Bezahlen.net
Besucher: 30 Letzte aktualisierung: 9 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Schufa Schufa Einträge löschen lassen

Schufa Einträge löschen lassen – so geht’s

[ Gesamtbewertungen: 4 | Durchschnitt: 2,75 ]
Loading...

Die Schufa sammelt Daten über Verbraucher und Ihre finanziellen Verpflichtungen. Dies dient Unternehmen und Banken als Entscheidungsgrundlage für Vertragsabschlüsse und hat somit unter anderem direkten Einfluss auf die Kreditgewährung und die Kreditkonditionen. Wenn diese Daten jedoch veraltet oder falsch sind, ist es höchste Zeit zu handeln und die Einträge löschen zu lassen. In unserem Artikel erfahren Sie, welche Daten die Schufa über Sie speichert, wo sie sie herbekommt und welche dieser Daten Sie löschen lassen können.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Die Schufa speichert viele sensible Daten zu Ihren finanziellen Verpflichtungen und Ihrem Zahlungsverhalten.
  • Die gespeicherten Daten unterliegen einer gesetzlichen Löschfrist.
  • Dennoch kann es sein, dass falsche und nicht mehr aktuelle Daten enthalten sind.
  • Diese sollten Sie schnellstmöglich bei der Schufa löschen lassen.

Welche Daten speichert die Schufa?

Ein Großteil der von der Schufa gespeicherten Daten sind positive Einträge, die Auskunft über Ihre Bonität geben. Es handelt sich dabei um Vertragsabschlüsse, Verbindlichkeiten und Hinweise auf Ihre Zahlungsmoral. Negative Einträge kommen immer dann zustande, wenn Sie Ihren finanziellen Verpflichtungen nicht nachgekommen sind.

Diese Daten speichert die Schufa:

PersönlichesPositive EinträgeNegative Einträge
NamenSchufa-BasisscoreInsolvenzanträge
GeburtsdatumBankkontenEidesstattliche Versicherungen
GeburtsortKreditkartenMahnbescheide
AnschriftLeasingverträgeZwangsvollstreckungen
Frühere AnschriftenRatenzahlungsverträgeGekündigte Kredite
KrediteEinträge in Schuldnerverzeichnisse
Bürgschaften
Telefon- und Mobilfungverträge
Konten bei Versandhäusern

Wie lange werden die Schufa Einträge gespeichert?

Schufa Einträge unterliegen gesetzlichen Löschfristen. Diese sehen wie folgt aus:

Schufa EintragFrist
Getätigte Anfragen12 Monate taggenau nach Anfrage
Anfragen von Kreditkonditionen12 Monate nach Anfrage
Informationen über fällige ForderungenNach drei vollen Kalenderjahren (mit Ablauf des 31.12. des dritten Kalenderjahres, das der Speicherung folgt), wenn die Forderungen in dieser Zeit erledigt werden.
Informationen über VersandhauskontenWenn die Forderung zurückgezahlt wurde
Daten aus Schuldnerverzeichnissen der AmtsgerichteNach 3 Jahren oder mit Einstellung des Verfahrens
Information über die Aufhebung eines InsolvenzverfahrensNach drei vollen Kalenderjahren
Informationen über laufende VertragsbeziehungenWenn das Konto aufgelöst wird
Informationen über die Abweisung eines Insolvenzantrages oder Einstellung des Verfahrens mangels MasseNach 3 Jahren
Information über die Ankündigung einer RestschuldbefreiungNach 10 Jahren oder bei Aufnahme der Information über die Erteilung oder Versagung einer Restschuldbefreiung
Informationen über KrediteTaggenau nach drei Jahren nach dem Jahr der Rückzahlung
Information über die Erteilung einer RestschuldbefreiungNach drei vollen Kalenderjahren
Information über die Versagung einer RestschuldbefreiungNach drei Jahren taggenau
Quelle: www.meinschufa.de, Stand: Februar 2017

Die Schufa Einträge werden also nach der Verstreichen der gesetzlich festgelegten Fristen automatisch gelöscht. Sollten Sie feststellen, dass falsche oder veraltete Daten über Sie geführt werden, haben Sie die Möglichkeit eine Löschung zu beantragen.

Wie kann ich Schufa Einträge löschen lassen?

Um falsche oder veraltete Schufa Einträge löschen zu lassen, müssen Sie sich direkt an die Schufa wenden. Da es sich hierbei um sensible Daten handelt, sollten Sie auch nicht damit warten, sondern umgehend tätig werden. Schließlich haben Ihre Schufa Einträge direkten Einfluss darauf, ob und unter welchen Konditionen Sie zum Beispiel Kredite abschließen können.

Achtung: Während der Bearbeitung Ihres Löschantrags ist die Schufa nicht berechtigt, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben.

So lassen Sie Schufa Einträge löschen:

  1. Erstellen Sie ein formloses Schreiben mit der Bitte um Löschung des besagten Eintrags. Erklären Sie darin, warum der Antrag gelöscht werden soll.
  2. Legen Sie erforderliche Dokumente zur Klärung des Sachverhaltes bei (zum Beispiel Quittungen).
  3. Senden Sie das Schreiben an:

    Schufa Holding AG
    Privatkunden ServiceCenter
    Postfach 103441
    50474 Köln

Woher bekommt die Schufa Ihre Daten?

Die Schufa verfügt über ein Netz von etwa 9.000 Vertragspartnern, die sich zusammengeschlossen haben, um sich selbst unter Verwendung aktueller Daten vor Zahlungsausfällen zu schützen. Dazu gehören neben Banken und Sparkassen auch Versicherungen, Telekommunikationsgesellschaften, Energieversorger und Einzelhandelsunternehmen. Diese Vertragspartner sammeln Daten über Verbindlichkeiten und das Zahlungsverhalten von Kunden und stellen diese der Schufa und damit wiederum den anderen Teilnehmern zur Verfügung.

Ist die Datensammlung der Schufa rechtskonform?

Unternehmen, die Schufa-Vertragspartner werden möchten, müssen viele Anforderungen erfüllen und werden vor der Aufnahme gründlich geprüft. So ist sichergestellt, dass das strenge deutsche Bundesdatenschutzgesetz eingehalten wird.

Wie erfahre ich, welche Daten die Schufa über mich gespeichert hat?

Laut §34 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) können Sie einmal jährlich eine kostenlose Schufa-Selbstauskunft beantragen.

In der Selbstauskunft erfahren Sie

  • welche Informationen über Sie vorliegen
  • von wem diese Informationen stammen
  • an wen sie weitergeleitet wurden

Wie und wo beantrage ich die kostenlose Selbstauskunft?

  1. Öffnen Sie die Webseite www.meineschufa.de
  2. Klicke Sie auf den Reiter „Auskünfte“schritt-1-der-kostenlosen-schufa-auskunft
  3. Wählen Sie „Datenübersicht nach §34 Bundesdatenschutzgesetz“ ausschritt-2-datenuebersicht-nach-34-BDSG
  4. Wählen Sie das kostenlose Angebot aus
  5. Laden Sie das Antragsformular in der gewünschten Sprache herunter. Sie können wählen zwischen: Deutsch, Englisch, Türkisch, Polnisch, Italienisch und Russisch.schritt-3-sprache-fuer-das-schufa-formular-waehlen
  6. Füllen Sie das Formular aus und unterschreiben Sie es.formular-schufa-datenauskunft
  7. Machen Sie als eine beidseitige Kopie Ihres Ausweises (als Bürger eines anderen Staates Ihres Reisepasses sowie Ihrer Meldebescheinigung) und fügen Sie diese dem Formular bei.
  8. Senden Sie die Dokumente in einem ausreichend frankierten Briefumschlag an:

    Schufa Holding AG
    Postfach 10 25 66
    44725 Bochum

Schufa Score – Übersicht

Folgende Grafik zeigt die Schufa-Score Klassen. Die Ratingstufen P, O und N haben offene negative Merkmale.

Die Score-Klassen der Schufa - P, O und N kennzeichnen Negativmerkmale

Die Score-Klassen der Schufa – P, O und N kennzeichnen Negativmerkmale.

Zusammenfassung

Abschließend wollen wir noch einmal zusammenfassen, wie Sie Schufa Einträge löschen lassen können und warum Sie dies tun sollten.

  • Die Schufa speichert positive und negative Einträge zu Ihren Verbindlichkeiten und Ihrer Zahlungsmoral. Diese erhält Sie von Ihren Vertragspartnern.
  • Da negative Schufa Einträge viele Nachteile für Sie mitbringen, sollten Sie regelmäßig prüfen, ob die Daten aktuell sind.
  • Bemerken Sie, dass veraltete und/oder falsche Informationen über Sie gespeichert sind, sollten umgehend eine Löschung dieser Daten beantragen.

Video: Wissenswertes zur Schufa

Schufa-Eintrag löschen lassen

Schufa-Score und Einträge in der Schufa


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Welche Daten werden bei der Schufa gespeichert?
  • Falsche Schufa Daten
  • Löschung der gesammelten Schufa Daten
  • Was steht in der Schufa?
  • Positivmerkmale bei der Schufa
  • Wer darf die Schufa Auskunft einholen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Bei Amazon anrufen
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Aldi Online Bestellung

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2025 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen