DHL-Status: „Versender hat die erneute Zustellung verfügt.“
Die Sendung konnte nicht zugestellt werden und wurde deshalb vom Zusteller wieder mitgenommen und bei DHL gelagert. Da der Absender die Vorausverfügung UZN gebucht hatte, wartet DHL in so einem Fall darauf, dass der Absender Instruktionen gibt, wie mit dem Paket zu verfahren ist. Taucht dieser Status auf, so hat der Absender eine zweite Zustellung angefordert.
Was ist eine Vorausverfügung?
Vorausverfügungen können im Voraus gebucht werden und bestimmen, wie mit einer Sendung verfahren wird, wenn sie zum Beispiel unzustellbar ist. Die Vorausverfügung UZN informiert den Absender zum Beispiel über eine unzustellbare Sendung, die vorübergehend bei DHL gelagert wird. Der Absender kann DHL nun mitteilen, wie damit verfahren werden soll. Es kann zum Beispiel eine Adresskorrektur vorgenommen oder eine Rücksendung an den Absender oder eine Zweitzustellung an den Empfänger beauftragt werden.
Wann sollte eine Zweitzustellung beantragt werden?
Ist eine Sendung beim ersten Versuch nicht zustellbar, ergibt es in der Regel keinen Sinnen, einen zweiten Zustellversuch zu beantragen. Stattdessen sollte der Absender in diesem Fall zuerst Kontakt mit dem Empfänger aufnehmen und die Sachlage klären. Vielleicht ist dieser umgezogen oder hatte sein Klingelschild nicht beschriftet, sodass der DHL-Zusteller die Sendung nicht abgeben konnte. Erst nach Klärung des Sachverhaltes und der Sicherstellung, dass die Sendung im zweiten Anlauf zugestellt werden kann, sollte eine Zweitzustellung in Auftrag gegeben werden.
Wie kann ich eine Zweitzustellung unabhängig von einer Vorausverfügung buchen?
Sie haben als Empfänger die Möglichkeit, eine zweite Zustellung zu beantragen, wenn Ihre Sendung für Sie in der Filiale gelagert wird. Dies ist auch dann möglich, wenn für Ihre Sendung keine Vorausverfügung gebucht wurde. Dies funktioniert auf der Webseite von DHL.
- Die Zweitzustellung muss innerhalb der siebentägigen Lagerfrist beauftragt werden.
- Sie kann frühestens zwei Tage nach Auftrag erfolgen.
- Sie muss an die Ursprungsadresse erfolgen.
- Für Briefe und Päckchen gibt es keine Möglichkeit einer erneuten Zustellung.
Zusammenfassung
- Die Sendung konnte nicht an den Empfänger zugestellt werden und wird nun bei DHL gelagert, bis der Absender mitteilt, wie mit ihr verfahren werden soll.
- Die Zweitzustellung ist sinnvoll, wenn vorab geklärt wurde, warum die Sendung nicht zustellbar war und das Problem beseitigt wurde.
- Die Zweitzustellung kann auch unabhängig von einer Vorausverfügung auf der Webseite von DHL gebucht werden.
Kontakt zu DHL
Kontakt | Details |
---|---|
Telefon | (Mo. - Fr., 7.00 - 20.00Uhr, auch an Feiertagen) |
Fax (Beschwerden) | 01803/002600 (kostenpflichtig: 0,09 €/min) |
Post (Reklamation) | DHL Paket GmbH Kundenservice 22795 Hamburg, Hamburg - Germany |
Chat | Post-Chat |
Sendungsverfolgung: | DHL Track and Trace |
Filiale finden | standorte.deutschepost.de |
www.facebook.com/DHLPaket | |
twitter.com/DHLPaket |