Die übliche Versanddauer beträgt bei DHL nur ein bis zwei Tage. Als Kunde können Sie sich sicher sein, Ihr Paket auf diese Weise schnell in den Händen zu halten. Doch manchmal verzögert sich die Zustellung und dann kann es passieren, dass der Status sich länger nicht ändert. Dies ist vor allem dann der unschön, wenn der Kunde das Paket dringend benötigt. Was die Gründe dafür sein können, wenn der Sendungsstatus sich nicht ändert, und was in dem Fall zu tun ist, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis des Artikels
Welche Gründe können dafür verantwortlich sein, wenn sich der Status eines Paketes längere Zeit nicht ändert?
DHL fertigt in seinen Paketzentren automatisiert bis zu 50.000 Sendungen in der Stunde ab. In der Regel erreichen diese Sendungen ihren Empfänger innerhalb von ein bis zwei Tagen. Zu Problemen kommt es, wenn die Sortieranlagen eine wichtige Information nicht lesen können.
- Die Adresse fehlerhaft oder unvollständig ist.
- Die Adresse nicht lesbar ist.
- Der Versandaufkleber sich von der Sendung gelöst hat.
- Die Verpackung der Sendung äußerlich beschädigt ist.
- Die Verkehrs- oder Wetterlage den Transport verzögert (Sturm oder Unwetter, Staus, Unfälle etc.)
- Ein Scanner defekt ist.
Ist es möglich, den Zusteller zu kontaktieren?
Nein, eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Zusteller ist aus betriebsbedingten Gründen nicht möglich.
Was kann ich tun?
Haben Sie bitte ein wenig Geduld und beobachten Sie die DHL Sendungsverfolgung. Sobald der Transport Ihrer Sendung weitergeht, wird dies in der Sendungsverfolgung deutlich gemacht.
- Die Sendungsverfolgung finden Sie hier: DHL Sendungsverfolgung
Ab wann kann ich eine Nachforschung beauftragen?
Hat sich der Sendungsstatus mehr als sechs Werktage nicht verändert, so haben Sie die Möglichkeit, eine Nachforschung zu beauftragen.
Nehmen Sie Kontakt mit DHL auf und schildern Sie Ihre Situation. Das Unternehmen wird im Anschluss versuchen Ihre Sendung zu finden. Mit Hilfe der Sendungsverfolgung lässt sich nachvollziehen, wo es sich in etwa befindet und wo sich sein Weg verliert.
Dort wird gesucht und die entsprechenden Mitarbeiter befragt. Oftmals lässt sich die Sendung auf diese Weise wiederfinden.
Wer sollte den Nachforschungsauftrag stellen? Empfänger oder Absender?
Den Nachforschungsauftrag stellt in der Regel der Absender, da dieser der Vertragspartner von DHL ist. Schließlich ist er derjenige, der die Sendung an DHL übergeben und bezahlt hat. Nehmen Sie deshalb mit dem Absender Kontakt auf, damit dieser eine Nachforschung in Auftrag geben kann.
Sollten Sie den Absender jedoch nicht erreichen können, haben Sie als Empfänger auch das Recht, eine Nachforschung in Auftrag zu geben.
Wo kann ich die Nachforschung in Auftrag geben?
Klicken Sie auf untenstehenden Link und geben Sie alle erforderlichen Informationen ein.
- Hier können Sie eine Nachforschung in Auftrag geben: DHL Nachforschungsformular
Wie kann ich den Kundendienst von DHL erreichen?
Den Kundenservice von DHL erreichen Sie unter der Rufnummer 0228 – 43 33 112. Möglicherweise können die Mitarbeiter durch einen Blick in das System bereits sehen, wodurch es zu der Verzögerung gekommen ist.
Alternativ werden sie Ihnen nach einer Wartezeit von mehr als sechs Tagen vermutlich dazu raten, einen Nachforschungsauftrag zu veranlassen.
Danke für die Informationen. Der Link zum Nachforschungsformular funktioniert aber nicht, auch nicht, wenn man von der DHL-Webseite
zugreifen möchte.
Nach mehrmaligem, z.T. sehr unfreundlichem Kontakt mit dem kunderservice der dhl muss ich auch mitteilen, dass die DHL nur nachforschungsanträge vom Absender zulässt. Ist mir so mitgeteilt worden, da ich derzeit ein Paket suche, das schon eine Woche überfällig ist.
Viele Grüße
Seit Wochen warte ich auf ein Paket aus China heute der 10 Mai habe ich gelesen ,das es zwischen gespeichert sein soll meine Treckungsnummer lautet. LO921107934CN und LE095529365CN
Hallo Kreepp,
bitte wenden Sie sich bei konkreten Fragen zu Ihrer Sendung an DHL. Wir von Bezahlen.net schreiben Ratgeber, können Ihnen aber nicht helfen, den Versandstatus Ihrer Sendung zu ändern.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Seit Tagen ändert sich bei drei verschiedenen Pakete, die ich über DHL erwarte, nichts! 🙁
Das Einzige, was sich ab und an ändert, ist das Zustelldatum – aber jetzt steht gar nichts mehr da!
„Gut“, dass wir eine Pandemie haben, kann man ALLES darauf schieben. Oder es war das Wetter. Klar, es ist ja auch
sehr verwunderlich, dass es im Winter schneit. Immer sind andere Schuld, nie das DHL-Unternehmen.
Wären die Geschäfte geöffnet, würde ich GAR NICHTS im Netz bestellen, denn man hat ständig nur Ärger.
Und wenn ich lese, woran es liegen kann, dass es mit der Sendungsverfolgung nicht weiter geht, ist das eine Unverschämtheit, immer
die Fehler woanders zu suchen…..
Hallo Manuela,
vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung mit DHL. Wenn sich mehrere Tage nichts ändern, können Sie sich an DHL wenden, um eine Nachforschung zu beauftragen.
Freundliche Grüße,
Carolin von Bezahlen.net