Bei der Packstation handelt es sich um einen Paketautomaten, der von DHL zur Verfügung gestellt wird. In Deutschland gibt es etwa 3.400 Packstationen, an denen Kunden teilweise rund um die Uhr Ihre Sendungen abholen und einliefern können. Um Pakete mit einer Packstation versenden zu können, ist es nicht einmal notwendig, dass man bei DHL registriert ist. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Sendungen mit der Packstation verschicken können. Außerdem haben wir noch viele weitere interessante Information für Sie parat rund um diesen Service von DHL.
So verschicken Sie Sendungen mit der Packstation
Sie haben keine Zeit, um Ihr Paket in der DHL-Filiale abzugeben? Kein Problem, denn mit der Packstation können Sie Ihre Sendungen ganz bequem auf den Weg bringen, ohne dass Sie an Öffnungszeiten gebunden sind.
Die Packstationen haben teilweise rund um die Uhr geöffnet und ermöglichen es Ihnen eigenständig Sendung einzulegen, damit sie anschließend von DHL verschickt werden können. Wie genau das funktioniert, erklären wir jetzt.
Paket mit der Packstation versenden – Schritt für Schritt:
- Frankieren Sie die Sendung.
- Tippen Sie auf dem Bildschirm auf „Sendung einlegen“.
- Als registrierter Kunde können Sie sich mit Ihrer Kundenkarte anmelden. Sie können jedoch auch als nicht registrierter Kunde weitermachen.
- Nehmen Sie den Strichcode auf der Versandmarke Ihrer Sendung und halten Sie ihn vor das eingebaute Lesegerät.
- Wählen Sie eine Fachgröße, die zu Ihrem Paket passt.
- Legen Sie die Sendung ein und schließen Sie das Fach sorgfältig.
- Bestätigen Sie am Bildschirm, dass Sie Ihre Sendung eingelegt haben.
- Möchten Sie ein Paket versenden, so erhalten Sie einen Einlieferungsbeleg, den Sie gut aufbewahren sollten. Versenden Sie ein Päckchen ohne Nachweis, erhalten Sie keinen Einlieferungsbeleg, da diese keinen Identcode besitzen und auch über die Sendungsverfolgung nicht nachverfolgbar sind. Registrierte DHL-Kunden können sich den Einlieferungsbeleg wahlweise auch per E-Mail senden lassen.
Wo finde ich die nächste Packstation?
Auf der Webseite von DHL gibt es einen praktischen Finder, in den Sie lediglich Ihren Wohnort oder Ihre PLZ eingeben müssen, um die nächstgelegene Packstation, Filiale, Paketshop oder Paketbox angezeigt zu bekommen.
Alternativ gibt es auch einen Finder explizit für Packstationen und Paketboxen.
- Nach allen DHL-Standorten können Sie hier suchen: DHL-Finder
- Nach Packstationen können Sie hier suchen: Packstation-Finder
Welche Größe darf eine Sendung, die mit der Packstation verschickt wird, maximal haben?
Die Sendungen müssen mindestens 15cm x 11cm x 1cm und dürfen maximal 60cm x 35cm x 35cm groß sein.
Kann ich mit der Packstation auch Sendungen empfangen?
Ja, das geht. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten.
Wenn Sie nicht zuhause sind
Trifft der Zusteller Sie zuhause nicht an, hat er die Möglichkeit, Ihre Sendung in einer Packstation für Sie zur Abholung zu hinterlegen. Er wirft eine Benachrichtigungskarte in Ihren Briefkasten, die Sie darüber informiert, in welcher Packstation Ihre Sendung liegt und wie lange Sie sie dort abholen können.
Mit dem Strichcode auf der Benachrichtigungskarte können Sie Ihre Sendung anschließend abholen. Halten Sie diesen einfach an den dafür vorgesehenen Scanner, und das entsprechende Fach mit Ihrem Paket öffnet sich.
Als registrierter DHL-Kunde
Sind Sie bei DHL als Kunde registriert, so können Sie sich Ihre Sendungen direkt an eine beliebige Packstation schicken lassen. Eine Zustellung bei Ihnen zuhause findet dann nicht statt. Stattdessen erhalten Sie per SMS oder E-Mail eine Nachricht darüber, dass ein Paket für Sie in der gewünschten Packstation hinterlegt wurde.
Wie muss ein Paket adressiert sein, damit es an eine Packstation geschickt wird?
Möchten Sie ein Paket an eine Packstation schicken, so müssen Sie es folgendermaßen adressieren:
Name des Empfängers
Postnummer bzw. DHL-Kundennummer des Empfängers
Packstation mit Nummer
Postleitzahl und Ort der Packstation