt es genug einmal meine Gattin und die Bauleute von der gegenüber Baustelle. Es wäre schön wen endlich Abhilfe geschaffen wird danke im vor raus.
Hallo Mario,
das ist natürlich ein sehr unschönes Erlebnis. Wir von Bezahlen.net können hier allerdings nichts machen – wir beauftragen keine Zustellungen und haben auch keine Kontakte zu den Lieferanten der Deutschen Post. Beschwerden sollten Sie daher direkt an die Post richten.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit Wochen bekomme ich keine Post mehr zugestellt. Warum nicht ?
Ich weiss, dass mir Rechtsanwalt und Versicherung geschrieben haben. Nichts an Briefen ist in der [Adresse entfernt, Bezahlen.net] gelandet!
Ich bitte daher um umgehende Überprüfung !
Mit freundlichem Gruß
Dagmar Atashfaraz
Hallo Dagmar,
wenden Sie sich mit Ihrer Beschwerde bitte direkt an die Deutsche Post. Wir von Bezahlen.net schreiben Ratgeber, können aber nicht nachverfolgen, warum keine Zustlelungen mehr stattfinden.
Überprüfen Sie bitte trotzdem immer, ob Ihr Briefkasten einwandfrei auffindbar und zugänglich ist.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.
Angeregt durch einen Zeitungsartikel in der Saarbrücker Zeitung vom 03. 12. 2019 über die Verurteilung einer Postzustellerin wegen der Unterschlagung von Briefen, mache ich darauf aufmerksam, dass gestern auch bei uns ein geöffneter (aufgerissener) Brief mit einer Weihnachtskarte im Briefkasten vorzufinden war.
Eine andere Möglichkeit, diesen Vorfall zur Kenntnis zu bringen (telefonisch z. B.), habe ich nicht finden können.
Hallo Konrad,
wenn Sie mit dieser unschönen Information die Deutsche Post erreichen möchten, ist das vermutlich fehlgeschlagen. Wir von Bezahlen.net können diese Nachricht nicht weiterleiten, dafür müssen Sie eine der obenstehenden Kontaktinformationen nutzen und direkt an die Post herantreten. So etwas sollte natürlich nicht vorkommen, Sie sollten es daher melden.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.
Sehr geehrte Damen und Herrn. Ich habe ein Postfahrrad bekommen aber ohne Gepäckträger. Könnten Sie mir verraten wo ich diesen noch beziehen kann. Bin nicht der im Internet suchen kann. Das Fahrrad ist von der Firma Vaterland. Vieleicht haben Sie ja eine Idee wie ich das Rad wieder komplett bekomme. Mit freundlichen Grüßen B. Malcherek
Hallo Bernd,
leider kann ich Ihnen hier nicht weiterhelfen. Eventuell fragen Sie mal direkt bei der Deutschen Post nach? Nutzen Sie dafür eine der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Wir von Bezahlen.net schreiben Ratgeber, können aber bei solchen Detailfragen nicht helfen.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Ich habe eine Warensendung mit 1,90€ frankieren lassen (in Poststelle bei uns im Laden) und vergessen, „Warensendung“ auf den Umschlag zu schreiben. Die Sendung lag am nächsten Tag wieder bei mir im Kasten mit einem gelben Aufkleber, ich solle 0,80€ nachfrankieren (für Maxibrief). Ich wollte aber als Warensendung verschicken, da billiger!
Habe also nachträglich „Warensendung“ draufgeschrieben, den gelben Aufkleber mit den 0,80€ dran kleben lassen, damit die Post Bescheid weiß und wieder abgegeben.
Nach 1 Woche – heute – erhalte ich einen großen Brief von der Deutschen Post, mit der Aufforderung, 50,-€!!!!! Strafe an die zu bezahlen, da ich offensichtlich
„Bewusst falsch frankiert“ hätte . „erhöhtes Einziehungsentgeld – Schadensersatzpauschale“!!!!!
Ich dachte zuerst, es sei ein Fake, aber es ist echt.
Es wird also von einer bewussten Straftat meinerseits ausgegangen, dass ich bewusst nicht richtig frankiert hätte. Die Warensendung würde mir als Nachnahme zugestellt, woffür ich 50,-€ + 0,80€ Nachfrankierung bezahlen soll – falls ich die Sendun nicht annehmen würde, würde die Deutsche Post Strafanklage stellen.
Das kann doch wohl echt nicht wahr sein, oder???
Seit ca. 30 Jahren versende ich meine Waren mit der Post (ich habe einen Ebayshop). Ich bin also eine treue Kundin.
Die Poststelle bei uns im Laden wird von beeinträchtigten Menschen betrieben, die meistens keine Ahnung haben und denen ich immer noch sagen muss, was für ein Porto Sie kleben müssen. Und nun das???
In einer normalen Poststelle wäre es dem Mitarbeiter sofort aufgefallen, dass ich das Wort „Warensendung“ vergessen hatte. Hier jedoch nicht…
Es ist eine absolute Frechheit, gleich von einer Straftat auszugehen, ohne mich überhaupt zu befragen!
Was soll ich jetzt tun? Es ist Samstag – niemand zu erreichen. Die Waren muss ich am Montag nun erneut an meinen Kunden schicken. Ist für mich Verlust! Und die Warensendung liegt bei der Post und ich habe den Ärger am Hals…
Hallo Andrea,
das klingt ja in der Tat merkwürdig und vor allem ärgerlich.
Ich hoffe, dass Sie bei der Post jemanden erreichen können, der Ihnen weiterhelfen kann.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net