Bezahlen.net
Besucher: 36 Letzte aktualisierung: 7 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Wie funktioniert... Wie funktioniert Umschuldung?

Was ist eine Umschuldung & wie funktioniert sie?

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Die Umschuldung ist ein guter Weg, etwas Geld bei der Tilgung von Krediten zu sparen. Dazu werden meist alte Kredite mit ungünstigen Konditionen von neuen Krediten abgelöst. Dadurch sinkt die Schuldenlast für Verbraucher, Unternehmen oder Staaten. Wie genau eine Umschuldung funktioniert, zeigen wir in diesem Artikel.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Grundprinzip der Umschuldung
    • 1.1 Vorgehen
    • 1.2 Kosten für die Umschuldung
    • 1.3 Vorfälligkeitsentschädigung
  • 2 Welche Kredite lassen sich umschulden?
    • 2.1 Baufinanzierung
    • 2.2 Dispokredit
    • 2.3 Ratenzahlung
  • 3 Umschuldungskredit finden
  • 4 Unterschied zur Konsolidierung
  • 5 Vor- und Nachteile einer Umschuldung
  • 6 Zusammenfassung

Grundprinzip der Umschuldung

Auf dem Finanzmarkt verändern sich die Rahmenkondititionen abhängig von der Wirtschaftssituation. Wenn die Europäische Zentralbank den Leitzins senkt, können Banken sich günstiger Geld leihen. Davon profitieren dann die Verbraucher, die Kredite für günstigere Zinsen aufnehmen können.

An diesem Punkt setzt die Umschuldung an. Ziel dabei ist es, eine Restschuld aus Krediten und Darlehen abzulösen und dabei Geld einzusparen. Erreicht wird dies durch günstigere Ratenkredite. Dadurch wird die Zinslast gesenkt und Verbraucher können deutliche Einsparungen vornehmen.

Vorgehen

Umschuldung Funktion.

So funktioniert die Umschuldung.

Um eine Umschuldung vorzunehmen, werden die bestehenden Schuldverhältnisse evaluiert. Eine Umschuldung kann für einen, aber auch für mehrere Kreditverträge, vorgenommen werden. Der Verbraucher berechnet dabei die Restschuld seiner Verbindlichkeiten. Über diese Restschuld nimmt er einen neuen Kredit mit günstigeren Konditionen auf. Der alte Kreditvertrag wird damit bedient und an dessen Stelle nun die neuen Ratenzahlungen getätigt. Bei Vertragsabschluss des neuen Kredits erstellt der Verbraucher eine Ablösevollmacht, mit welcher der neue Kreditgeber den alten Kredit begleicht.

Es muss dabei nicht unbedingt ein Bankwechsel vorliegen. Mitunter können Verbraucher auch bei ihrer bisherigen Bank einen Vertrag zur Anschlussfinanzierung abschließen.

Kosten für die Umschuldung

Um zu entscheiden, ob eine Umschuldung sich lohnt, müssen verschiedene Faktoren bekannt sein:

  • Restschuld bei(m) alten Kredit(en)
  • Restlaufzeit
  • Effektiver Jahreszins für alte(n) Kredit(e)
  • Laufzeit und effektiver Jahreszins für Umschuldungskredit

Aus diesen Faktoren ergeben sich die potenziellen Einsparmöglichkeiten bei einer Umschuldung. Zunächst lassen Sie sich die Restschuld aus Ihren bisherigen Krediten berechnen. Diese geht entweder aus dem Tilgungsplan hervor oder muss – wenn z.B. Sondertilgungen vorgenommen wurden – neu berechnet werden. Diese Restschuld ist die Grundlage, mit der die Einsparmöglichkeiten berechnet werden können.

Grundsätzlich gilt: Je kürzer die Laufzeit bei einem Umschuldungskredit, umso höher ist das Sparpotenzial. Allerdings sinkt das Einsparpotenzial mit der Höhe der Restschuld und der Restlaufzeit.

Unwirtschaftliche Umschuldung

Als Faustregel lässt sich festhalten, dass bei einer Restschuld von weniger als 1.000€ oder einer Restlaufzeit von weniger als 12 Monaten eine Umschuldung kaum Einsparmöglichkeiten bietet.

Vorfälligkeitsentschädigung

VFE für Kredite.

Eine Vorfälligkeitsenschädigung wird für viele Kredite fällig.

Bei der Berechnung des Einsparpotenzials muss berücksichtigt werden, ob die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangt. Diese Gebühren werden bei vielen Kreditverträgen erhoben, weil der Bank durch eine frühere Rückzahlung Zinserträge verlorengehen.

Für Verbraucherkredite ist die Höhe dieser Gebühr seit 2010 gedeckelt. Zudem können Verträge, die nach Juni 2010 abgeschlossen wurden, jederzeit vollständig abbezahlt werden. Bei älteren Verträgen gilt eine Frist von drei Monaten.

Bei Kreditverträgen, die nach dem 11. Juni 2010 abgeschlossen wurden, darf die Bank nur noch eine Gebühr von 1% auf die zu begleichende Restschuld erheben. Bei Verträgen, deren Laufzeit geringer als zwölf Monate ist, sogar nur 0,5%. Für ältere Verträge gelten diese Deckelungen nicht. Informieren Sie sich daher in Ihren Vertragsunterlagen über die Höhe der anfallenden Vorfälligkeitsentschädigung.

Welche Kredite lassen sich umschulden?

Grundsätzlich können Verbraucher jeden Darlehensvertrag umschulden. Damit besteht die Möglichkeit, von günstigen Zinsentwicklungen jederzeit zu profitieren.

Insbesondere sind jedoch drei Typen des Darlehens prädestiniert für die Umschuldung:

  • Baufinanzierung
  • Dispokredit
  • Ratenzahlung

Baufinanzierung

Umschuldung von Baufinanzierung.

Baufinanzierungen lassen sich umschulden.

Eine Baufinanzierung, z.B. Bausparen, ist oftmals ein langfristig angelegtes Darlehen. Wegen der langen Laufzeit und der oftmals hohen Darlehenssummen eignen sich Baufinanzierungen besonders zur Umschuldung.

Bausparverträge können abgelöst werden, sobald die Sollzinsbindung abgelaufen ist. Dies passiert im Regelfall nach zehn Jahren, kann in Einzelfällen jedoch schon früher eintreten.

Durch eine Anschlussfinanzierung können bei günstigeren Konditionen Einsparungen im vierstelligen Bereich erreicht werden. Jedoch ist bei der Umschuldung einer Baufinanzierung eine Gebühr für die Übertragung der Grundschuld fällig.

Dispokredit

Viele Verbraucher bekommen von ihrem Kreditinstitut einen Dispokredit eingeräumt. Dieser erlaubt es, Transaktionen zu tätigen, auch wenn die Kontodeckung nicht gegeben ist. Die Banken fordern jedoch hohe Zinsen für den Dispokredit. Wenn ein Verbraucher schon längere Zeit „im Dispo“ ist, kann eine Umschuldung helfen. Dabei werden die hohen Zinsen für den Dispokredit von niedrigen für den Darlehensvertrag abgelöst. Es ist jedoch darauf zu achten, dass nach der Umschuldung der Dispokredit nicht mehr in Anspruch genommen wird.

Ratenzahlung

Auch bei Ratenzahlungen ist eine Umschuldung mitunter eine günstigere Alternative. Durch günstigere Zinsen können Verbraucher Einsparungen erreichen. Eine weiterer positiver Aspekt kommt dann zum Tragen, wenn mehrere Ratenzahlungen zusammengefasst werden: So kommt eine Übersichtlichkeit der Schulden zustande, da statt vieler nur noch eine Ratenzahlung zu leisten ist.

Umschuldungskredit finden

Mit dem Kreditfinder von Smava können Sie einen geeigneten Umschuldungskredit finden.

Nutzen Sie den untenstehenden Kreditrechner, um sich über geeignete Angebote zu informieren:

Unterschied zur Konsolidierung

Es besteht ein Unterschied zwischen Umschuldung und Konsolidierung. Bei der Umschuldung wird ein neuer Kredit aufgenommen, um die Tilgungskosten durch günstigere Konditionen zu drücken. Eine Konsolidierung hingegen wandelt kurzfristige in langfristige Schulden um. Das geschieht bspw. dadurch, dass man für bestehende Verbindlichkeiten einen Kredit aufnimmt, der in der Folge abgezahlt wird.

Vor- und Nachteile einer Umschuldung

Vorteile

  • Einsparmöglichkeiten durch bessere Konditionen
  • Vereinfachung der Finanzen durch Zusammenfassung von Verbindlichkeiten
  • Wiederholbar bei Änderung des Finanzmarkts

Nachteile

  • Aufwand durch Vergleich von Umschuldungskrediten

Zusammenfassung

  • Bei einer Umschuldung werden alte Kredite durch einen neuen mit günstigeren Konditionen abgelöst. Dadurch können sich Einsparungen ergeben.
  • Durch die Umschuldung von mehreren Krediten bekommt man eine bessere Übersicht.
  • Eine Umschuldung kann auch für Bausparverträge, Dispokredite und Ratenzahlungen vorgenommen werden.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Umschuldung von Krediten
  • Wie funktioniert Geld?
  • Digitale Kredite
  • Bearbeitungsgebühren bei Krediten
  • Was ist Cashper?
  • Wie funktioniert eine 0%-Finanzierung?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen