DHL-Status: „Die weitere Behandlung der Sendung wird geprüft.“
Dieser Status tritt oft auf, wenn der DHL-Zusteller die Empfängeradresse nicht gefunden hat. Dies kann bedeuten, dass der Empfänger unbekannt oder die Adresse nicht zu finden ist. In der Regel werden solche Sendungen wieder an den Absender zurückgeschickt.
Inhaltsverzeichnis des Artikels
Die Sendung wurde ungerechtfertigt an den Absender zurückgeschickt. Was kann der Absender tun?
Eine Rücksendung an den Absender ist immer sehr ärgerlich, denn letzterer muss die Sendung im Anschluss erneut versenden und damit auch ein zweites Mal Porto bezahlen. Eine ungerechtfertigte Rücksendung tritt zum Beispiel auf, wenn der Name des Empfängers auf den Klingelschildern eines Mietshauses nicht gefunden wurde, obwohl er nachweislich vorhanden war. Damit die Kosten für das doppelte Porto erstattet werden, hat der Absender die Möglichkeit, die Rücksendung bei DHL zu reklamieren. Nehmen Sie dafür am besten Kontakt mit dem DHL-Kundenservice auf.
DHL-Hotline
Telefonnummer der DHL-Hotline: 0228 – 4333112
(Montag – Sonntag von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr)
Halten Sie alle wichtigen Daten zu Ihrer Sendung bereit!
Diese sind:
- Die Sendungsnummer
- Der aktuelle Paketstatus
- Das Absendedatum
- Die Adressen von Absender und Empfänger
Was kann ich tun, um Rücksendungen zu vermeiden?
Der Absender kann nicht immer etwas dafür, wenn eine Sendung nicht zugestellt werden kann. Jedoch kann er seinen Beitrag leisten, damit dies möglichst nicht passiert.
- Pakete, die nicht zugestellt werden können, gehen zurück an den Absender. Um dies als Absender zu vermeiden, können Sie die Vorausverfügung „Falls unzustellbar, lagern“ buchen. Dieser Service steht Geschäftskunden von DHL zur Verfügung und stellt sicher, dass das Paket bei DHL eingelagert wird, wenn es nicht zugestellt werden konnte. Dies ermöglicht dem Absender eine Adresskorrektur, ohne dass das Paket zurückgeschickt werden muss.
- Ist eine Empfängeradresse nur schwer zu finden, sollte der Absender entsprechende Vorkehrungen treffen und dem DHL-Zusteller auf der Verpackung einen entsprechenden Vermerk mit Tipps und Hilfestellungen hinterlassen.
- Des Weiteren bietet DHL auch verschiedene Services zur Adressprüfung an. Damit keine Pakete an unbekannte Empfänger rausgehen, können Sie vor dem Versenden entsprechend tätig werden und anhand einer der folgenden Möglichkeiten eine Adressprüfung vornehmen: Anschriftenprüfkarte, Adressfactory, Premiumadress
Zusammenfassung
- Die Sendung konnte nicht zugestellt werden und wird nun im Paketzentrum geprüft.
- Meistens tritt dieser Status auf, wenn der Empfänger unbekannt oder die Adresse nicht korrekt ist.
- Wird der Sachverhalt nicht geklärt, geht das Paket zurück an den Absender.
- Der Absender kann dazu beitragen, dass Rücksendungen vermieden werden.
Kontakt zu DHL
Kontakt | Details |
---|---|
Telefon | (Mo. - Fr., 7.00 - 20.00Uhr, auch an Feiertagen) |
Fax (Beschwerden) | 01803/002600 (kostenpflichtig: 0,09 €/min) |
Post (Reklamation) | DHL Paket GmbH Kundenservice 22795 Hamburg, Hamburg - Germany |
Chat | Post-Chat |
Sendungsverfolgung: | DHL Track and Trace |
Filiale finden | standorte.deutschepost.de |
www.facebook.com/DHLPaket | |
twitter.com/DHLPaket |