Bezahlen.net
Besucher: 28 Letzte aktualisierung: 3 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Schufa Löschung der gesammelten Schufa Daten

Wann werden die gesammelten Daten bei der Schufa gelöscht?

[ Gesamtbewertungen: 1 | Durchschnitt: 4,00 ]
Loading...

Die Art der Daten, die bei der Schufa über Sie gespeichert sind, nimmt einen massiven Einfluss auf Ihre finanziellen Geschäfte. Während positive Einträge Ihnen viele Türen öffnen, können negative Einträge diese ganz schnell wieder verschließen. Gesetzliche Löschfristen regeln, welche Daten wann wieder gelöscht werden können. So ist sichergestellt, dass Verbraucher nicht ihr Leben lang mit negativen Einträgen belastet werden.

In unserem Artikel erfahren Sie, welche Daten die Schufa sammelt, wie die Löschfristen sind und was Sie tun können, wenn Daten versehentlich nicht gelöscht wurden.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Welche Daten speichert die Schufa?
  • 2 Wann werden Schufa-Daten wieder gelöscht?
  • 3 Gibt es hierzu auch Ausnahmen?
  • 4 So erfahren Sie, welche Daten über Sie gespeichert sind
  • 5 So können Sie falsche oder veraltete Daten löschen lassen
  • 6 Zusammenfassung
  • 7 Video: Schufa – die wichtigsten Fakten für Verbraucher

Welche Daten speichert die Schufa?

Welche Daten speichert die Schufa?

Die Schufa speichert Daten zu Ihren finanziellen Geschäften. Diese können positiv oder negativ sein, je nachdem was Sie für eine Zahlungsmoral pflegen. Da viele Unternehmen mit der Schufa zusammenarbeiten und einen regen Datenaustausch pflegen, bilden die bei der Auskunftei gespeicherten Informationen ein wichtiges Instrument, um Risiken bei Finanzgeschäften abschätzen zu können.

Aus den Daten wird mithilfe komplexer mathematischer Verfahren ein Score errechnet, der Auskunft über Ihre Kreditwürdigkeit gibt. Dabei handelt es sich um eine Prozentzahl. Je höher diese ausfällt, desto besser ist Ihre Kreditwürdigkeit und desto geringer die Ausfallwahrscheinlichkeit bei Finanzgeschäften.

Diese Daten werden von der Schufa gespeichert:

PersönlichesPositive EinträgeNegative Einträge
Namen Schufa-BasisscoreInsolvenzanträge
GeburtsdatumBankkontenEidesstattliche Versicherungen
GeburtsortKreditkartenMahnbescheide
AnschriftLeasingverträgeZwangsvollstreckungen
Frühere AnschriftenRatenzahlungsverträgeGekündigte Kredite
KrediteEinträge in Schuldnerverzeichnisse
Bürgschaften
Telefon- und Mobilfungverträge
Konten bei Versandhäusern

Der sich daraus ableitende Schufa Score gibt Auskunft über Ihre Kreditwürdigkeit:

ScorewertAusfallwahrscheinlichkeit
>97,5%Sehr geringes Risiko
95% - 97,5%Geringes bis überschaubares Risiko
90% - 95%Zufriedenstellendes bis erhöhtes Risiko
80% - 90%Deutlich erhöhtes bis hohes Risiko
50% - 80%Sehr hohes Risiko
<50%Sehr kritisches Risiko

Wann werden Schufa-Daten wieder gelöscht?

Bedingt durch die Wichtigkeit, die den bei der Schufa gespeicherten Daten zukommt, sind angemessene Löschfristen unverzichtbar. Vor allem negative Informationen spielen hier eine tragende Rolle und können dafür sorgen, dass Kreditanfragen abgelehnt oder die Kredite nur zu schlechteren Konditionen angeboten werden.

Auch die vorgeschlagenen Zahlungsmöglichkeiten in Onlineshops werden davon beeinflusst. So müssen Kunden mit einer schlechten Kreditwürdigkeiten oftmals per Vorkasse bezahlen und bekommen die Möglichkeit der Zahlung per Rechnung gar nicht erst angeboten. Die gesetzlichen Löschfristen regeln, dass auch negative Einträge nach einer gewissen Zeit nicht mehr einsehbar sind.

Die gesetzlichen Löschfristen für Schufa Einträge:

Schufa EintragFrist
Informationen über fällige ForderungenNach drei vollen Kalenderjahren (mit Ablauf des 31.12. des dritten Kalenderjahres, das der Speicherung folgt), wenn die Forderungen in dieser Zeit erledigt werden.
Getätigte Anfragen12 Monate taggenau nach Anfrage
Informationen über KrediteTaggenau nach drei Jahren nach dem Jahr der Rückzahlung
Informationen über VersandhauskontenWenn die Forderung zurückgezahlt wurde
Informationen über die Abweisung eines Insolvenzantrages oder Einstellung des Verfahrens mangels MasseNach 3 Jahren
Daten aus Schuldnerverzeichnissen der AmtsgerichteNach 3 Jahren oder mit Einstellung des Verfahrens
Anfragen von Kreditkonditionen12 Monate nach Anfrage
Information über die Erteilung einer RestschuldbefreiungNach drei vollen Kalenderjahren
Information über die Versagung einer RestschuldbefreiungNach drei Jahren taggenau
Informationen über laufende VertragsbeziehungenWenn das Konto aufgelöst wird
Information über die Aufhebung eines InsolvenzverfahrensNach drei vollen Kalenderjahren
Information über die Ankündigung einer RestschuldbefreiungNach 10 Jahren oder bei Aufnahme der Information über die Erteilung oder Versagung einer Restschuldbefreiung
Quelle: www.meinschufa.de, Stand: Februar 2017

Gibt es hierzu auch Ausnahmen?

In bestimmten Fällen kann die Speicherfrist verkürzt werden, wofür jedoch bestimmte Bedingungen notwendig sind.
So können Informationen zu offenen und noch nicht titulierten Forderungen bis 2000 Euro gelöscht werden, wenn Sie innerhalb von sechs Wochen beglichen werden und dies der Schufa mitgeteilt wird.

schufa-eintrag-loeschen

Schufa Einträge bis zu 2000 Euro können kurzfristg gelöscht werden.

Ebenso können Informationen zu eidesstattlichen Versicherungen gelöscht werden, wenn diese aus dem Schuldnerverzeichnis entfernt werden und der Schufa der Löschungsbescheid zugestellt wird.
Beachten Sie dabei auch, dass manche Daten versehentlich nicht gelöscht werden. Es lohnt sich also, die eigenen Daten im Blick zu behalten, um entsprechend reagieren zu können.

So erfahren Sie, welche Daten über Sie gespeichert sind

Einmal jährlich steht Ihnen laut §34 des Bundesdatenschutzgesetzes eine kostenlose Eigenauskunft zu. Darin sehen Sie auf einen Blick, welche Daten über Sie gespeichert sind und wie Ihre Kreditwürdigkeit ausfällt.

Das gibt Ihnen die Möglichkeit, die Informationen auf ihre Richtigkeit zu prüfen und bei Unstimmigkeiten tätig zu werden. Wie Sie eine kostenlose Eigenauskunft bei der Schufa beantragen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber: Kostenlose Eigenauskunft bei der Schufa online beantragen.

Die Schufa und Ihre Daten

Die Schufa sammelt nicht alle Daten, sondern nur einige Ihr Finanzverhalten betreffende und wenige persönliche. Welche Daten das genau sind und welche Folgen diese haben können, ist in unseren Ratgebern nachzulesen.


Ratgeber: Falsche Schufa Daten
Ratgeber: Die Schufa nach der Insolvenz
Ratgeber: Was sind Negativmerkmale bei der Schufa?
Ratgeber: Was sind Positivmerkmale bei der Schufa?

So können Sie falsche oder veraltete Daten löschen lassen

Sollten in der Schufa Auskunft falsche oder veraltete Daten über Sie gespeichert sein, sollten Sie sofort tätig werden, um eventuelle Nachteile im finanziellen Bereich zu vermeiden. Während der Klärung des Sachverhaltes ist es der Schufa untersagt, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben.

So lassen Sie falsche oder veraltete Schufa Daten löschen:

  1. Erstellen Sie ein Schreiben in dem Sie den Sachverhalt schildern und eine Löschung fordern.
  2. Fügen Sie dem Schreiben Quittungen oder sonstige Beweise hinzu, die Ihre Forderung untermauern.
  3. Senden Sie das Schreiben an:

    Schufa Holding AG
    Privatkunden ServiceCenter
    Postfach 103441
    50474 Köln

Zusammenfassung

In unserem Artikel haben Sie erfahren, dass die über Sie gespeicherten Daten bei der Schufa gesetzlichen Löschfristen unterliegen. Ob diese Löschfristen eingehalten werden und ob die über Sie gespeicherten Daten korrekt sind, können Sie anhand einer Eigenauskunft erfahren und gegebenenfalls auf Antrag auch Daten löschen lassen.

  • Die Schufa speichert Daten persönlicher und finanzieller Art über Sie.
  • Die Informationen finanzieller Art unterliegen gesetzlichen Löschfristen.
  • Davon abweichend existieren einige Ausnahmen.
  • Eine regelmäßige Prüfung Ihrerseits stellt sicher, dass keine falschen Daten über Sie gespeichert sind.

Video: Schufa – die wichtigsten Fakten für Verbraucher

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Welche Daten werden bei der Schufa gespeichert?
  • Schufa Einträge löschen lassen
  • Was steht in der Schufa?
  • Falsche Schufa Daten
  • Negativmerkmale bei der Schufa
  • Die Schufa nach der Insolvenz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • Aldi Online Bestellung
  • ALDI Kontakt
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2022 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen