Bezahlen.net
Besucher: 28 Letzte aktualisierung: 1 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Banking Sparkasse Sparkasse Schließfach

Was Sie über Schließfächer bei der Sparkasse wissen sollten || Kosten, Verfügbarkeit & Mehr!

[ Gesamtbewertungen: 24 | Durchschnitt: 3,33 ]
Loading...

Wertsachen und persönliche Dokumente zu Hause zu lagern ist praktisch, kann aber gefährlich werden. Wenn Sie zum Beispiel Opfer eines Einbruchs werden oder es zu einem Brand kommt, sind Ihre Wertsachen im schlimmsten Fall verloren. Um Ihre persönlichen Gegenstände aufzubewahren, bietet die Sparkasse darum Schließfächer an. Dazu können Sie einen individuellen Versicherungsschutz buchen. Was alles in einem Schließfach aufbewahrt werden darf und was nicht, wie viel ein Schließfach kostet und mehr erfahren Sie in diesem Artikel.


Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Der Inhalt des Schließfaches
    • 1.1 Das darf ins Schließfach
    • 1.2 Das darf nicht ins Schließfach
  • 2 Preise der Schließfächer
  • 3 Wer darf an mein Schließfach?
  • 4 Schaden am Schließfach – Wer haftet?
  • 5 Tipps zur Sicherheit
  • 6 Kündigung des Schließfachs
  • 7 Kontaktdaten der Sparkasse

Auf einen Blick:

  • Ihr Schließfach ist nur versichert, wenn Sie eine Versicherung abschließen.
  • Schließfächer kosten zwischen 32-619 € pro Jahr. Der Preis variiert je nach Ort und Größe des Faches.
  • Erteilen Sie Ihren Erben eine Vollmacht über Ihr Schließfach, falls Sie wünschen, dass diese zugangsberechtigt sind.

Der Inhalt des Schließfaches

Im Schließfach kann man Wertsachen sicher lagern. Es gibt allerdings einige Dinge, die man nicht im Schließfach verwahren darf.

Testamente nicht im Schließfach lagern:

Die Sparkasse rät davon ab, Testamente im Schließfach zu lagern, da die Erben nicht nachweisen können, dass sie das Schließfach geerbt haben. Verboten ist dies jedoch nicht.

Das darf ins Schließfach

Im Schließfach können Sie Ihre Wertsachen lagern, das können zum Beispiel sein:

  • Schmuck
  • Kunstgegenstände
  • Porzellan
  • Sammelgegenstände (z. B. Briefmarken)
  • Edelmetalle (z. B. Gold)
  • Wichtige Dokumente (z. B. Urkunden)
  • Sparbücher
  • Persönliche Gegenstände (z. B. Briefe)
  • Datensicherungen (z. B. USB-Sticks)

Das darf nicht ins Schließfach

Zwar ist es Ihnen überlassen, was Sie in Ihrem Bankfach deponieren, jedoch gibt es einige Dinge, die Sie nicht in Ihrem Schließfach lagern dürfen. Das sind vor allem verbotene Gegenstände.

Banken raten aus Versicherungsgründen davon ab, Bargeld im Schließfach zu lagern.

Das darf Beispiel nicht ins Schließfach:

  • Waffen & Munition
  • Drogen
  • Sprengstoff
  • Radioaktives Material
  • Lebewesen

Preise der Schließfächer

Schließfach bei der Sparkasse

Der Preis eines Schließfachs ist sowohl vom Ort als auch von der Größe der Filiale abhängig.

Sie können zum Beispiel bei der Berliner Sparkasse ein 7.000 cm³ großes Fach ab einem Preis von 59 € pro Jahr mieten. Je größer das Schließfach, desto teurer wird es natürlich. Bei einer Größe von 40.500 cm³ kostet es schon 199 € pro Jahr.

Fragen Sie einfach vor Ort nach, wie viel ein Schließfach welcher Größe kostet, da die Preise der verschiedenen Sparkassen stark voneinander abweichen können. Auch das Angebot variiert sehr stark. Manche Sparkassen bieten nur kleine Schließfächer an, andere ganze Tresorräume.

Höhere Preise für Kunden anderer Banken:

Nicht-Kunden der Sparkassen zahlen teilweise fast den doppelten Preis bei Anmietung eines Schließfachs.

Wer darf an mein Schließfach?

Wer darf an das Schließfach?

Sie haben den alleinigen Zugang zu Ihrem Schließfach. Allerdings müssen Sie sich an die Öffnungszeiten Ihrer Bank halten, da die Schließfächer in einem speziellen Raum gelagert sind, zu dem nur Mitarbeiter Zugang haben.

Sie brauchen in den meisten Fällen Ihren Personalausweis, um sich auszuweisen. Weiterhin brauchen Sie außerdem Ihren Schließfachschlüssel.

Außerdem sollten Sie Ihren Erben eine Vollmacht ausstellen, damit diese im Sterbefall Zugang zu Ihrem Schließfach haben, wenn Sie das wünschen.

Schaden am Schließfach – Wer haftet?

Informieren Sie sich bestenfalls schon vor dem Anmieten eines Schließfaches, wer für einen eventuellen Schaden haftet. Manche Banken bieten mit der Vermietung eine Versicherung an. Andere dagegen nicht oder nur in einem begrenzten Rahmen.

Hausratsversicherung prüfen:

In manchen Hausratversicherungen ist eine Bankschließfach-Versicherung enthalten.

Tipps zur Sicherheit

Lassen Sie sich immer von einem Zeugen begleiten, wenn Sie etwas in Ihr Schließfach legen oder herausnehmen. Machen Sie dazu Fotos des Inhalts auf einer Tageszeitung, damit Sie das Datum des Fotos beweisen können. Im Falle eines Einbruchs können Sie so nachweisen, was Sie dort aufbewahrt haben.

Außerdem sollten Sie sich um eine separate Versicherung kümmern, die im Schadensfall greift, da nicht alle Banken bei Verlust haften. Darüber sollten Sie sich vor Anmietung des Schließfaches erkundigen.

Kündigung des Schließfachs

Sie können Ihr Schließfach jederzeit wieder kündigen. Dazu nehmen Sie Ihre Wertsachen aus dem Schließfach und geben den Schlüssel sowie eventuelle Magnetkarten in Ihrer Sparkassen-Filiale ab. Der Betrag für die Restmonate des Jahres wird Ihnen erstattet.

Wenn Sie Ihr Schließfach zum Beispiel im Juli kündigen, bekommen Sie Ihr Geld für die Monate von August bis Dezember wieder.

Kontaktdaten der Sparkasse

Falls Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich am besten direkt an die Sparkasse.

Kontakt zur Sparkasse

  • 24h Service-Hotline: 030 – 869 869 69
  • 24h Service Online-Banking: 030 – 869 869 57
  • Chat über WhatsApp: 0157 – 924 66 924
  • E-Mail: sparkasse@sparkassen-finanzportal.de
  • Kontaktbereich und FAQs: www.berliner-sparkasse.de


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Bargeld zu Hause aufbewahren
  • Sparkasse falsche E-Mails
  • Sparkasse: Überweisung zurückholen
  • Sparkasse Geld einzahlen
  • Sparkasse Online Banking PIN vergessen
  • P-Konto Sparkasse

4 Kommentare

  1. Friedensreicher sagt:
    28. März 2020 um 13:47 Uhr

    Vorsicht. Es mag ja sein, dass man in der Regel während der Filialöffnungszeiten an sein Schließfach gelangen kann. Aber in schwierigen Zeiten, wie aktuell wegen der Coronakrise kann es geschehen, dass AUF UNBESTIMMTE ZEIT der Zugang verwehrt wird. So ergeht es uns z.Zt. mit unseren beiden Bankschließfächern bei zwei verschiedenen Commerzbankfilialen. Die Mitarbeiter sind nicht in der Lage, eine Aussage zu machen, wann der Zugang wieder möglich sein wird.

    Antworten
    1. Caro sagt:
      30. März 2020 um 9:26 Uhr

      Hallo Friedensreicher,

      vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung mit Schließfächern bei der Commerzbank. Ob es bei Sparkassen derzeit ähnlich ist, kann ich aber nicht einschätzen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  2. RalfB sagt:
    17. April 2021 um 14:04 Uhr

    Commerzbank definiert man Kundenfreundlichkeit offenbar anders. Ich wollte aam 16.04.2021 zu meinem Schließfach bei der Commerzbank in Nürnberg. Filiale ist trotz Corona geöffnet, also kein Problem (dachte ich). Nun fahre ich quer durch Nürnberg (wohne am anderen ende der Stadt) um zu erfahren, dass ich einen Tag vorher hätte anrufen sollen (davon stand nichts auf deren Homepage). Obwohl die Filiale leer war (2 weitere Mitarbeiter waren noch im Raum), ließ sich die dame nicht bewegen. Abends zu Hause hab ich nochmal auf deren Homepage nachgeschaut: „Hat Ihre Filiale geöffnet, sind neben den aktuell gültigen Hygiene-Maßnahmen keine Vorkehrungen zu treffen.“ Toll verschaukelt hat mich die Dame. Genau deshalb suche ich jetzt ein anderes Geldinstitut nach rund 30 Jahren als Cobank Kunde langt es jetzt.

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      18. April 2021 um 10:04 Uhr

      Hallo Ralf,
      vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung mit der Commerzbank.

      Freundliche Grüße,
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Aldi Online Bestellung
  • o2 Kontakt
  • ALDI Kontakt
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2022 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen