Bezahlen.net
Besucher: 39 Letzte aktualisierung: 1 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Schufa Was steht in der Schufa?

Was steht in der Schufa? Das sollten Sie wissen!

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Die Schufa ist eine wichtige Auskunftei, die Informationen zu Ihren finanziellen Verpflichtungen und zu Ihrer Zahlungsmoral sammelt. So ergibt sich mit der Zeit ein recht genaues Bild von Ihrer Kreditwürdigkeit. Diese dient Unternehmen als Hilfe bei der Entscheidung, ob sie mit Ihnen zusammenarbeiten möchten, und wenn ja, unter welchen Bedingungen.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Was ist die Aufgabe der Schufa?
  • 2 Wie sammelt die Schufa Daten?
  • 3 Welche Daten sammelt die Schufa
  • 4 Diese Daten werden bei der Schufa nicht gespeichert
  • 5 Was sind positive und negative Schufa Einträge?
  • 6 Wer kann Schufa Informationen einer Person einsehen?
  • 7 Wie können Sie prüfen, welche Daten die Schufa über sie gespeichert hat?
  • 8 Wie können Sie veraltete oder falsche Daten löschen lassen?
  • 9 Zusammenfassung
  • 10 Video-Ratgeber: „Was ist die Schufa?“ & „Schufa-Auskunft kostenlos beantragen“

Was ist die Aufgabe der Schufa?

Bei der Schufa AG (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) handelt es sich um eine Wirtschaftsauskunftei, die finanzrelevante Informationen zu Verbrauchern und Unternehmen sammelt. Auf diese Weise errechnet sie eine individuelle Kreditwürdigkeit, die potenziellen Geschäftspartnern einen Anhaltspunkt bei wichtigen Entscheidungen bietet.

Schufa Einträge zu Personen und Unternehmen können somit abgefragt werden, jedoch erhält der Anfragende immer nur die für ihn relevanten Daten. Lediglich die betreffende Person hat über eine Eigenauskunft Einblick auf den vollen Umfang der Daten.

Wie sammelt die Schufa Daten?

Information: Welche Daten sammelt die Schufa

Die Schufa hat mehr als 9.000 Vertragspartnern aus verschiedenen Branchen, die dem Unternehmen Daten liefern. Immer dann wenn Sie einen Kredit abschließen oder langfristige finanzielle Verpflichtungen eingehen, unterschreiben Sie bei Vertragsabschluss auch eine sogenannte Schufa-Klausel.

Durch Ihre Unterschrift dieser Klausel ermächtigen Sie den Vertragspartner, Informationen zu dem getätigten Geschäft an die Schufa weiterzugeben. Im Gegenzug erhält der Vertragspartner auch finanzrelevante Daten über Sie, sodass er über Ihre Kreditwürdigkeit und Zahlungsmoral informiert ist und dementsprechend besser abschätzen kann, ob ein Geschäft mit Ihnen ein Risiko darstellt. Weitere Daten erhält die Schufa aus Schuldnerverzeichnissen und Amtsgerichten.

Vertragspartner der Schufa:

  • Banken und Sparkassen
  • Kreditkartengesellschaften
  • Versicherungen
  • Telekommunikationsunternehmen
  • Energieversorger
  • Versandhäuser
  • Einzelhändler

Welche Daten sammelt die Schufa

  • Namen
  • Anschrift
  • Frühere Anschriften
  • Geburtsdatum
  • Geburtsort
  • Bankkonten
  • Kreditkarten
  • Ratenzahlungsverträge
  • Kredite
  • Leasingverträge
  • Bürgschaften
  • Verträge mit Mobilfunk- und Telekommunikationsanbietern
  • Versicherungsverträge
  • Verträge mit Energieversorgern
  • Konten bei Versandhäusern

Diese Daten werden bei der Schufa nicht gespeichert

Wenngleich der Schufa viele finanzrelevante Informationen vorliegen, so gibt es dennoch diverse Daten, auf die sie keinen Zugriff hat.

  • Familienstand
  • Beruf
  • Nationalität
  • Einkommen
  • Vermögen
  • Kaufverhalten
  • Mitgliedschaften politischer und religiöser Art
  • Lebenseinstellung

Was sind positive und negative Schufa Einträge?

Schufa Einträge fallen meist positiv aus. Immer dann wenn Sie Ihren Verpflichtungen nachkommen und eine gute Zahlungsmoral an den Tag legen, stärken Sie Ihren Schufa-Score. Kommt es dahingegen zu Zahlungsverzögerungen, Zahlungsausfällen, Mahnbescheiden, Insolvenzen, gekündigten Verträgen etc., nimmt dies negativen Einfluss auf Ihre Schufa-Daten.

Wer kann Schufa Informationen einer Person einsehen?

Schufa Informationen zu Ihrer Person können von potenziellen Geschäftspartnern eingesehen werden, die sich über Ihre Kreditwürdigkeit informieren möchten. Negative Einträge können somit zur Folge haben, dass sich ein Unternehmen dagegen entscheidet, einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen.

So wird Ihnen zum Beispiel kein Kredit gewährt oder Sie erhalten ihn nur unter ungünstigeren Konditionen. Anfragende Unternehmen erhalten jedoch nur die Informationen, die für Sie auch relevant sind, ohne dabei auf weitere Daten Einblick nehmen zu dürfen.

Wie können Sie prüfen, welche Daten die Schufa über sie gespeichert hat?

Als Verbraucher haben Sie laut §34 des Bundesdatenschutzgesetztes die Möglichkeit, einmal jährlich eine kostenlose Selbstauskunft zu beantragen. Das funktioniert ganz einfach über die Webseite der Schufa.

Anleitung zur Beantragung einer kostenlosen Schufa Eigenauskunft: Kostenlose Schufa Eigenauskunft

Wie können Sie veraltete oder falsche Daten löschen lassen?

Stickman Fragen

Sollten Sie durch die Eigenauskunft feststellen, dass die Schufa falsche oder veraltete Daten über Sie gespeichert hat, müssen Sie schnellstmöglich tätig werden und eine Löschung beantragen. Schließlich können falsche Daten im schlimmsten Fall einen negativen Einfluss auf Ihre Finanzgeschäfte nehmen.

Bedenken Sie dabei jedoch auch, dass die von der Schufa gesammelten Informationen einer Löschfrist unterliegen. Nur wenn diese verstrichen ist oder die gespeicherten Daten falsch sind, sollte eine Löschung beantragt werden.

Wie eine Löschung falscher Schufa Daten funktioniert, erfahren Sie in dieser Anleitung: Schufa Daten löschen lassen


Die von der Schufa gespeicherten Daten unterliegen folgenden Löschfristen:

Schufa EintragFrist
Getätigte Anfragen12 Monate taggenau nach Anfrage
Anfragen von Kreditkonditionen12 Monate nach Anfrage
Informationen über fällige ForderungenNach drei vollen Kalenderjahren (mit Ablauf des 31.12. des dritten Kalenderjahres, das der Speicherung folgt), wenn die Forderungen in dieser Zeit erledigt werden.
Informationen über VersandhauskontenWenn die Forderung zurückgezahlt wurde
Daten aus Schuldnerverzeichnissen der AmtsgerichteNach 3 Jahren oder mit Einstellung des Verfahrens
Information über die Aufhebung eines InsolvenzverfahrensNach drei vollen Kalenderjahren
Informationen über laufende VertragsbeziehungenWenn das Konto aufgelöst wird
Informationen über die Abweisung eines Insolvenzantrages oder Einstellung des Verfahrens mangels MasseNach 3 Jahren
Information über die Ankündigung einer RestschuldbefreiungNach 10 Jahren oder bei Aufnahme der Information über die Erteilung oder Versagung einer Restschuldbefreiung
Informationen über KrediteTaggenau nach drei Jahren nach dem Jahr der Rückzahlung
Information über die Erteilung einer RestschuldbefreiungNach drei vollen Kalenderjahren
Information über die Versagung einer RestschuldbefreiungNach drei Jahren taggenau
Quelle: www.meinschufa.de, Stand: Februar 2017

Zusammenfassung

In unserem Artikel erfahren Sie, welche Daten über Sie bei der Schufa gespeichert werden, wo diese herkommen und wie sie von Ihnen eingesehen werden können.

  • Die Schufa sammelt finanzrelevante Daten über Sie.
  • Sie bekommt diese Daten von ihren Vertragspartnern und ermöglicht diesen einen Einblick auf Ihre Kreditwürdigkeit.
  • Die über Sie gespeicherte Daten können Sie einmal jährlich kostenlos einsehen.
  • Für falsche Daten können Sie eine Löschung beantragen.

Video-Ratgeber: „Was ist die Schufa?“ & „Schufa-Auskunft kostenlos beantragen“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Welche Daten werden bei der Schufa gespeichert?
  • Was sind Auskunfteien?
  • Wie funktioniert die Bonitätsprüfung?
  • Die Schufa Klausel
  • Bürgel - Wirtschaftsauskunftei
  • Löschung der gesammelten Schufa Daten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • eBay Kontakt
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen