Bezahlen.net
Besucher: 36 Letzte aktualisierung: 3 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Lastschrift Unterschied bei Lastschriften

Unterschied bei Lastschriften: Was sind Erstlastschrift, Folgelastschrift und Einmallastschrift?

[ Gesamtbewertungen: 10 | Durchschnitt: 2,40 ]
Loading...

Mit einer Lastschrift wird Geld mit Genehmigung vom Konto abgebucht. Doch hier gibt es Unterschiede, denn Lastschriften mit SEPA sind nicht einheitlich Die Unterschiede zwischen Erstlastschrift, Folgelastschrift und Einmallastschrift sind aber nicht immer klar. Wir erklären Ihnen die Unterschiede.


Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Lastschriften immer prüfen
  • 2 Wiederkehrende Zahlungen
    • 2.1 Erstlastschrift
    • 2.2 Folgelastschrift
  • 3 Einmalige Zahlung: Einmallastschrift
  • 4 Zusammenfassung

SEPA wurde 2014 eingeführt und bedeutet „Single Euro Payments Area“, soll also den bargeldlosen Zahlungsverkehr in Europa (nicht nur dem Euro-Raum) vereinheitlichen. Die neuen IBAN – das ist die internationale Kontonummer – und BIC – die Bankleitzahl – sind nur ein Teil der Umstellung. Neu ist auch das SEPA-Lastschriftverfahren, welches das Elektronische Lastschriftverfahren (ELV) in Deutschland abgelöst hat. Neben der Unterteilung in Basislastschrift und Firmenlastschrift wird auch in Erstlastschrift, Folgelastschrift und Einmallastschrift unterschieden. Was die einzelnen Lastschriftarten bedeuten, lesen Sie in diesem Artikel.

SEPA-Lastschriften

Mehr zu den Unterschieden zwischen SEPA-Basislastschrift und SEPA-Firmenlastschrift (mit der früheren Einzugsermächtigung und dem Abbuchungsauftrag vergleichbar) finden Sie in diesem Beitrag: Unterschied zwischen Einzugsermächtigung und Abbuchungsauftrag.

Bei einer Lastschrift taucht auf Ihrem Kontoauszug oft auch die Mandatsnummer und eine Referenzzahl auf, mit der Sie die Lastschrift prüfen können.

Lastschriften immer prüfen

lastschrift-pruefen

Egal, ob es sich um eine Erstlastschrift, eine Folgelastschrift oder eine Einmallastschrift handelt: Prüfen Sie immer, ob die Abbuchung rechtens ist. Sie können eine Lastschrift zurückbuchen lassen. Dafür müssen Sie Ihre Bank innerhalb von 8 Wochen kontaktieren. Ungerechtfertigte Einzüge – also solche, die ohne erteiltes SEPA-Lastschriftmandat abgebucht wurden – können Sie sogar innerhalb von 13 Monaten zurückfordern.

Wiederkehrende Zahlungen

Bei wiederkehrenden Zahlungen, also regelmäßigen Abbuchungen, kommen die Erstlastschrift und die Folgelastschrift zum Einsatz. Damit das Unternehmen Geld von Ihrem Konto abbuchen darf, müssen Sie ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen.

Erstlastschrift

Die Erstlastschrift ist bei wiederkehrenden Zahlungen die erste Abbuchung. Haben Sie also ein Abonnement oder einen neuen Mobilfunkvertrag abgeschlossen, wird die erste Lastschrift als Erstlastschrift bezeichnet.

Eine Erstlastschrift ist also die erste von regelmäßig wiederkehrenden Zahlungen. Erstlastschrift bedeutet nicht, dass bei mangelnder Kontodeckung ein zweiter Abbuchungsversuch vorgenommen wird. Eine „Zweitlastschrift“ gibt es nicht.

Folgelastschrift

Alle weiteren Abbuchungen, die aufgrund des beim Vertragsabschluss erteilten SEPA-Lastschriftmandats stattfinden, sind Folgelastschriften. Dies betrifft auch Mietzahlungen oder Stromkosten. Auch Vereinsbeiträge werden in den folgenden Abbuchungsperioden als Folgelastschriften abgebucht.

Einmalige Zahlung: Einmallastschrift

Eine Einmallastschrift ist eine Zahlung, die einmalig autorisiert wurde. Die Abbuchung erfolgt nur dieses Mal und das Lastschriftmandat gilt nur für diese Zahlung. Das Mandat zum Einzug einer Einmallastschrift erteilen Sie beispielsweise mit Ihrer PIN oder Ihrer Unterschrift im Supermarkt, bei der Tankstelle oder einem Onlineeinkauf.

Bei einer Einmallastschrift gibt es kein Abo und keine Folgezahlungen, die Sie leisten müssen. Jede weitere Zahlung beim gleichen Anbieter muss von Ihnen erneut autorisiert werden. Unautorisierte Abbuchungen können Sie von Ihrer Bank zurückbuchen lassen.

Zusammenfassung

  • Umstellung auf SEPA vereinheitlicht bargeldlose Zahlungen in Europa
  • Lastschriften können einmalig oder wiederkehrend erfolgen
  • Einmallastschrift wird einmalig abgebucht, der Zahlungsempfänger hat nicht das Recht, weitere Beträge abzubuchen
  • Bei wiederkehrenden Zahlungen ist die erste Abbuchung die Erstlastschrift, alle weiteren sind Folgelastschriften
  • Lastschriften immer genau prüfen, ob sie gerechtfertigt sind


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Wie funktioniert die SEPA-Basislastschrift?
  • Unterschiede zwischen SEPA, PSD und EU-Preisverordnung
  • Wie funktioniert Lastschrifteinzug?
  • Unterschied zwischen Einzugsermächtigung und Abbuchungsauftrag
  • Wie funktioniert Lastschrift?
  • Shops mit Lastschrift

6 Kommentare

  1. k.ellermann sagt:
    2. März 2020 um 16:47 Uhr

    Lastschrift – wie lange möglich?
    Wie viel Zeit darf sich der Einziehende lassen, diese auch tatsächlich auszuführen? Beispiel: Der Einzug einer Lastschrift ist jeweils zum ersten Tag eines Monats vereinbart. Wie viel Zeit darf sich der Einziehende lassen, diesen Vorgang auch tatsächlich durchzuführen? Ab wann bin ich nicht mehr verpflichtet, die erforderliche Kontodeckung vorzuhalten? Es kann ja nicht sein, dass erst beispielsweise 14 Tage nach dem vereinbarten Termin gebucht wird, oder? Wo wird eine solche Frist geregelt? Danke!

    Antworten
    1. Caro sagt:
      28. April 2020 um 8:05 Uhr

      Hallo K.Ellermann,

      hierzu gibt es in der Tat bereits Urteile. Meist wird davon ausgegangen, dass, wer nicht rechtzeitig abbucht, das Geld offenbar nicht „will“ und der Schuldner deswegen über das Geld verfügen darf.
      In Kürze erscheint bei uns ein separater Beitrag zu dem Thema.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  2. Lüthje sagt:
    7. März 2021 um 18:17 Uhr

    Lastschrift Limit
    Ich ziehe Lastschriften ein. Wie wird das behandelt, wenn eine Bank finanzielle Schwierigkeiten hat. Wenn ein Dispokredit da ist, kann die Bank diesen ausschöpfen und mir belasten, zur eigenen Rettung. Ist das bei dem Lastschriftlimit auch so?

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      8. März 2021 um 7:48 Uhr

      Hallo Frau Lüthje,
      Sie meinen ein „Bail-in“, als eine Gläubigerbeteiligung an den Verlusten eines Kreditinstituts? Grundsätzlich gilt erst einmal, dass alles, was in der EU der Einlagensicherung unterliegt, weitgehend von der Gläubigerbeteiligung ausgeschlossen ist. Damit also überhaupt ins das Kapital von Privatpersonen oder KMU eingegriffen werden darf, muss die Bank in weitreichend finanziellen Schwierigkeiten stecken. Ich konnte jedoch weder Ihre erste Aussage bei meiner Recherche bestätigt finden noch, dass ein Lastschriftlimit genutzt werden könnte. In den Informationspapieren der von mir angeschauten Banken ist davon nie die Rede.
      Fragen Sie darum am besten direkt bei Ihrer Bank nach, wenn Sie hier eine hochgradige Verschuldung vermuten oder informieren Sie sich bei der BaFin.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  3. Adrian Malnar sagt:
    15. Juli 2021 um 17:17 Uhr

    guten Tag

    Adrian Malnar

    Bitte erklären Sie mir, warum ich zahlen musste Ich verstehe nicht worum es geht Bitte antworten Sie mir schriftlich.

    Vielen Dank

    [Persönliche Daten entfernt, Bezahlen.net]

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      20. Juli 2021 um 11:01 Uhr

      Hallo Adrian,
      dabei kann ich Ihnen leider wirklich nicht helfen. Bitte kontaktieren Sie Ihre Bank oder das Unternehmen, das abgebucht hat.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen