Bezahlen.net
Besucher: 28 Letzte aktualisierung: 7 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Zoll Zollbestimmungen Türkei

Zollbestimmungen Türkei - Wie sind die Einfuhrbestimmungen & Ausfuhrbestimmungen

[ Gesamtbewertungen: 81 | Durchschnitt: 2,98 ]
Loading...

Die Türkei ist ein beliebtes Urlaubsland und lässt sich mit dem Flugzeug gut und zügig erreichen. Auch die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige unkompliziert, ohne Visum und sogar nur mit dem Personalausweis möglich.

Dennoch gibt es bei der Ein- und Ausreise in und aus der Türkei einige Zollvorschriften zu beachten. Werden diese nicht eingehalten, drohen nicht nur hohe Nachzahlungen, sondern teilweise sogar empfindliche Strafen.

Welche Freimengen und Verbote bei der Ein- oder Ausfuhr von Tieren, Pflanzen, Lebensmittelen und anderen Gütern zu beachten sind, zeigen wir hier.

Einreise in die Türkei: die Einfuhrbestimmungen

Bei der Einreise in die Türkei dürfen einige Waren nur in bestimmten Mengen für den persönlichen Bedarf, andere Waren hingegen gar nicht mitgeführt werden. Werden Verbote umgangen oder die vorgesehenen Freigrenzen überschritten, droht nicht nur die Nachzahlung von Zollgebühren, sondern teilweise sogar Strafen. Freigrenzen und Einschränkungen bezüglich der wichtigsten Einfuhrgüter zeigen wir hier.

Der Grenzübertritt

Prinzipiell dürfen Waren, Geschenke und Gegenstände des persönlichen Gebrauchs bis zu einem Gesamtwert von 300 Euro zoll- und anmeldefrei in die Türkei eingeführt werden.

Bei Einreise gilt

  • Wer Waren und Geschenke mit sich führt, deren Gesamtwert 430 Euro nicht überschreitet, darf bei der Einreise am Flughafen den grünen Ausgang benutzen und muss keine Zollabgaben zahlen.
  • Werden Waren, deren Gesamtwert oberhalb der Wertfreigrenze liegt, mitgeführt, muss der rote Ausgang benutzt werden. Gegenüber einem Zollbeamten müssen die mitgebrachten Waren dann deklariert werden.

Richtig einreisen

Den richtigen Zoll Ausgang am Flughafen wählen

Den richtigen Ausgang am Flughafen wählen

Nicht von der 430-Euro-Wertgrenze umfasst ist persönlicher Schmuck. Dieser darf bis zu einem Gesamtwert von 15.000 US Dollar (das sind etwa 12,989,26€ℹ Letzte Aktualisierung: 13.06.2025) mitgebracht werden. Ist der mitgebrachte Schmuck mehr wert, muss er bei der Zollbehörde angemeldet werden.

Wertfreigrenze beachten!

Bei der Einfuhr von Waren in die Türkei ist nicht nur die Wertfreigrenze von 300 Euro zu beachten. Zusätzlich gelten für bestimmte Güter auch mengenmäßige Beschränkungen. Diese sind zwingend auch dann zu beachten, wenn der Warenwert unterhalb von 430 Euro liegt.

Türkische Einfuhrbestimmungen für Lebensmittel

Neben der Warenwertgrenze ist bei der Einfuhr von Lebensmitteln in die Türkei auch eine mengenmäßige Beschränkung zu beachten: Insgesamt dürfen nicht mehr als 2 kg Lebensmittel in das Land eingeführt werden.

Erlaubte Höchstmengen

  • Kaffee: maximal 1 kg
  • Tee: maximal 1 kg
  • Schokolade: maximal 1 kg
  • Andere Süßigkeiten: maximal 1 kg

Türkische Einfuhrbestimmungen für Tabak und Alkohol

Reisende über 18 Jahren dürfen Alkoholika und Tabakwaren in begrenzter Menge zollfrei in die Türkei einführen.

Für Alkohol und Tabakwaren sind dabei folgende zollfreie Höchstmengen zu beachten:

ProduktHöchstmenge
Getränke mit Alkoholgehalt bis zu 22% Vol.2 Liter
Getränke mit Alkoholgehalt über 22% Vol.1 Liter
Zigaretten600 Stück
Zigarillos100 Stück
oder: Zigarren50 Stück
oder: Loser Tabak250 Gramm

Türkische Einfuhrbestimmungen für Geld / Devisen

Bargeld, Reiseschecks und Wertpapiere dürfen unbegrenzt in die Türkei eingeführt werden. Hierfür ist weder eine Wertgrenze noch eine Anmeldepflicht festgelegt.

Türkei ist kein EU-Staat:

Werden Barmittel, deren Gesamtwert 10.000 Euro übersteigt, aus Deutschland in einen Nicht-EU-Staat ausgeführt, sind diese anmeldepflichtig. Die Anmeldung muss dann zwar nicht beim türkischen, bei der Ausreise aus Deutschland aber beim deutschen Zoll erfolgen!

Türkische Einfuhrbestimmungen für Medikamente

Arzneimittel zum persönlichen Gebrauch dürfen von Reisenden aus Deutschland prinzipiell in die Türkei mitgebracht werden. Deutschland und auch die Türkei legen hierfür keine mengenmäßigen Beschränkungen fest. Allerdings ist auch bei der Mitnahme von Medikamenten eine Warenwertgrenze von maximal 430 Euro zu beachten.

Harte Strafen bei Drogen & Betäubungsmitteln

Drogendelikte werden in der Türkei sehr hart (mit 10 bis 20 Jahren Gefängnis für die Einfuhr von Suchtmitteln) bestraft. Nicht nur aus diesem Grunde sollten illegale Substanzen niemals mit in die Türkei gebracht werden.

Tipp: Einfuhr verschreibungspflichtiger Medikamente

Um Missverständnisse zu vermeiden, kann es außerdem auch bei der Einfuhr verschreibungspflichtiger Medikamente für den Eigenbedarf ratsam sein, eine ärztliche Bescheinigung über die medizinische Notwendigkeit der Mitnahme mitzuführen.

Türkische Einfuhrbestimmungen für Haustiere

Hunde und Katzen können prinzipiell mit ihrem Besitzer in die Türkei einreisen. Allerdings gehört die Türkei nicht zur Europäischen Union, weshalb hier etwas andere Regelungen für die Einreise von Haustieren gelten.

Für die Ein- und Durchreise in und durch die Türkei brauchen Haustiere darum:

  • einen Mikrochip
  • einen EU-Heimtierausweis
  • eine gültige, mindestens 21 Tage alte Tollwutimpfung
  • ein amtstierärztliches Gesundheitszeugnis, das nicht älter als 10 Tage ist

Türkische Einfuhrbestimmungen für Parfum und Körperpflegeartikel

Kölnisch Wasser, Lavendelwasser, Parfüm, Essenz oder Lotionen dürfen nur bis zu einer Höchstmenge von insgesamt 600 ml in die Türkei mitgebracht werden. Zusätzlich dürfen pro Person außerdem fünf Stücke Hautpflegemittel und Toilettenartikel eingeführt werden.

Rückkehr aus der Türkei: die Ausfuhrbestimmungen

Wer aus der Türkei nach Deutschland reist, hat dabei neben den türkischen Ausfuhr- auch die deutschen Einfuhrbestimmungen zu beachten.

Von deutscher Seite aus gilt dabei:

Wer aus einem Nicht-EU-Land nach Deutschland einreist, darf Waren bis zu einem maximalen Warenwert von 300 Euro bzw. 430 Euro ( bei See- und Flugreisen) zollfrei mitbringen. Wird dieser Warenwert überschritten, müssen die Güter beim deutschen Zoll deklariert und die Zollgebühr entrichtet werden.

Zusätzlich sind bei der Ausreise aus der Türkei jedoch auch türkische Mengen- und Warenwertgrenzen für Ausfuhrgüter zu beachten.

Ausfuhrbestimmungen für Zigaretten und Alkohol

Personen, die mindestens 17 Jahre alt sind und aus der Türkei zurück nach Deutschland reisen, dürfen Tabakwaren und Alkohol in begrenzten Mengen mit nach Deutschland bringen. Hierbei sind diese Freimengen zu beachten:

Tabakwaren

  • 200 Zigaretten oder
  • 100 Zigarillos oder
  • 50 Zigarren oder
  • 250 Gramm Tabak oder
  • anteilige Zusammenstellung dieser Tabakwaren

Alkohol und alkoholhaltige Getränke:

  • 1 Liter Spirituosen mit Alkoholgehalt von über 22 Vol.-% oder
  • 2 Liter alkoholische Getränke mit Alkoholgehalt von maximal 22 Vol.-% oder
  • 4 Liter Wein und
  • 16 Liter Bier oder
  • eine anteilige Zusammenstellung dieser Alkoholika

Ausfuhrbestimmungen für Medikamente

Wer aus der Türkei nach Deutschland reist, darf Medikamente nur in geringen Mengen mit nach Deutschland bringen. Erlaubt sind Medikamente für den persönlichen Bedarf und in einer für maximal drei Monate ausreichenden Menge.

Hiervon nicht erfasst sind selbstverständlich gefälschte Arzneimittel und Dopingmittel.

Zu beachten ist außerdem: In der Türkei werden Drogendelikte hart bestraft. Werden illegale Substanzen aus der Türkei ausgeführt, droht eine Gefängnisstrafe von 6 bis 12 Jahren.

Exotische Souvenirs aus der Türkei

Reisende können Souvenirs und Geschenke bis zu einem Warenwert von insgesamt 300 bzw. 430 Euro problemlos aus der Türkei mitbringen.

Beachtet werden müssen hierbei jedoch unter anderem die internationalen Abkommen zum Schutz bedrohter Tierarten. Aus diesem Grunde dürfen gefährdete Tiere oder aus ihnen hergestellte Produkte nicht aus der Türkei aus- und nach Deutschland eingeführt werden.

Ausfuhr von Kulturgütern strafbar!

Kultur- und Naturgüter gelten in der Türkei als staatliches Eigentum und dürfen keinesfalls ausgeführt werden. Erwerb, Besitz und die Ausfuhr solcher Gegenstände werden mit Gefängnisstrafen von bis zu 10 Jahren geahndet.

Es muss darum dringend davon abgeraten werden, alt aussehende Antiquitäten, Münzen oder Fossilien zu kaufen oder diese nach Deutschland mitzunehmen. Schließlich ist es für Reisende quasi unmöglich, selbst zu beurteilen, ob es sich um ein geschütztes Gut handelt oder nicht.

Soll dennoch ein antikes Gut nach Deutschland mitgebracht werden, ist hierfür zuvor an einer Zollstelle eine Ausfuhrgenehmigung einzuholen.

Ausfuhrbestimmungen für elektronische Waren, Textilien, Schmuck und Geld

Auch Elektronische Waren und Textilien können bis zu einem Gesamtwert aller Waren von 300 Euro bzw. 430 Euro aus der Türkei mit nach Deutschland gebracht werden.

Zusätzlich darf auch persönlicher Schmuck bis zu einem Gesamtwert von 15.000 US-Dollar (12,989,26€ℹ Letzte Aktualisierung: 13.06.2025) aus der Türkei ausgeführt werden, ohne dass hierfür Ausfuhrzollabgaben anfallen. Sind die Schmuckstücke in der Türkei gekauft worden, ist der Kaufbeleg mitzuführen.

Zu beachten ist jedoch: Bei der Einreise nach Deutschland müssen die in der Türkei gekauften Schmuckstücke deklariert und kostenpflichtig verzollt werden!

Bargeld darf bis zu einem Gesamtwert von 5.000,- US Dollar (das sind etwa 4,329,75€ℹ Letzte Aktualisierung: 13.06.2025) aus der Türkei ausgeführt werden.

Ausfuhrbestimmungen für Lebensmittel

Grundsätzlich dürfen Lebensmittel aus der Türkei nach Deutschland mitgebracht werden. Da die Türkei jedoch nicht der EU angehört, gelten für die Mitnahme tierischer Lebensmitteln besondere Vorschriften.

Prinzipiell ist darum von der Mitnahme von Fleisch, Milch und Milchprodukten abzuraten. Um diese legal nach Deutschland einführen zu können, müssen strenge veterinärrechtliche Anforderungen erfüllt sein, die für den Reisenden schwer zu überblicken sind. Insbesondere muss für tierische Lebensmittel stets eine Gesundheitsbescheinigung bei der Einreise nach Deutschland vorgelegt werden.

Bedenkenlos mit nach Deutschland genommen werden können diese tierischen Lebensmittel:

  • Lebensmittel, die nur geringe Mengen an Milch enthalten – beispielsweise Bonbons, Schokolade oder Kekse
  • Tierische Lebensmittel, die weder Milch noch Fleisch sind – beispielsweise Honig. Hiervon dürfen bis zu 2 kg mitgebracht werden
  • Fischereierzeugnisse dürfen bis einem Gesamtgewicht von 20 kg eingeführt werden
  • Speisepilze dürfen nur bis zu einer Menge von 2 kg mitgebracht werden
  • Kartoffeln dürfen nicht – auch nicht in geringer Menge – nach Deutschland eingeführt werden
  • Es dürfen maximal 125 Gramm Kaviar vom Stör pro Person nach Deutschland mitgebracht werden

Ausfuhrbestimmungen für Waffen, Munition und Feuerwerkskörper

Wer eine Waffe oder Munition aus einem Nicht-EU-Staat nach Deutschland mitbringen möchte, benötigt hierfür immer eine Erlaubnis – das kann etwa eine Waffenbesitzkarte sein.

Die Erlaubnis muss jedoch bereits vor der Mitnahme nach Deutschland durch die zuständige Behörde ausgestellt worden sein.

Feuerwerkskörper hingegen dürfen von Personen über 12 Jahren nach Deutschland mitgebracht werden. Hier gilt jedoch: Diese Güter müssen bei der Einreise nach Deutschland immer angemeldet werden! Erlaubt ist zudem nur die Einfuhr solcher Stoffe, deren Verkauf und Erwerb auch in Deutschland legal ist.

Informationen dazu, welche Feuerwerkskörper in Deutschland zugelassen sind, finden Sie beim deutschen Zoll.

Ausfuhrbestimmungen für jugendgefährdende und verfassungswidrige Medien und Schriften

Gemäß der deutschen Gesetzgebung ist es verboten, jugendgefährdende Medien oder Schriften nach Deutschland mitzubringen. Solche Medien und Schriften können dazu geeignet sein, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen erheblich zu gefährden.

Auch verfassungswidrige Schriften, welche der demokratischen Grundordnung Deutschlands entgegenstehen, dürfen nicht eingeführt werden.

Bestellungen und Post aus der und in die Türkei

Selbstverständlich sind auch beim Versand von Waren in die Türkei bzw. aus der Türkei nach Deutschland einige Zollbestimmungen zu beachten.

Waren in die Türkei versenden

Prinzipiell können Geschenke und Waren zu privaten Zwecken problemlos in die Türkei versendet werden. Werden Waren zu kommerziellen Zwecken versendet und übersteigt ihr Wert 1.000 Euro, muss die Sendung allerdings von außen mit der Zollinhaltserklärung CN 22 beklebt werden.

Waren aus der Türkei bestellen oder als Geschenk erhalten

Für Geschenksendungen, die aus der Türkei nach Deutschland geschickt werden gilt:

  • bis zu einem Warenwert von 45 Euro ist die Sendung für Privatpersonen zollfrei.
  • Bei einem Warenwert zwischen 45 und 250 Euro muss Einfuhrsteuer, aber kein Zoll bezahlt werden.
  • Für Waren mit einem Wert von mehr als 250 Euro sind Zollgebühren zu entrichten.

Bei Internetbestellungen hingegen hängen die Einführabgaben von Art und Wert der Sendung ab.

Für Internetbestellungen gilt dabei:

  • Sendungen mit einem Warenwert bis 150 Euro sind zollfrei, es muss jedoch Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19 Prozent bzw. 7 Prozent sowie Verbrauchsteuer gezahlt werden.
  • Sendungen mit einem Warenwert von mehr als 150 Euro sind zollpflichtig. Es werden Abgaben nach dem Zolltarif berechnet. Weitere Informationen zur Höhe der berechneten Zollabgaben finden Sie hier.

Zollrechner

Berechnen Sie Ihre voraussichtlichen Zollabgaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Berechnen Leeren

Einfuhrbetrag: 0,00€


Zollgebühren: 0,00€

+ Einfuhrumsatzsteuer: 0,00€

= Einfuhrkosten: 0,00€


Gesamtbetrag: 0,00€

Haftungsauschluss: Alle Angaben ohne Gewähr. Die Berechnungen dienen nur zur Orientierung und bieten keine rechtlich verlässliche Grundlage. Bitte informieren Sie sich direkt beim Zoll.

Kontakt

Bei Fragen zu Zoll- sowie sonstigen Ein- und Ausreisebestimmungen können Sie sich an den deutschen Zoll wenden. Alternativ können auch die Botschaft der Republik Türkei sowie die konsularischen Auslandsvertretungen der Türkei in deutscher Sprache Auskunft zu Zollfragen geben.

Deutscher Zoll

  • Telefon: 0351 44834-510
  • E-Mail: info.privat@zoll.de
  • Telefax: 0351 44834-590
  • Postadresse: Postfach 10 07 61, 01077 Dresden

Botschaft der Republik Türkei

  • Telefon: 030 275 852 01
  • Telefax: 030 214 39 52
  • Postadresse: Botschaft der Republik Türkei, Abteilung für Zollwesen, Tiergartenstraße 19-21, 10785 Berlin
  • Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 08.45 bis 12.45 Uhr und 13.45 bis 17.45 Uhr

Weitere Türkei-Ratgeber:

  • Preise für Zigaretten und Alkohol in der Türkei
  • Geld abheben und bezahlen in der Türkei
  • Strom und Stecker in der Türkei


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Zollfreigrenze
  • Zollbestimmungen Schweiz
  • Zollbestimmungen Kanada
  • Zollbestimmungen Kuba
  • Zollbestimmungen Australien
  • Zollbestimmungen Mexiko

Haftungsausschluss:

Diese Liste der Zollbestimmungen und Einreisebestimmungen ist trotz intensiver Recherchen nicht vollständig und nicht jederzeit aktuell. Im Zweifelsfall kann nur der Zoll verbindliche Auskünfte geben. Dieser Artikel ist keine Rechtsberatung. Jegliche Haftungsansprüche gegen den Verfasser dieser Artikels werden ausgeschlossen.

187 Kommentare

  1. Frank Jäckel sagt:
    19. September 2017 um 13:02 Uhr

    ich habe eine wohunung in alanya und möchte sìe renovieren.darf ich baumaterial in die türkei einführen gibt es eine vorschrift in welcher Höhe.desweiteren möchte ich ein benzin notstrom generator mit 2600 watt mitnehmen neuteil wert 850, euro .
    Vielen Dank für Ihre Antwort mfg f.jäckel

    Antworten
    1. Jana sagt:
      20. September 2017 um 11:24 Uhr

      Sehr geehrter Herr Jäckel,

      allgemein ist es wichtig zu wissen, auf welche Art und Weise Sie die Mittel einführen wollen, per KFZ, Spedition oder Flugzeug. Je nachdem können sich auch die Bestimmungen unterscheiden. Bei unseren Recherchen haben wir keine direkten Bestimmungen für Baumaterialien gefunden. Allerdings müssen Sie z.B. einige Metalle gezwungener Maßen anmelden. Die Türkei ist auch Teil der EFTA, dem europäischen Freihandelsabkommens. Deshalb sind viele Güter frei einführbar, bzw. bis zu einem gewissen Grad frei. Welche das sind, finden Sie in diesen Listen. Dort sind auch die Zollabgaben festgelegt für alle Materialen. Außerdem ist unter Umständen eine Prüfung Ihrer Güter notwendig. Mehr dazu HIER.

      Sollten Sie Ihre Güter versenden wollen, fallen diese bis 7500 Euro Wert und unter 150 kg in Kategorie 3 der Turkish Customs Administration, darüber unter Kategorie 4. Für Kategorie 3 fallen 18 % Zollgebühren an, Kategorie wird nach der „normalen Zollprozedur für Verzollung von Gütern“ behandelt.
      Den Notstromgeneratoren betreffend ist zu sagen, dass brennbare Stoffe allgemein schwierig zu importieren sind.

      Sie sollten sich in jedem Fall mit Ihrer Frage an eine oder mehrere folgender Stellen richten:

      Ministry of Customs and Trade Turkey: + 90 312 449 10 00

      EFTA Coordination Turkey: mal@efta.int (E-Mail), +41 223322 602 (Telefon)

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  2. Giuseppina Tekbas sagt:
    2. Oktober 2017 um 10:07 Uhr

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich möchte gerne in den Herbstferien zu der Familie meines Mannes in die Türkei. Dahin mitnehmen möchte ich zwei neue Handys für die Familie, wert ca. 1400€. Was muss ich beachten und wie gehe ich vor?
    Mit freundlichen Grüßen

    Antworten
    1. Jana sagt:
      3. Oktober 2017 um 9:48 Uhr

      Guten Tag Frau Tekbas,

      zuallererst müssen Sie beachten, dass ausländische Handys in der Türkei registriert werden müssen, wenn Sie eine türkische SIM Karte benutzten wollen. Dies können Sie oder Ihre Familienmitglieder bei den relevanten Türkischen Netzanbietern machen (also Avea, Turkcell oder Vodafone).

      Da der Warenwert maximal 430 € bei Einfuhr betragen darf, um zollfrei zu sein, müssen Sie mit Ihren Handys am Flughafen in der Türkei durch den roten Ausgang gehen und Ihre Hansys anmelden. Laut dem „Turkish Custom Tariff“ sind „Telephone für den Mobilfunk oder andere kabellose Netzwerke“ vom Zoll befreit, Sie sollten also keinen Zoll bezahlen müssen, die Telefone aber trotzdem anmelden.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  3. Jung Birgit sagt:
    7. Oktober 2017 um 8:48 Uhr

    Hallo, ich möchte meinen Laptop mit in den Türkei Urlaub nehmen, muss ich dabei etwas beachten?
    Danke!

    Antworten
    1. Jana sagt:
      9. Oktober 2017 um 10:38 Uhr

      Guten Tag Frau Jung,

      Sie können Ihren Laptop ohne Probleme mitnehmen. Es kann sein, dass Sie gebeten werden, diesen anzumachen am Flughafen zur Kontrolle. Sie müssen den Laptop aber nicht gezwungener Maßen beim Zoll anmelden. Um ganz sicher zu gehen, können Sie den Kaufbeleg des Laptops mitnehmen um bei der Ausreise nachzuweisen, dass Sie den Laptop in Deutschland gekauft haben, da aber in der Türkei eigentlich nur Laptops mit türkischer Tastatur verkauft werden, sollte das auch unproblematisch sein.

      Bei der Sicherheitskontrolle müssen Sie lediglich den Laptop aus dem Handgepäck nehmen, sodass er seperat geröntgt werden kann und wenn das Sicherheitspersonal ganz sicher gehen will, wird unter Umständen noch ein kurzer Sprengstofftest mit einem dafür gefertigten Teststreifen und Detektoren gemacht, das ganze dauert aber nur ein oder zwei Minuten.

      Um sich gegen Diebstahl abzusichern, sollten Sie noch prüfen, ob Ihre Hausratversicherung eine Reisegepäckversicherung beinhaltet oder gegebenenfalls eine abschließen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  4. Christa Wolf sagt:
    11. Oktober 2017 um 11:52 Uhr

    Wir haben Bekannte in der Türkei und wir reisen im Oktober dorthin. Ich möchte einen selbst gebackenen Käsekuchen mit nehme Gewicht ca. 1,2 kg.
    Darf ich das, bzw. was muss ich beachten. Seitens des deutschen Zolls gibt es keine Einwende.
    MfG
    Christa Wolf

    Antworten
    1. Jana sagt:
      16. Oktober 2017 um 11:41 Uhr

      Guten Tag Frau Wolf,

      auf der einen Seite ist es erlaubt Süßigkeiten bis zu 2 kg mitzunehmen, auf der anderen Seite ist es verboten tierische Produkte mitzuführen. Ich vermute allerdings mit letzterem sind vorallem unverarbeitete Produkte gemeint. Um ganz sicher zu gehen, fragen Sie am besten direkt beim Ministerium für Zoll und Handel nach ode rbitten Ihre Bekannten zu fragen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  5. Elif sagt:
    11. Oktober 2017 um 23:29 Uhr

    Hallo,
    Ich möchte alte gebrauchte Antike Möbel nach Türkei zum weitervekauf verschicken. Dort erhält diese ein Geschäftsmann. Was muss ich als Privatperson beachten. Wer müsste indem Fall noch Steuer zahlen. Für wem würde das ein Verlust sein.
    Danke

    Antworten
    1. Jana sagt:
      16. Oktober 2017 um 13:04 Uhr

      Guten Tag,

      es ist äußerst aufwendig, antike Möbel oder Antiquitäten in die Türkei zu versenden, da diese von einem Experten der türkischen Autorität begutachtet und beurteilt werden muss. Dies muss vorher beantragt werden. Außerdem müssen Sie für die Versendung in einen Nicht-EU-Staat eine Ausfuhranmeldung für den Zoll ausfüllen. Allerdings ergibt sich für mich aus der TARIC-Information, dass Möbel durch den „in der Zollunion anwendbaren Zollsatz“ kein Zoll anfällt für Exporte in die Türkei. Sie müssen auch für Exportwaren keine Steuern bezahlen in Deutschland. Bei Fragen dazu melden Sie sich am besten beim deutschen Zoll: Kontakt.

      Möbel unterliegen allerdings in der Türkei einer Zollprozedur und müssen besteuert werden. Laut dem MCT wären dann Möbel mit 18% VAT zu besteuern. Außerdem müssen Sie u.U. noch Verbrauchersteuern bezahlen, welche 6% beträgt. Bezahlen muss die Person, welche die Ware anmeldet. Für verbindliche Informationen sollten Sie sich aber nochmals mit der Revenue Administration in Verbindung setzten: Kontakt RA

      Ob dabei einer der Vertragspartner ein Verlustgeschäft macht, hängt vom Ertrag ab.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  6. A. Coruk sagt:
    13. Oktober 2017 um 15:24 Uhr

    Hallo, Ich habe vor kurzem im Internet eine türkische Gitarre Wert von 349 Euro mit Kostenlose Versand gekauft.
    Zusäzlich musste ich aber noch ZollEU 10,63 + EUST 65,16 = 75,79 Euro Zollgebühren bezahlen.
    Die Ware wurde aber unterwegs durch Zoll oder Transportgesellschaft international beschädigt worden.
    Ich habe eine Schadensmeldung an die Transportgesellschaft international gemacht.
    Ob die aber den Schaden übernehmen ist noch offen.
    Der Verkäufer möchte aber für den Schaden mit einer neuen Gittare aufkommen und erneut eine senden.
    Mein Frage ist , ob ich für die neue Ware nochmal die Zollgebühren bezahlen muss?
    Was muss ich beachten und wie gehe ich vor?
    MFG.

    Antworten
    1. Jana sagt:
      16. Oktober 2017 um 13:21 Uhr

      Guten Tag Herr Coruk,

      sehr ärgerlich, aber der Zoll muss jedesmal bezahlt werden, wenn Ware eingeführt wird. Heißt, so vorgehen wie davor und hoffen, dass diesmal nichts beschädigt wird.
      Allerdings können Sie innerhalb eines Jahres sich Abgaben durch den Zoll erstatten lassen, wenn Sie die Ware zurückweisen, also zurückschicken. Alle Infos dazu und die Formulare finden Sie hier: Zurückweisung der Waren.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  7. Lars sagt:
    13. Oktober 2017 um 17:00 Uhr

    Guten Tag,

    ich möchte Gold in die Türkei importieren ( Feingold 999,99). Gibt es dazu irgendwelche Beschränkungen? Wie z.B. beim Zoll angeben usw. Welche Bestimmungen gibt es und wo kann ich das nachlesen. Habe leider nichts gefunden.

    Mit freundlichen Grüßen

    Antworten
    1. Jana sagt:
      16. Oktober 2017 um 13:46 Uhr

      Guten Tag,

      laut export.gov können nur Mitglieder von Borsa Istanbul Gold kommerziell einführen.

      Privat eingeführtes Gold muss zwingend in der Zollerklärung angegeben werden. Nach Artikel 7 Decision No. 32 können Reisende wertvolle Metalle mit einem Wert bis zu 15.000 USD einführen, wenn diese kein kommerzielles Ziel haben.

      Mehr dazu finden Sie hier: Ministry of Customs and Trades

      Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an das Ministerium: Kontakt

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  8. Erich Koepke sagt:
    18. Oktober 2017 um 21:08 Uhr

    Hallo,
    Ich habe eine Frage zum aktuellen Stand der Zoll- Einfuhrbestimmungen in die Türkei. Besonders Kaffee und alkoholische Getränke.
    Auf der Seite des Auswärtigen Amtes werden andere Höchstgrenzen angegeben, z. B. 1Kg. Kaffee, 600 Zigaretten, 1 Ltd. alkoholische Getränke bis 22 Vol. Proz. oder 1 Ltd. alkoholische Getränke über 22 Vol. Proz.
    Speziell zu alkoholische Getränke, bedeutet es max. 1 Ltd. egal von welchem Alkoholgehalt oder jeweils 1 Ltd. von beiden alkoholischen Getränken, also 1 Ltd. bis 22 Vol. Proz. und zusätzlich noch 1Ltr. Über 22 Vol. Proz.

    Bitte um Prüfung und Richtigstellung.

    Danke und Gruß
    E. Koepke

    Antworten
    1. Jana sagt:
      24. Oktober 2017 um 9:42 Uhr

      Guten Tag Her Koepke,

      mit den Zigaretten stimmen die Angaben des Auswärtigen Amtes, es dürfen maximal 600 Stück mitgebracht werden.
      Allerdings stimmen die Angaben des Auswärtigen Amtes zu Alkohol u.U. nicht, da auf der türkischen offiziellen Website des Ministeriums für Zoll und Handel steht, dass 1 Liter Alkohol und alkoholische Spirituosen mit einem Wert über 22 Vol. % und 2 Liter Alkohol und alkoholische Spirituosen mit einem Wert von bis zu 22 Vol % mitgebracht werden dürfen. Da die Angaben von der türkischen Regierung selbst kommen, würde ich im Endeffekt der Website trauen. Sie finden alle Angaben des türkischen Ministeriums für Zoll und Handel hier am Ende der Seite: Passanger Transactions

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  9. Elke sagt:
    20. Oktober 2017 um 20:16 Uhr

    Einen schönen guten Tag Jana,
    wir übersiedeln von Deutschland in die Türkei. Wir wollen unseren Drucker A4 mitnehmen. Soll der Drucker verzollt werden (privater Drucker)?
    Vielen Dank für Ihre Antwort.

    Mit freundlichen Grüßen
    Elke

    Antworten
    1. Jana sagt:
      24. Oktober 2017 um 10:45 Uhr

      Guten Tag Elke,

      generell könnt ihr alle eure Haushaltsgegenstände zollfrei mitnehmen.
      Dazu müssen Sie folgendes erfüllen:

      • zum Haushalt gehören
      • benutzt sein
      • Eigentum des Impoteurs
      • Registiert sein als Eigentum, welches mitgenommen wird auf der abzugebenden Inventarliste bei Umzug in die Türkei

      Der Drucker muss also nicht verzollt werden. Er kann sogar in einem Zeitraum von 6 MOnate vor dem Umzug bis zu 6 Monate nach dem Umzug zollfrei eingeführt werden. Mehr dazu hier: Transferring Restidence

      Viel Glück in der neuen Heimat!
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  10. Semiha sagt:
    28. Oktober 2017 um 21:59 Uhr

    Hallo,
    ich möchte ein kleines Päckchen in die Türkei verschicken, darf ich Schokolade, BonBons und Nüsse verschicken. Würde es beim deutschen und türkischen zoll probleme geben? Sind ja keine verderblichen Lebensmittel, und haben keinen grossen Wert.

    Antworten
    1. Jana sagt:
      30. Oktober 2017 um 11:37 Uhr

      Guten Tag,

      ich konnte keinen Beschränkungen bezüglich privat versendeten Lebensmitteln finden, solange diese nicht mehr als 2 kg insgesamt wiegen. Heißt, es sollte kein Problem geben. Wenn der Warenwert unter 30 Euro liegt, wird auch kein Zoll erhoben.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  11. Semiha sagt:
    29. Oktober 2017 um 19:39 Uhr

    Warum wurde meine Frage gelöscht?

    Antworten
    1. Jana sagt:
      30. Oktober 2017 um 11:38 Uhr

      Guten Tag nochmals,

      Kommentare müssen erst von der Redaktion freigegeben werden, bevor Sie auf der Website sichtbar sind. So vermeiden wir unangebrachte Kommentare. Kommentare sind also erst nach der Freigabe sichtbar.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  12. Horst sagt:
    30. Oktober 2017 um 20:27 Uhr

    Hallo,
    Wir haben einem Bekannten 2 Flaschen ( je 0,75 Liter) Wiskey mit in die Türkei gebracht. Leider konnten wir die Flaschen nicht übergeben und würden die wieder mit nach Deutschland nehmen. Dürfen wir diese Mengen wieder ausführen? Welche Mengenbegrenzung gelten bei der Ausfuhr?

    Vielen Dank.
    Horst

    Antworten
    1. Jana sagt:
      6. November 2017 um 11:22 Uhr

      Hallo Horst,

      Sie können leider nur insgesamt einen Liter Alkohol mit über 22 % Vol. zollfrei ausführen. Normalerweise dürfen Sie aber auch nur einen Liter Alkohol mit über 22 % Vol. zollfrei einführen. Heißt, Sie müssen eigentlich einen Teil verzollen, wenn Sie nachweisen können, dass Sie den Alkohol in Deutschland gekauft haben, kann es sein, dass die Bedingungen anders sind.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  13. Elke sagt:
    2. November 2017 um 19:18 Uhr

    Hallo, wir möchten im kommenden Jahr in die Türkei übersiedeln und würden gerne jetzt schon bei den anstehenden Flügen
    nach und nach private Dinge mitnehmen wie z.B. CD:s, Bücher, Dekosachen (Teelichter usw) Bettwäsche , DVD:s und mehrere persönliche Dinge.
    Gibt es diesbezüglich bestimmte Zollbedingungen?
    Wir können auch unsere türkische Adresse nachweisen durch unseren Mietvertrag, vielleicht macht das einen Unterschied zu den „normalen“ Touristen.

    Antworten
    1. Jana sagt:
      6. November 2017 um 12:02 Uhr

      Guten Tag Elke,

      Sie können zwei Monate vor bis zu 6 Monate nach Ihrem Umzug in die Türkei alles was zu Ihrem Haushalt gehört zollfrei in die Türkei bringen. Dafür müssen allerdings einige Dokumente vorhanden sein. Alle Infos findet Ihr hier: Turkey, Houshold Goods and Personal Effects.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  14. Yilmaz sagt:
    24. November 2017 um 22:54 Uhr

    Hallo, habe gelesen dass die Grenze für elektronische Geräte bei 300€ liegt, wenn man diese in die Türkei einführen möchte. Das sollte doch pro Person sein. Wenn ich einen Fernseher kaufe für 590€ und verreise mit meiner Frau in die Türkei. So für 2 Personen wäre die Grenze von 600€ nicht überschritten..Geht das?

    Freundliche Grüsse

    Selahattin Yilmaz

    Antworten
    1. Jana sagt:
      28. November 2017 um 16:28 Uhr

      Guten Tag Herr Yilmaz,

      Sie müssen vorallem beachten, dass nur Gegenstände zum persönlichen Gebrauch und Geschenke unter diese Grenze fallen. Es kann sein, dass Sie für den Fernseher deklarieren müssen, dass dieser z.B. ein Geschenk ist. Am Besten nehmen Sie auch den Kaufbeleg mmit, um den Warenwert nachzuweisen. Außerdem darf ein im Gepäck mitgebrachter LCD oder PLasma Fernseher nicht größer als einschließlich 21 Zoll sein. (List of personal belongings in accompanied baggage).

      Es gibt Länder (z.B. Deutschland), in denen Sie die Wertgrenze von allen Mitreisenden nicht zusammenaddieren können, Ihr Szenario wäre also nciht möglich. Was die Türkei betrifft, habe ich dazu keine eindeutige Aussage gefunden, um sicher zu gehen, sollten Sie sich direkt an das Ministerium für Zoll und Handel der Türkei richten: Kontakt.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  15. Margit sagt:
    25. November 2017 um 21:00 Uhr

    Ich möchte in der Türkei einen Teppich für 1200 Euro kaufen und mit nach Deutschland nehmen. Was muss ich beachten da die Freigrenze nur bei 430 Euro pro Person liegt. Vielen Dank

    Antworten
    1. Jana sagt:
      28. November 2017 um 17:30 Uhr

      Guten Tag Herr Bergmann,

      Sie müssen den Teppich beim deutschen Zoll anmelden. Dann wird der Teppich (nicht abzüglich der Warenfreigrenze) verzollt nach dem Zolltarif (Zollgebühr + Einfuhrumsatzsteuer + u.U. Verbrauchersteuer).
      Allerdings gehört die Türkei auch zu den Ländern mit Zollpräferenzen. Wenn Sie also auf der Rechnung angeben können, dass es sich um eine Ware mit türkischem Ursprung handelt, wird dieses vom Zolltarif ausgenommen. allerdings müssen Sie trotzdem die Einfuhrumsatzsteuer bezahlen. Mehr zu Zollpräferenzen finden Sie hier.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  16. Markus sagt:
    26. November 2017 um 19:58 Uhr

    Guten Tag Jana,
    Ich habe ein Haus in der Türkei und eine Aufenthaltsgenehmigung (Ikamet).
    Für die nächsten 2 Jahre werde ich noch in Deutschland Leben und Arbeiten.
    Ich möchte aber bereits jetzt mein Auto mitnehmen und in die Tükei einführen .
    Wie macht man das?
    Was muss ich dabei beachten?
    Möglicher weise sollte ich einen Profi damit beauftragen. Können Sie mir einen nennen?
    Vielen Dank
    Liebe Grüße
    Markus

    Antworten
    1. Jana sagt:
      28. November 2017 um 18:12 Uhr

      Guten Tag Markus,

      Sie können ein Auto in die Türkei einführen, wenn Sie außerhalb des türkischen Gebietes gemeldet sind, das heißt, Sie müssen mindestens 185 Tage im Jahr außerhalb der Türkei verbringen. Das Auto muss ebenfalls in Ihrem Meldeland registriert sein und kann maximal 730 Tage (ca. 2 Jahre) am Stück in der Türkei verbleiben, solange Sie sich mehr als 185 Tage außerhalb der Türkei befinden. Sie müssen außerdem das Besitzdokument, eine in der Türkei gültige Versicherungspolice und Ihren Ausweis vorlegen.

      Nach den 730 Tagen muss das Auto wieder exportiert werden und darf erst nach 185 Tagen wieder in die Türkei eingeführt werden. Wenn Sie das Land ohne Ihr Auto verlassen, müssen Sie zu dem nächsten Zollbüro gehen in der Türkei und eine Vereinbarung über eine zeitweise Einfuhr eines Landfahrzeugs unterschreiben.

      Das Auto darf in der Türkei auch nur vom Besitzer, dem Partner des Besitzers oder direkten Verwandten benutzt werden oder solange der Besitzer sich im Auto befindet. Sie können das nochmal hier ab Seite 26 nachlesen.

      Ich befürchte, es ist relativ kompliziert, ein Auto nicht nur temporär in die Türkei überzusiedeln. Für benutzte Güter muss zudem eine Erlaubnis vom Wirtschaftsministerium eingeholt werden lt. Website des türkischen Ministeriums für Zoll und Handel. Es ist dann allerdings einfuhrumsatzsteuerpflichtig. Die allgemeine Erfahrung lautet deswegen, dass es sich nicht lohnt ein Auto einzuführen.

      Befreit kann das Auto von der Einfuhrumsatzsteuer werden, wenn Sie einen Arbeitsvertrag vorlegen können und das Auto bei der TTOK regestrieren, dann müssen Sie eine Kaution hinterlegen, die Sie wiederbekommen, wenn Sie das Auto ausführen oder verkaufen (Verkauf ist nur an Personen mit einem anderen Sitz als die Türkei gestattet). Am besten wenden Sie sich mal an die TTOK direkt, da kann Ihnen alles genau für Ihren Fall beantwortet werden: Kontakt TTOK. Auch wenn Sie Ihren Sitz ganz in die Türkei verlegen, ist die Einfuhr dann (lt. MCT) zollfrei, allerdings muss das Auto wohl noch versteuert werden.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  17. Stefan sagt:
    4. Dezember 2017 um 1:35 Uhr

    Hallo Jana,
    in einigen Wochen möchte ich in die Türkei reisen und einem Freund dort zwei Glasvasen (normales Glas, kein Bleikristall) mitbringen. Die Vasen sind etwas über 100 Jahre alt und gelten somit als antik; ihr gemeinsamer Wert liegt bei vielleicht 70 oder 80 €. Meinen Sie, daß das – zollfrei oder überhaupt – möglich wäre? Und dürfte ich sie im Handgepäck transportieren?
    Fragt, mit freundlichen Grüßen und vielem Dank,
    Stefan

    Antworten
    1. Jana sagt:
      4. Dezember 2017 um 13:52 Uhr

      Hallo Stefan,

      bei sog. Kulturgütern, unter die auch Gegenstände aus Glas, die älter als 100 Jahre alt sind, fallen, muss man einen Antrag auf Ausfuhr stellen. Allerdings nur, wenn der Wer über 50.000 Euro liegt.
      Ansonsten dürfte es meines Wissens keine Einschränkungen geben. Die Vasen dürfen auch im Handgepäck transportiert werden. Sie sollten auch zollfrei durchgehen, da Geschenke bis zu einem Wert von 430 Euro mit geführt werden dürfen in die Türkei.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  18. Melek sagt:
    14. Dezember 2017 um 10:07 Uhr

    Sehr geehrte Frau Jana,

    ich habe 2 Fragen.
    Meine Mutter hat bereits eine Kaffee- Filter/Pad Maschine für mich in Deutschland bestellt. Ich wohne in der Türkei mit Aufenthaltsgenehmigung.
    Ich werde nächstes Jahr in Deutschland Urlaub machen und möchte die Maschine natürlich gerne mitnehmen in die Türkei, im Koffer. Die kostest 80 Euro. Ist das erlaubt? Oder muss ich die beim Zoll anmelden? Wenn ja, werden Zollgebühren verlangt?
    2. Frage: Da in Deutschland günstiger… wie viele Kaffeepads darf man mitnehmen? Gilt dort auch die 1 Kg Regel? Was ist wenn man zu viel mitnimmt?

    Vielen Dank im Voraus.

    Freundliche Grüße

    Antworten
    1. Jana sagt:
      18. Dezember 2017 um 8:45 Uhr

      Guten Tag Melek,

      kleine Haushaltsgeräte dürfen zollfrei in die Türkei eingeführt werden. Die Kaffeepads sind auch in die 1 kg Regel miteinzubeziehen. Sollten Sie dies überschreiten, müssen Sie eine festgelegte Steuer von 11% zahlen und den Kaffee deklarieren, dazu sollten Sie unbedingt die Rechnung/die Quittung mitführen. Sie müssen dann allerdings auf den ganzen Kaffe die Steuer zahlen und können nicht mehr 1 kg frei mitnehmen. Abgesehen davon sollte es kein Problem darstellen, diesen im Handgepäck mitzuführen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  19. Melek sagt:
    14. Dezember 2017 um 10:09 Uhr

    Und Entschuldigung, das habe ich vergessen. Darf man die Kaffeepads auch ins Handgepäck mitnehmen? Ich habe so etwas, allerdings ohne Nachweis, vor kurzem gelesen.

    Vielen lieben Dank

    Antworten
  20. Ibrahim Tortum sagt:
    3. Januar 2018 um 21:39 Uhr

    Guten Tag,
    Ich möchte gerne aus der Türkei Obst/Gemüse bzw. andere Lebensmittel (z.B. Kräuter) nach Deutschland einführen. Es handelt sich um größere Mengen (1 LKW).
    Was muss ich hierzu beachten bzw. wie errechnet sich die Zollgebühr für die eingeführten Lebensmittel?

    Antworten
    1. Jana sagt:
      6. Januar 2018 um 14:51 Uhr

      Guten Tag Herr Tortum,

      zu allererst müssen Sie beachten, dass es Einfuhrbeschränkungen und -verbote für zum Beispiel Pilzen und Kartoffeln gibt.
      wenn Sie die Waren für den Privaten gebrauch einführen, errechnet sich der Zoll wie hier dargestellt: Zollrechnung.

      Wenn Sie diese in Deutschland einem Händler übergeben/weiterverkaufen wollen, müssen Sie folgendes beachten:

      die Beantragung der EORI Nummer, den Antrag dazu können Sie hier ausfüllen: IBA. Den Antrag sowie alle zugehörigen Unterlagen müssen dann innerhalb von 50 Tagen an die Generalzolldirektion in Dresden ankommen:

      • Carusufer 3-5 01099 Dresden oder
      • Postfach 10 07 61 01077 Dresden

      Informieren Sie sich außerdem unbedingt über Wareneinschränkungen.

      Folgendes müssen Sie außerdem beachten:

      • Zollförmlichkeiten (z.B. ESumA, Ankunftsmeldung), um dies zu vereinfachen, nehmen Sie am Besten am ATLAS Verfahren teil
      • Die Ware muss, wenn Sie über Land oder Wasser kommt auf sog. Zollstraßen direkt zur zustöndigen Zollstelle/einem von der Zollbehörde zugelassenen Ort gebracht werden, per Flugzeug muss Ware an einen Zollflugplatz gesendet werden. Welche das sind, finden Sie im Bundesanzeiger
      • Von der Vorübergehenden Verwahrung sind die Waren innerhalb von 90 Tagen in das Zollverfahren zu überführen
      • Gestellungsmeldung an Zollbehörde mit ESumA bei Eintreffen der Waren an Zollstelle (auch über ATLAS)
      • Der Transaktionswert der Ware muss ermittelt werden und mit einer Zollwertanmeldung über ATLAS hinzufügen
      • Mittels EZT-Online können Sie die für Ihre Ware gültige Einfuhrumsatzsteuer und Maßnahmen (z.B. Drittlandzollsatz) herausfinden, dafür benötigen Sie die jeweilige TARIC Nummer

      Die Mehrwertsteuer wird auch Umsatzsteuer genannt. Bei Einfuhr von Waren wird diese durch die Einfuhrumsatzsteuer ersetzt.

      Details zu allem finden Sie in der VO (EU) Nr.952/2013

      Lesen Sie ansonsten nochmal auf der Seite des deutschen Zolls nach. Da ich selbst kein Experte auf dem Gebiet bin, empfehle ich Ihnen dringend bei weiteren Fragen sich an eine Fachperson zu wenden, z.B. einem Zollberater, um wirklich abgesichtert zu sein.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  21. Sonja sagt:
    9. Januar 2018 um 9:42 Uhr

    Hallo zusammen
    Ich habe eine Frage. Mein Freund ist Engländer und arbeitet zurzeit in den USA. Jetzt hat er im März für 4 Wochen einen Job angenommen, für die er seine Reinigungsmaschinen in die Türkei verschiffen muss. Alles hat bis jetzt gut funktioniert, die MAschinen sind im Hafen von Ankara angekommen.
    Allerdings sind die Maschinen jetzt vom Zoll beschlagnahmt worden, weil die Einfuhrsteuer nicht bezahlt wurde. Der Agent, der die Verschiffung durchgeführt hat hat schlichtweg vergessen, dies mitzuteilen. Jetzt hat mein Freund 7 Werktage Zeit die Steuern zu bezahlen, ansonsten werden die Maschinen beschlagnahmt.

    Da es ja eine temporäre Einfuhr ist wundert es mich, dass der Agent kein CARNET-ATA ausgestellt hat. Geht das nicht, wenn die Maschinen aus den USA kommen? Hat es nicht damit zu tun, wem die Maschinen gehören. Ist es möglich eine Fristverlängerung zu beantragen, da mein Freund die Zahlung aus dem vorangegangenen Job erst nächste Woche bekommt und dann die Summe direct komplett bezahlen könnte. Es geht hier um 20.000 EURO, die man nicht mal eben aus dem Ärmel schütteln kann und er musste schon den Transport vorfinanzieren.
    Mit freundlichen Grüßen
    Sonja

    Antworten
    1. Jana sagt:
      15. Januar 2018 um 10:48 Uhr

      Guten Tag Sonja,

      es sollte möglich sein ein CARNET-ATA zu bekommen. Diese kann man für Waren aus den US hier beantragen: ATA CARNET. Fragen können Sie unter dieser Nummer stellen: 1.800.538.8937 oder (800) 5-DUTYFREE

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  22. Nilgün Kahraman sagt:
    31. Januar 2018 um 12:57 Uhr

    Ich möchte gebrauchte Autositze aus der Türkei nach Deutschland bringen
    um sie hier weiter zu verkaufen. Soll man dafür Zoll oder Steuer bezahlen?
    Einkauf in der Türkei 150 €/Sitz Gebrauch.

    Freundliche Grüße
    Kahraman

    Antworten
    1. Jana sagt:
      5. Februar 2018 um 11:02 Uhr

      Guten Tag Frau Kahraman,

      Sie müssen dank einer Zollpräferenz keinen Zoll zahlen, wohl aber Einfuhrumsatzsteuer (meist 19%). Zusätzlich müssen Sie darauf achten, Ihren Warenverkehr zu registrieren und diesen richtig anzumelden.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  23. Clide Livingston sagt:
    31. Januar 2018 um 14:25 Uhr

    Hi!

    Ich möchte (aus Deutschland) meinem in der Türkei lebenden Bruder verschiedene neue Waren (Motorradhelm, Motorradnavigationsgerät etc.) im Wert von insgesamt ca. 1500 Euro mit DHL schicken. Die Waren sind zum persönlichen Gebrauch, nicht für kommerzielle Zwecke. Fällt dafür Zoll an? Muss ich den Wert deklarieren und wenn ja dann wie? Herzlichen Dank, einen super Service habt ihr hier!

    LG

    Clide

    Antworten
    1. Jana sagt:
      5. Februar 2018 um 11:34 Uhr

      Guten Tag Clide,

      Leider sind nur Sendungen mit einem Warenwert von insgesamt 30 Euro frei. Durch die Zollpreferenz der Türkei müssen Sie zwar keinen Zoll bezahlen, allerdings wird wahrscheinlich die VAT von 18 % fällig. Um auf der sicheren Seite zu sein, bzw. um korrekt zu handeln, füllen Sie die CN23 aus und kleben Sie sichtbar außen an das Paket.

      Vielen Dank für das Lob 🙂

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  24. Jürgen Petzelt sagt:
    11. Februar 2018 um 16:45 Uhr

    Schönen guten Tag Jana.
    Möchte mit meinen Auto im Mai für ein halbes Jahr in die Türkei reisen. Ich müsste aber für ca. 5 Tage zurück mit dem Flugzeug nach Deutschland.
    Was muss ich machen und beachten.
    Im voraus vielen Dank.
    Mit freundlichen Grüßen
    Jürgen

    Antworten
    1. Jana sagt:
      17. Februar 2018 um 17:29 Uhr

      Hallo Jürgen,

      Sie müssen Ihre Fahrzeugpapiere mitbringen, eine in der Türkei gültige Versicherung für das Auto, Ihren Reisepass und Ihren Führerschein mitbringen. Sie können sich und Ihr Fahrzeug vorher schon online anmelden: PreDeclaration for Vehicles
      Wenn Sie die Türkei ohne Ihr Fahrzeug verlassen wollen, müssen Sie eine Erlaubnis einholen bei einer Zollverwaltungsstelle oder Sie lassen Ihr Fahrzeug für die Dauer des Aufenthalts in Deutschland bei einem Zollbüro, dies ist aber kostenpflichtig.
      Informieren Sie sich am Besten frühzeitig über die Verpflichtung, die Sie unterschreiben müssen bei einer nahgelegenen Zollverwaltungsstelle, sobald Sie in der Türkei sind.

      Beachten Sie auch, dass Ihr Fahrzeug im Reisepass mitverzeichnet sein muss und für die temporäre Ausreise muss der Stempel durchgestrichen werden.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  25. Carina Dämmer sagt:
    16. Februar 2018 um 10:59 Uhr

    Hallo,

    Ich fliege im März in die Türkei zu meinen dort lebenden Eltern, sie sind vor knapp 1 1/2 Jahren dorthin ausgewandert. Nun baten sie mich das ich ihnen aus Deutschland einige Dinge mitbringe (Was ich natürlich gerne mache, wenn es machbar ist).

    Wie sieht es mit Ketchup (Gewürzketchup) aus, darf ich diesen einführen und wenn ja in welcher Menge?

    Mit freundlichen Grüßen
    Carina

    Antworten
    1. Jana sagt:
      17. Februar 2018 um 18:07 Uhr

      Guten Tag Carina,

      es ist erlaubt, Ketchup mitzuführen, es wird auch kein Zoll auf diesen erhoben. Sie sollten allerdings darauf achten, dass Sie nicht übermäßig viel mitnehmen. Wenn der Zoll den Eindruck gewinnt, die Menge ist so groß, dass Sie den Ketchup u.U. in der Türkei veräußern wollen, kann das zu Problemen führen.
      Achten Sie auch darauf den Ketchup nicht im Handgepäck mitzuführen, da er als Flüssigkeit gelten könnte.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  26. Hülya Erdogan sagt:
    20. Februar 2018 um 11:00 Uhr

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich möchte für eine Wohnungsrenovierung ca. 17 Rollen Raufasertapeten mit DHL verschicken (Wert ca. 85 €, Gewicht ca. 30 kg). Nach meiner Recherche fallen insbesondere bei Tapeten bestimmte Zollgebühren an. An wen melde ich diese Ware an und an wen zahle ich den Zoll. Wie wickele ich das ganze ab. Reicht es eine Zollinhaltserklärung auszufüllen und diese an das Paket zu kleben? Muss der Empfänger diese Ware im türkischen Zoll abholen und die Zollgebühren dort bezahlen oder kann ich diese Zollgebühren auch von hier aus vor bezahlen?

    Mit freundlichen Grüßen
    Hülya Erdogan

    Antworten
    1. Jana sagt:
      26. Februar 2018 um 15:55 Uhr

      Guten Tag Frau Erdogan,

      soweit ich sehen kann im Verzeichnis des türkischen Zolltarifs, wird auf Tapeten kein Zoll erhoben: Tabelle Zoll Chapter 41-60. Tapeten und ähnliches finden Sie unter der Nummer 4802. Zollw ird also wahrscheinlich nciht fällig, allerdings natürlich Steuern.

      Trotzdem müssen Sie die Zollerklärung CN22 ausgefüllt außen anbringen. Da es sich um keine kommerzielle Sendung handelt, müssen Sie das Paket auch nicht anmelden.
      Grundsätzlich bezahlt der Empfänger die Zollgebühren, falls welche anfallen. Es ist aber auch möglich, z.B. bei DHL Express, ein Kundenkonto einzurichten und über diese den Zoll bezahlen zu lassen. Dieser Service richtet sich allerdings eher an Unternehmen. ^

      Im Callcenter des Türkischen Zollministeriums können Sie weitere Informationen einholen: Kontakt.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  27. Uwe Schwartz sagt:
    22. Februar 2018 um 21:14 Uhr

    Hallo Jana, meine Frau benutzt Schmerzpflaster mit Morphin, reicht eine Bestätigung vom Arzt oder brauchen wir noch andere Unterlagen darüber dass Sie das Pflaster benötigt, die Mitnahme wäre 1 Stück aufgeklebt und eins als Ersatz.
    Vielen Dank für eine Antwort

    Antworten
    1. Jana sagt:
      26. Februar 2018 um 17:03 Uhr

      Guten Tag Herr Schwartz,

      die Bestätigung vom Arzt reicht, am Besten in Deutsch und Englisch mit den Angaben über den Namen und die benätigte Menge.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  28. MERYEM YÖRÜK sagt:
    15. März 2018 um 2:32 Uhr

    Hallo Jana,
    Wir möchten aus Deutschland in die Türkei Holzlaminat Ausführen .
    Ca. Kosten 2000euro .
    Was müssen wir in Deutschland beachten, fallen für uns irgendwelche Ausfuhrkosten müssen wir diese der Zollanmelden wenn ja, Reicht es wenn man die gekaufte Rechnung vorlegt.
    Wir müssen noch ein Transportfirma organisieren .
    Müssen wir bei der Tranport etwas beachten .
    WIE viel müssen für die Einfuhr in die Türkei an der Türkischengrenze Zahlen.

    Bedanke mich jetzt schon für deine Rückmeldung .
    Gibt es auch eine Hotline nummer wo man Anrufen kann.

    Gruss
    MERYEM

    Antworten
    1. Jana sagt:
      19. März 2018 um 10:02 Uhr

      Guten Tag Meryem,

      wenn Sie das Laminat privat und nicht zu kommerziellen Zwecken ausführen, wird lt. Zoll.de keine Ausfuhrgenehmigung benötigt und es fallen von dieser Seite keine Kosten an. Sollte es sich um eine kommerzielle Sendung handeln, müssen Sie diese über das ATLAS System anmelden.

      Was beim Transport in die Türkei zu beachten ist, weiß ein erfahrener Transport-Dienstleister am Besten, wichtig ist vor allem, dass es gut gesichert transportiert wird. Lesen Sie sich am Besten Bewertungen von Speditionsfirmen durch um eine geeignete Firma zu finden. Diese wird Ihnen dann auch auf Nachfrage mit Ausfuhrbedingungen und Zoll helfen.

      Laut der Website des türkischen Zolls bezahlen Sie auf Laminat keinen Zoll, allerdings fällt die Mehrwertsteuer an (VAT), die normalerweise bei 18% des Warenwerts liegt.

      Wir von bezahlen.net haben keine Hotline, aber der deutsche Zoll: +49 351 44834-510 und der türkische Zoll: +90 312 449 10 00

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  29. Jonas sagt:
    29. März 2018 um 13:05 Uhr

    Guten Tag,

    Meine Partnerin und ich machen gerade einen Urlaub in der Türkei und einem 5 Sterne Hotel, hier gibt es einfache Schmuckläden die auch Handgemachte Vasen verkaufen. Hier möchte ich gerne eine erwerben, dennoch sind wir uns sehr unsicher woher diese kommen und ob es sich um ein Kulturgut handelt. (25 €)

    Wie kann man mit diesen Gegenständen verfahren?

    mfg Jonas

    Antworten
    1. Jana sagt:
      9. April 2018 um 10:10 Uhr

      Hallo Jonas,

      lt. dem Gesetz zum Schutz von Kulturgut gilt folgendes als Kulturgut: „aus erdgeschichtlichen Epochen, prähistorischen Epochen und der neueren Zeitgeschichte, das dokumentarischen Wert hat in Bezug auf Geologie, Anthropologie, vorzeitliche Geschichte, Archäologie und Kunstgeschichte und das Zeugnis gibt von den sozialen, kulturellen, technischen und wissenschaftlichen Merkmalen und dem Entwicklungsniveau der jeweiligen Epoche.“ Dieses darf dann nicht ausgeführt werden. Bitte gleichen Sie ab, ob dies auf die Vasen zutreffen könnte.

      Weitere Informationen erhalten Sie hier: Kulturschutz Türkei

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  30. Rüdiger Hogrefe sagt:
    11. April 2018 um 12:02 Uhr

    Hallo Jana,
    wir wollen im August in die Türkei um Urlaub zu machen. Auf dem Bazar möchten wir verschiedene Gewürze kaufen. Wie sieht es mit der Einfuhr von Gewürzen aus? Welche Menge oder ob sie überhaupt eingeführt werden dürfen.
    Ich danke schon jetzt für die Antwort.
    Liebe Grüsse
    Rüdiger

    Antworten
    1. Jana sagt:
      20. April 2018 um 9:45 Uhr

      Hallo Rüdiger,

      lt. dem deutschen Zoll dürfen Gewürze eingeführt werden und es wird kein Zoll erhoben falls Sie die Reisefreimenge überschreiten. Trotzdem wird der Vebrauchersteuerbetrag dann fällig. Für alle Waren außer Tabak, Alkohol, Arzeneimittel und Kraftstoffe gilt, dass Ihre gesamten Mitbringsel nicht den Wert von 430 € falls Sie per Flugzeug nach Deutschland zurückkommen, überschreiten dürfen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  31. Marita Berghaus sagt:
    12. April 2018 um 19:31 Uhr

    Hallo Jana,

    wir fliegen nächste Woche in den Urlaub an die Türkische Riviera.
    Ich lese gerne Romane, wie zum Beispiel: Nicht ohne meine Tochter.
    Ich habe mich mit Urlaubslektüre dieser Art eingedeckt. Sie handeln alle von Frauen, die
    unter den Zwängen Muslimischer Männer leiden oder denen die Kinder entführt wurden usw.
    Nun meine Frage: darf ich diese Romane mitnehmen oder ist es verboten.
    Die Romane handeln nicht von Türkischen, sondern von Arabischen Frauen.
    Nicht, dass ich am Flughafen Antalya verhaftet werde, wenn die Romane gefunden werden.
    Vielleicht können Sie mir etwas dazu sagen.

    Gruß Marita

    Antworten
    1. Jana sagt:
      20. April 2018 um 11:11 Uhr

      Hallo Marita,

      die einzige Literatur, die nicht eingeführt werden darf, ist pornografischer Natur. Und selbst dann werden diese konfisziert. Auf der Website des Auswärtigen Amtes können Sie aktuelle Sicherheitswarnungen nachlesen: Reisehinweise Türkei .

      Guten Flug!
      Jana

      Antworten
  32. Fatos sagt:
    17. April 2018 um 21:21 Uhr

    Hallo Jana, wir leben seit einigen Jahren in der Türkei und möchten gerne eine Bügelmaschine (40 KG) für den Privatgebrauch aus Deutschland mitbringen. Kann ich diese als Sondergepäck im Flugzeug mitnehmen und was muss ich beachten?
    Danke und Gruss, Fatos

    Antworten
    1. Jana sagt:
      20. April 2018 um 10:54 Uhr

      Hallo Fatos,

      das hängt von der Fluggesellschaft ab. Setzten Sie sich für Informationen dazu am besten mit der Fluggesellschaft Ihrer Wahl in Kontakt, da es dazu keine standardisierten Regelungen gibt.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  33. Johannes sagt:
    27. Juni 2018 um 22:16 Uhr

    Hallo,
    ich möchte ein Handy per DHL an einen Freund aus Deutschland in die Türkei schicken. Der Wert des Handys ist 183€.
    Haben Sie irgendwelche Tipps oder Hinweise für mich?
    Beim Suchen nach Infos habe ich verschiedene Aussagen gefunden von „es geht nicht“, „alle Handys in der Türkei müssen registriert werden“, bis „kein Problem einfach als Süßigkeiten deklarieren“…
    Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    Antworten
    1. Jana sagt:
      29. Juni 2018 um 9:51 Uhr

      Hallo Johannes,

      ich muss Ihnen ja nicht sagen, dass eine falsche Deklarierung dazu führen kann, dass Sie erhebliche Strafen zahlen müssen, wenn Sie erwischt werden.
      Und leider stimmt Ihre Recherche. Erstens verbietet die Türkei, Handys per Post in die Türkei einzuführen. Und zweitens müssen Handys, welche importiert wurden (von einem kommerziellen Händler oder von einem Bewohner der Türkei) registriert werden.
      Tipp: Wenn es ein Geschenk sein soll, dann vielleicht das Geld einfach überweisen. Zwar nicht so schick, aber dafür bekommt der Freund am Ende auch wirklich ein nutzbares Handy.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  34. Jessy sagt:
    30. Juni 2018 um 15:05 Uhr

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    darf man aus der Türkei nach Deutschland Nüsse mitnehmen Pistazien, Mandeln, etc.)? Gibt es Höchstgrenzen?

    Antworten
    1. Jana sagt:
      3. Juli 2018 um 13:13 Uhr

      Guten Tag,

      ich konnte keine Einschränkungen für Nüsse aus der Türkei finden, solange Sie diese in einer für den persönlichen Verbrauch angemessenen Menge mitführen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  35. Momo sagt:
    9. August 2018 um 4:06 Uhr

    Hallo,

    ich möchte in Deutschland eine PlayStation 4 für mein Ferienhaus in der Türkei kaufen.
    Andere nehmen ihre Laptops mit und auch Konsolen.
    Bekomme ich Probleme, da sie neu sein wird?

    Vielen lieben Dank,
    Monja

    Antworten
    1. Jana sagt:
      9. August 2018 um 9:17 Uhr

      Hallo Momo,

      nehmen Sie den Kassenzettel mit, damit Sie nachweisen können, dass Sie die Konsole in Deutschland erworben haben. Normalerweise sollte es dann kein Problem geben.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  36. Serk88 sagt:
    12. August 2018 um 17:17 Uhr

    Hallo,
    ich bin zur Zeit in einer ärztlichen Testosterontherapie. Habe dafür auch eine Bescheinigung dass ich diese mitführen darf. Wie sieht es aus würde trotzdem in der Türkei am Zoll ein Problem diesbezüglich geben ?

    Antworten
    1. Jana sagt:
      3. September 2018 um 14:13 Uhr

      Hallo,

      wenn Sie eine Bescheinigung besitzen, dürfte es kein Problem geben.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  37. yildirim sagt:
    27. August 2018 um 19:24 Uhr

    Hallo,
    Ich möchte gerne von der Türkei für meine private Wohnung fliesen kaufen und über eine Logistik Firma nach Deutschland transportieren lassen.
    Mit welchen zoll gebühren und steuern muss ich rechnen?
    Danke im voraus.
    Mit freundlichen Grüßen
    Yildirim

    Antworten
    1. Jana sagt:
      3. September 2018 um 13:02 Uhr

      Guten Tag Herr Yildirim.

      lt. dem Europa Zollportal fällt kein Zoll für Fliesen aus der Türkei an, da hier ein Präferenz vorliegt. Allerdings müssen Sie die Einfuhrumsatzsteuer von 19% bezahlen.
      Am Besten erfragen Sie dies allerdings nochmal bei der Logistik Firma, da diese Erfahrung damit haben sollten.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  38. Mesut Yüksel sagt:
    29. August 2018 um 8:07 Uhr

    Ich würde gerne für private Anbauzwecke Gemüsesamen (Spargel) mit in die Türkei einführen, also in meinem Koffer (per Flugzeug).
    Hierzu habe ich folgende Fragen.
    – Gibt es Vorschriften, ob die Samen angemeldet werden müssen?
    – Gibt es eine Freigrenze (nach Gewicht oder Warenwert)?
    – Dürfen die Samen umverpackt und vakuumiert werden oder müssen die Samen in der Originalverpackung transportiert werden?
    Eine Rechnung über den Kauf würde ich ohnehin mit mir führen.

    Antworten
    1. Jana sagt:
      3. September 2018 um 12:42 Uhr

      Guten Tag Herr Yüksel,

      für geringe Mengen für den Privatgebrauch müssen Sie nichts gesondert beachten. Größere Mengen müssen angemeldet werden und auf Erreger/Schädlinge untersucht werden.
      Nehmen Sie zur Sicherheit die Originalverpackung auch mit.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  39. Eskiköy sagt:
    23. September 2018 um 2:07 Uhr

    Die Heckenschere, die ich nächste Woche in die Türkei mitnehmen möchte, kostete CHF 120.00. Muss ich sie in der Türkei am Zoll melden?

    Antworten
    1. Jana sagt:
      27. September 2018 um 12:00 Uhr

      Guten Tag Frau Widmer,

      wenn Sie damit den Gesamtwert von der mitgebrachten Waren von ca. 488 CHF überschreiten, ja.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  40. Fati sagt:
    26. September 2018 um 12:37 Uhr

    Hallo. Ich möchte gerne Textil aus der Türkei bestellen. Und im EU verkaufen.
    Muss ich da die Einfuhrkosten sowie die Zollgebühren zahlen, auch wenn ich den Gewerbeschein beantrage bzw. habe.
    Danke!

    Mit freundlichen Grüßen
    Fati

    Antworten
    1. Jana sagt:
      27. September 2018 um 13:26 Uhr

      Hallo Fati,

      ja, gerade bei gewerblichen Einfuhrvorgängen gibt es viel zu beachten. Sie benötigen eine EORI-Nummer. Sie müssen jede Ware, die Sie in den zollrechtlich freien Verkehr übergeben wollen (in der EU verkaufen), beim Zoll anmelden und von diesem überprüfen lassen. Dieser teilt Ihnen dann Einfuhrabgaben und Zollabgaben mit, welche zu begleichen sind, bevor Sie die Ware wieder in Empfang nehmen und vertreiben dürfen.
      Ich empfehle Ihnen dringend, sich selbst dazu auf der Website des Zolls eingehend zu belesen oder von einer Fachkraft beraten zu lassen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  41. Funda sagt:
    28. September 2018 um 11:04 Uhr

    Hallo,
    ich möchte hin und wieder mit dem Transporter in die Türkei Reisen und dabei für das Ferienhaus meiner Mutter Möbel und diversen Haushalt mitnehmen. Ich bin deutsche Staatsbürgerin. Ist dies Zollfrei möglich? Wie würde die Sache aussehen, wenn ich ein eigenes Ferienhaus hätte?

    Danke und freundliche Grüße

    Antworten
    1. Jana sagt:
      28. September 2018 um 15:30 Uhr

      Hallo Funda,

      da es sich um ein Ferienhaus handelt und nicht um den permanenten Wohnsitz, fallen die Möbelstücke wahrscheinlich nicht unter „Umsiedlung“, weshalb Sie wahrscheinlich Zoll und Einfuhrabgaben bezahlen, falls Sie die Wertgrenze überschreiten. Um sicher zu gehen, können Sie beim Ministry of Trade Turkey nachfragen: ekonomi@hs01.kep.tr (am besten auf Englisch/Türkisch)

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  42. Jürgen sagt:
    30. September 2018 um 14:55 Uhr

    Hallo
    Ich möchte gerne eine Rolex für 150 Euro kaufen gefälscht !! Gibt es ärger am Zoll ?

    Antworten
    1. Jana sagt:
      5. Oktober 2018 um 13:58 Uhr

      Hallo Jürgen,

      ich rate Ihnen dringend davon ab. Zwar ist das Einführen von Fälschungen für Privatpersonen straffrei, aber auch nur, solange vermutet werden kann, dass die Ware für die private Benutzung bestimmt war. In jedem Fall wird Ihnen bei einer Kontrolle die Uhr abgenommen und vernichtet werden.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  43. Josef Jordan-Ruef sagt:
    3. Dezember 2018 um 14:05 Uhr

    Hallo
    Ich möchte meinen in die Türkei eingwanderten Kindern meinen fünf Jahre alten Stand PC mit dem Flieger mitnehmen. Ich habe leider keine Rechnung mehr.
    Mit wieviel Steuern muss ich rechnen?

    Antworten
    1. Jana sagt:
      17. Dezember 2018 um 17:51 Uhr

      Hallo Josef,

      da es eine Zollpräferenz für die Türkei gibt, fallen keine Zollgebühren an. Die Steuern sind abhängig vom Wert des Computers. Wenn Sie keine Rechnung mehr haben, dann müssen Sie den Wert abzüglich des Gebrauchs schätzen. Die Steuer wird ungefähr 18% betragen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  44. Anonym sagt:
    11. Dezember 2018 um 11:15 Uhr

    Hallo Jana,

    ich werde über einen Online-Shop in der Türkei auch nach Deutschland Textilien an Privatpersonen verkaufen. Welche Angaben sind bei der Versendung zwingend notwendig um den Kunden hier in Deutschland von den Zollgebühren zu befreien?

    Vielen Dank

    Antworten
    1. Jana sagt:
      17. Dezember 2018 um 18:26 Uhr

      Hallo,

      eigentlich besteht zwischen Deutschland und der Türkei eine Zollpräferenz, deswegen sollte kein Zoll anfallen, sondern nur Steuern. Diese Fallen erst ab einem bestimmten Wert an. Abgesehen davon würde ich Ihnen empfehlen, direkt beim Zoll anzurufen um genauere Informationen zu bekommen: 0351 44834-520.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  45. Anonym sagt:
    29. Dezember 2018 um 10:33 Uhr

    Mein mann wird von turkei nach deutschland reisen nach 4 monate aber sein handy ist kaputt gegangen und ich wollte ihm ein handy kaufen zum geburtstagsgeschenk ist ein wert von 1000euro und ich werde es raten zahlen hier würde es ein problem sein bei mitnrhmen im zoll ich werde fliegen

    Antworten
    1. Jana sagt:
      4. Januar 2019 um 18:12 Uhr

      Guten Tag,

      falls Sie das Handy neu gekauft haben und nach Deutschland bringen wollen als Geschenk, müssen Sie wahrscheinlich Einfuhrumsatzsteuer zahlen. Zoll sollte keiner anfallen, da sich die Türkei in der Zollunion befindet.

      Mit freundlichen grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  46. Arzu sagt:
    27. Mai 2019 um 14:55 Uhr

    Sehr geehrte Damen und Herren

    Ich möchte gerne Möbel aus der Türkei kaufen für meine Wohnung in Deutschland. Lieferung hochstaahrscheinlich per Spedition. Wir hoch sind da die Zoll gebuehren? Mit welchen weiteren kosten muss ich rechnen?

    Liebe Grüsse

    Antworten
    1. Marvin sagt:
      12. Juli 2019 um 15:20 Uhr

      Hallo Arzu,

      Wie hoch die Zollgebühren ausfallen, können Sie in unserem Zollrechner herausfinden: Bezahlen.net Zollrechner.
      Bei weiteren Fragen steht Ihnen der Kundenservice des Zolls zur Verfügung: Zoll Kontakt Online

      Freundliche Grüße,
      Marvin von Bezahlen.net

      Antworten
  47. Laurien D. sagt:
    5. Juni 2019 um 20:11 Uhr

    Hallo, ich habe einen längeren Aufenthalt in der Türkei geplant, mein Handy ist grade in der Reparatur und wird erst nach meinem Abflug heil sein. Kann meine Familie mir mein Handy nach schicken in die Türkei?

    Antworten
    1. Marvin sagt:
      19. Juli 2019 um 10:00 Uhr

      Hallo Laurien,

      Geschenksendungen sind bis zu einem Wert von 45 Euro zollfrei. Darüber fallen Gebühren an. Ob jedoch diese Sendung als Geschenksendung gilt, da Ihnen das Handy ja bereits gehört, kann ich Ihnen nicht sagen. Fragen Sie am besten direkt beim Türkischen Zoll oder in der Türkischen Botschaft nach.

      Freundliche Grüße,
      Marvin von Bezahlen.net

      Antworten
  48. Simone sagt:
    16. Juni 2019 um 16:39 Uhr

    hallo, ich möchte 2 selbst gemalte Bilder im Bilderrahmen (und Glas) als Geschenk mitnehmen.
    Darf man die im Koffer legen oder muß man diese anmelden? Danke

    Antworten
    1. Marvin sagt:
      19. Juli 2019 um 8:58 Uhr

      Hallo Simone,

      Gegenstände des persönlichen Gebrauchs und Geschenkartikel bis zu einem Wert von 300 € dürfen laut Website des Auswärtigen Amtes (Stand Juli ’19) zollfrei in die Türkei mitgebracht werden. Da ein genauer Wert bei selbstgemachter Kunst nur sehr schwer festzustellen ist, sollte die Mitnahme dieser Bilder in Ordnung sein. Zu beachten ist hier ansonsten natürlich der Materialwert. Wenn die Rahmen diesen Wert übersteigen, müssen die Bilder natürlich verzollt werden.

      Beachten Sie, dass dieser Kommentar nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen ist. Rechtsverbindliche Informationen erhalten Sie beim Türkischen Zoll oder der Türkischen Botschaft.

      Freundliche Grüße,
      Marvin von Bezahlen.net

      Antworten
  49. Marion sagt:
    27. August 2019 um 14:01 Uhr

    Vielen Dank für diese informative Seite. Ich möchte gern ein 2 Kameras und einen Laptop und ein Handy einführen. Ich bin auf reisen und filme Hotels. Ich reise über Rumänien mit dem Zug ein, aber per Flugzeug nach Deutschland aus. Alle Geräte übersteigen schon einzeln den Wert von 430€.
    Vielen Dank für eine schnelle Antwort.

    Antworten
    1. Marvin sagt:
      28. August 2019 um 10:32 Uhr

      Hallo Marion,

      soweit ich informiert bin, bestehen die Zollgrenzen vor allem für Güter, die im Zielland verbleiben sollen (etwa als Geschenk oder als verkaufte Ware). Wenn Sie Ihre eigenen Geräte mitnehmen, um diese selbst zu benutzen und wieder mit auszuführen, sollten dafür eigentlich keine Zollgebühren anfallen.

      Ich rate Ihnen dennoch, beim Zollamt nachzufragen, da diese Aussage nur das Ergebnis unserer eigenen Recherche ist und keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Rechtsgültigkeit besitzt.

      Freundliche Grüße,
      Marvin von Bezahlen.net

      Antworten
  50. Sinbu sagt:
    8. November 2019 um 10:19 Uhr

    Hallo,
    Ich würde gerne aus der türkei propolis und binen brot und polen mitbringen. Für meine Tochter, da sie eine Lunge Krankheiten hat . Das tut ihr gut für ihre Immunsystem zu stärken. Bekannte würden es für uns mit bringen . Das sind ja 3 verschiedene sachen wäre dann pro sache 2 kg erlaubt?

    Antworten
    1. Caro sagt:
      9. November 2019 um 7:41 Uhr

      Hallo Sinbu,
      zwar sind es verschiedene Dinge, die aber in die Kategorie Lebensmittel fallen dürften – auch wenn ich nicht sicher bin, was Sie mit „Polen“ meinen. Da es um die Ausfuhr geht („aus der Türkei […] mitbringen“), d.h. die Einfuhr nach Deutschland, gelten hier aber ggf. andere Freigrenzen. Im Zweifelsfall sollten Ihre Bekannte in Deutschland den roten Ausgang nehmen und alles mit den Zollbeamten vor Ort besprechen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  51. Erguel ,Hakki sagt:
    8. November 2019 um 16:48 Uhr

    Guten Tag,
    wie kann ich Gold Anmelden wenn ich nach Türkei fliege von FRANKFURT FLUGHAFEN wo und bei wenn muss ich mich anmelden
    Freundlichen Grüße
    Erguel

    Antworten
    1. Caro sagt:
      9. November 2019 um 7:35 Uhr

      Guten Tag,

      laut export.gov können nur Mitglieder von Borsa Istanbul Gold kommerziell einführen.

      Privat eingeführtes Gold muss zwingend in der Zollerklärung angegeben werden. Nach Artikel 7 Decision No. 32 können Reisende wertvolle Metalle mit einem Wert bis zu 15.000 USD einführen, wenn diese kein kommerzielles Ziel haben.

      Mehr dazu finden Sie hier: Ministry of Customs and Trades

      Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an das Ministerium: Kontakt

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  52. Sandra Rockel sagt:
    23. Januar 2020 um 1:51 Uhr

    Guten Tag, meine Enkelin hat eine Laktoseintoleranz und wir müssen in die Türkei, meine frage kann ich Hafer Milch mit in die Türkei nehmen und wenn ja bis zu wieviel Liter??
    Vielen Dank im voraus für die Hilfe und jede Antwort….
    Mit freundlichen Grüße
    Sandra Rockel

    Antworten
    1. Caro sagt:
      23. Januar 2020 um 11:01 Uhr

      Hallo Sandra,

      ich denke, dass nichts dagegen sprechen sollte, Hafermilch im Aufgabegepäck in die Türkei mitzunehmen. Bei der Menge wird gelten, dass Sie nur so viel mitnehmen dürfen, wie „Eigenbedarf“ besteht. Den müssen Sie vermutlich erklären, wenn Sie sehr viel mitnehmen. Ansonsten gibt es Hafermilch aber auch in der Türkei, sie heißt dort Yulaf Sütü.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  53. Wilt sagt:
    4. Februar 2020 um 14:37 Uhr

    Hallo, letztes Jahr hab ich eine Wohnung in Alanya gekauft. Jetzt wollte ich ein Paar Elektrogeräte mithehmen, z.B. meine alte Nähmaschiene, Overlock, diversen Nähzubehör. Meine Verwandten wollten das mit dem Auto mitnehmen. Kommen da Zollgebüren dazu? Ist das überhaupt erlaubt?

    Antworten
    1. Caro sagt:
      6. Februar 2020 um 18:40 Uhr

      Hallo Galina,

      ich wüsste nicht, warum es Probleme geben sollte, wenn eine Nähmaschine im Auto befördert wird. Zollgebühren können eventuell dazukommen, wenn der Wert entsprechend ist, wovon ich aber erst einmal nicht ausgehen würde. Die Nähmaschine wird darüber hinaus ja zum privaten Gebrauch mitgeführt. Genauere Infos konnte aber auch ich nicht finden.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  54. Harald Denz sagt:
    7. Februar 2020 um 15:34 Uhr

    Hallo zusammen
    Wir wollen ende Oktober 2020 in die Türkei umziehen,jetzt meine Frage? Was muss ich machen wenn ich mein Privatwagen mit nehmen möchte.
    Es ist ein Cupra Ateca Baujahr:2019 NP.ca. 45000€
    Wohl gemerkt wir geben hier alles auf
    Gruss Harald

    Antworten
    1. Caro sagt:
      12. Februar 2020 um 15:46 Uhr

      Hallo Harald,
      Sie möchten das Auto also nicht selbst in die Türkei fahren, sondern transportieren lassen? Treten Sie dann am besten mit einem Umzugsunternehmen in Kontakt, das auf Auslandsumzüge spezialisiert ist. Dort wird man Ihnen auch auf konkrete Fragen individuelle Antworten geben können.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  55. Ali sagt:
    12. Mai 2020 um 15:47 Uhr

    Dear All,

    I am aplninig to import textile and shoes from Turkey to Germany for commercial use, as i understod that there is no custom tax to be paid in Germany, is that correct?

    and one more question, is there any specific requirments to import these two categorys (textile & Shoes)?

    many thanks in advance

    Antworten
    1. Caro sagt:
      12. Mai 2020 um 17:33 Uhr

      Hi Ali,
      if you’re planning on starting an import/export business, I highly recommend getting professional advice from an tax agent in Turkey who is specialized in such business. He can give you all the information you need.

      Kind regards,
      Carolin (Bezahlen.net)

      Antworten
  56. Bea sagt:
    14. Mai 2020 um 8:58 Uhr

    Hallo Zusammen
    Ich habe meinem Freund ein Handy in die Türkei geschickt Wert 200 Euro, einen Gürtel, eine Jogginghose, diverses Lebensmittel . Gesamtwert 250 Euro.
    Mit welchen kosten muss er in der Türkei rechnen?
    Lieben Dank
    Bea

    Antworten
    1. Caro sagt:
      14. Mai 2020 um 14:13 Uhr

      Hallo Bea,

      bei einem Handy kann die Einfuhr schon extrem schwierig werden, da gibt es in der Türkei nämlich Beschränkungen. Außerdem gilt, dass alles was einen höheren Wert als 30 Euro hat versteuert werden muss; die Einfuhrumsatzsteuer in der Türkei beträgt meiner Information nach 18%.
      Vermutlich wird das Paket aber, da ein Handy enthalten ist, direkt zurückgewiesen und kann von Ihrem Freund gar nicht erst abgeholt werden. Bei DHL können Sie sich im Normalfall auch informieren, was verschickt werden darf und wo es häufig Probleme gibt.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  57. yasi sagt:
    21. Juli 2020 um 18:13 Uhr

    Hey
    Wie sieht es aus mit Hochzeitskleidern?
    Wenn ich mir ein Kleid dort für5-10.000 Tl kaufen würde,macht es ca.800 bis 1500 euro.
    Wie viel Zollgebüre müsste ich dann bezahlen?
    Würde gerne wissen ob sich das lohnt.

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      22. Juli 2020 um 10:22 Uhr

      Hallo Yasi,
      Sie können dazu unseren Zollrechner nutzen und prüfen, inwiefern sich die Bestellung für Sie lohnen würde: Zollrechner. Es kann sein, dass keine Zollgebühren anfallen, dafür aber die Einfuhrumsatzsteuer. Die kann schonmal bei 300 Euro oder mehr liegen. Je nach Modell kann sich das rentieren, muss aber nicht.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  58. Ison sagt:
    27. Juli 2020 um 22:34 Uhr

    Hallo, ich möchte bald in die Türkei mit meinem 1 Jährigem Kind, darf ich für mein Kind auch 10000€ mitnehmen und für mich natürlich auch?

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      28. Juli 2020 um 9:21 Uhr

      Hallo Ison,

      so weit ich herausfinden konnte, gelten die 10.000 Euro pro Person. Da auch Kinder als Personen zählen, kann Ihr Kind vermutlich ebenfalls Bargeld mitführen. Vergessen Sie aber keinesfalls, das beim Zoll auf Nachfrage anzuzeigen, das gilt auch bei der Ausreise. Bitte informieren Sie sich vor der Reise auf jeden Fall sowohl beim deutschen als auch beim türkischen Zoll, um Probleme zu umgehen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  59. Markus Starlinger sagt:
    14. September 2020 um 15:39 Uhr

    Hallo,

    Ich möchte gerne drei Dachzelte (Zelt die aufs Autodach montiert werden) mit dem Auto von der Türkei nach Deutschland bringen (zum privaten Gebrauch, für Freunde). Wert jeweils ca 450 Euro.
    Ich nehme an an der bulgarischen Grenze Ist dafür Einfuhrumsatzsteuer zu bezahlen? Fallen weitere Zollgebühren an?
    Besteht eine Möglichkeit die in TR bezahlte KDV beim Export zurückzubekommen?
    Welche Dokumente muss ich im vorhinein besorgen oder werde ich einfach mit der Ware und Rechnung am Grenzübergang vorstellig?

    Vielen Dank

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      15. September 2020 um 9:49 Uhr

      Hallo Markus,
      wie die Durchreisebestimmungen bei der Einreise in die EU von der Türkei nach Bulgarien aussehen, kann ich Ihnen leider nicht konkret beschreiben. Sie sollten aber im Voraus Zolldokumente ausdrucken und in englischer Sprache ausfüllen. Außerdem sollten Sie sich für die Dachzelte eine Rechnung geben lassen, damit der Wert vom bulgarischen Zoll nicht geschätzt wird – da ist nämlich sonst häufig ein höherer Wert als der Kaufpreis.
      Ob Sie die Mehrwertsteuer aus der Türkei wiederbekommen können, hängt – soweit ich herausfinden konnte – von unterschiedlichen Faktoren ab. Sie können aber mit einer abgestempelten Ausfuhrdeklaration versuchen, die KDV vom Verkäufer zurückzuerhalten.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  60. Antonio sagt:
    1. März 2021 um 22:03 Uhr

    Hallo!
    Wir fahren zu zweit mit dem Auto in die Türkei. Gelten die Einfuhrbestimmungen z.B. für Alkohol und Schokolade pro Person oder pro Fahrzeug? Gilt das auch für den Transit durch die EU-Staaten und durch Serbien (Nicht EU)?
    Viele Grüße!

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      2. März 2021 um 8:50 Uhr

      Hallo Antonio,
      bei den Zollbestimmungen wird in der Regel pro erwachsener Person gerechnet.
      Was in die Türkei mitgenommen werden darf, sollte bei europäischen Transitländern kein Problem darstellen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  61. Klaus Erlinghagen sagt:
    7. März 2021 um 17:22 Uhr

    Hallo,
    wir wollen Ende April 2021 nach Antalya mit einer Umzugsfirma umziehen. Jetzt schicken die mir ein Zollformular auf Türkisch, das ich ausfüllen sollen. Ich kann aber gar kein türkisch. Ist das wirklich notwendig?

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      8. März 2021 um 7:54 Uhr

      Hallo Klaus,
      ich gehe davon aus, dass die Umzugsfirma sich damit auskennt und Ihnen das Zollformular zugestellt hat, weil es für den Umzug benötigt wird. Ich konnte herausfinden, dass bei fehlenden Zolldokumenten das Umzugsgut beim Zoll einbehalten werden kann. Sie sollten hier also möglicherweise mit einem Übersetzer zusammenarbeiten und eine genaue Liste über das gesamte Umzugsgut erstellen. Auch Hersteller (bspw. bei Elektrogeräten) sollten dabei vermerkt werden oder – bei Möbeln – Fotos anhängen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  62. Ibrahim sagt:
    15. April 2021 um 20:16 Uhr

    Hallo,

    ich möchte Auswandern von Deutschland nach Alanya und einige Möbel, Trainingsgeräte,Matten, einen Sandsack, ein Fahhrad, einen kleinen Kühlschrank und einige Kleingeräte (Kaffeemaschine, Computer usw.).
    Alles Sachen für den privaten Gebrauch und vom gesamtwert etwa 1500 -2000€ aber nur geschätzt habe darüber keine Rechnungen vorliegen, da es Alles nur für den privaten Gebrauch gedacht ist und nicht kommerziell.
    Teilweise auch schon etwas ältere Sachen sind aber an denen ich sehr hänge aber den Preis dafür schwer bestimmen kann ;).

    Würde gerne die Sachen per Kleintransporter nach Alanya transportieren.
    Was ist zu beachten ?

    Danke und mit den besten Grüßen
    Ibrahim

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      17. April 2021 um 10:44 Uhr

      Hallo Ibrahim,
      generell können Sie alle Haushaltsgegenstände zollfrei mitnehmen.
      Dazu müssen Sie folgendes erfüllen:

      • zum Haushalt gehören
      • benutzt sein
      • Eigentum des Importeurs sein

      • Registiert sein als Eigentum, welches mitgenommen wird auf der abzugebenden Inventarliste bei Umzug in die Türkei
      • Im Prinzip ist das Übersiedeln also kein Problem, muss aber gut vorbereitet werden.

        Sie sollten sich in jedem Fall mit Ihrer Frage an eine oder mehrere folgender Stellen richten:
        Ministry of Customs and Trade Turkey: + 90 312 449 10 00
        EFTA Coordination Turkey: mal@efta.int (E-Mail), +41 223322 602 (Telefon)

        Freundliche Grüße,
        Carolin von Bezahlen.net

        Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  63. Mucci sagt:
    1. Mai 2021 um 19:37 Uhr

    Hallo, ich würde gerne Lebensmittel als auch Kosmetika aus der Türkei per Postweg nach Deutschland liefern lassen. Es handelt sich um Honig, Marmeladen, Olöivenöl, Nüsse, sowie um natürliche Cremes; Shampoo und allgemeine Pflegeprodukte.
    Was ist hierbei zollrechtlich zu beachten, bzw. ist das generell möglich ?

    Danke !

    Mucci

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      6. Mai 2021 um 15:29 Uhr

      Hallo,
      wenn Sie sich im Exportgeschäft selbstständig machen möchten, konsultieren Sie am besten die zuständigen Stellen in der Türkei und in Deutschland. Die Webseite vom deutschen Zoll hilft bei vielen Fragen schon weiter. Beachten Sie, dass Ihre Kunden Einfuhrumsatzsteuer nachzahlen müssen, wenn das Paket nach Deutschland kommt. Für Kosmetika gelten in Deutschland teils strenge Bestimmungen, was Inhaltsstoffe, Verpackung und Kennzeichnung angeht. Bitte informieren Sie sich auch hier, was möglich und erlaubt ist. Aus der Ferne können wir Ihnen keine umfassende Beratung bieten.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  64. Ismail sagt:
    18. Mai 2021 um 16:59 Uhr

    Hallo,
    Ich werde nächstes Jahr von Deutschland in die Türkei auswandern und meinen ganzen Hausrat mitnehmen.
    Das sind alles für den privaten Gebrauch und nicht kommerziell.
    Die werde ich Privat mit einem Kleintransporter nach Türkei transportieren.
    Muss ich hier in Deutschland beim Zoll was angeben oder irgendwelche Dokumente einholen oder alles in der Türkei beim Zoll erledigen?
    Welche unterlagen werden aus Deutschland verlangt damit ich diese auch dann mitnehmen kann?

    Mit freundlichen Grüssen

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      21. Mai 2021 um 10:43 Uhr

      Hallo Ismail,
      generell können Sie alle Haushaltsgegenstände zollfrei mitnehmen.
      Dazu müssen Sie folgendes erfüllen:

      • zum Haushalt gehören
      • benutzt sein
      • Eigentum des Importeurs sein
      • Registiert sein als Eigentum, welches mitgenommen wird auf der abzugebenden Inventarliste bei Umzug in die Türkei

      Im Prinzip ist das Übersiedeln also kein Problem, muss aber gut vorbereitet werden. Wenn Sie nur normales Umzugsgut ausführen, ist das für den Deutschen Zoll relativ egal. Die Inventarliste sollten Sie aber auf jeden Fall auch auf Deutsch mitnehmen.

      Sie sollten sich in jedem Fall mit Ihrer Frage an eine oder mehrere folgender Stellen richten:
      Ministry of Customs and Trade Turkey: + 90 312 449 10 00
      EFTA Coordination Turkey: mal@efta.int (E-Mail), +41 223322 602 (Telefon)

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  65. Mucci sagt:
    23. Mai 2021 um 19:51 Uhr

    Hallo Carolin,

    danke für die Info.
    Den Import möchte ich privat, nicht gewerblich durchführen – es handelt sich auch nur um einige wenige Bestellungen im Jahr.
    Leider sagt mir der Verkäufer das ein Export in die EU nicht möglich, bzw. nur äusserst aufwendig möglicj wäre

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      26. Mai 2021 um 15:46 Uhr

      Hallo Mucci,
      das heißt, Sie würden die Bestellung dann in die Türkei liefern lassen und die Ausfuhr selbst in die Hand nehmen? Wenn Sie sich quasi selbst ein Paket senden, ist das prinzipiell möglich. Auch hier müssen Sie dann aber die geltenden Wertgrenzen beachten, d.h. unter Umständen Zoll – auf jeden Fall aber Einfuhrumsatzsteuer – nachzahlen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  66. Kemal sagt:
    6. Juni 2021 um 12:45 Uhr

    Hallo,
    wir wollen nächsten Monat in die Türkei umziehen.
    1. Wir wollen natürlich unsere Küchengeräte und Elektrogeräte (Fernseher, Computer) mitnehmen. Wo genau müssen wir unsere Liste mit den Artikeln anmelden, damit wir diese mit unserem eigenen Transporter mitnehmen können?
    2. Wir haben auch ein Pferd, welches mitgenommen wird. Welche Vorbereitungen müssen wir treffen?
    3. Gerne würde ich mein neues Auto mitnehmen und dort fahren. Gibt es da etwas besonderes zu berücksichtigen?

    Freundliche Grüße und vielen Dank im Voraus

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      7. Juni 2021 um 10:00 Uhr

      Hallo Kemal,

      soweit ich herausfinden konnte, müssen Sie die Liste gar nicht anmelden, aber beim Grenzübertritt vorzeigen.

      Für Ihr Pferd benötigen Sie vermutlich eine Gesundheitsbescheinigung. Bitte klären Sie die genauen Anforderungen mit dem entsprechenden Ministerium in der Türkei. Möglicherweise ist es sinnvoll, einen spezialisierten Transporteur damit zu beauftragen.

      Natürlich können Sie auch Ihr neues Auto in die Türkei mitnehmen. Soweit ich herausfinden konnte, können hier aber hohe Importzölle anfallen. Denken Sie auch daran, dass Sie einen in der Türkei gültigen Führerschein benötigen, wenn Sie dort dauerhaft fahren möchten.

      Ich würde Ihnen raten, den Umzug vorab mit den örtlichen Behörden wie Zoll, Gesundheitsministerium, etc. zu klären. Teilweise sind dabei Punkte zu beachten, die wir hier aus Deutschland nicht absehen können.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  67. Jenni sagt:
    12. Juni 2021 um 14:34 Uhr

    Sehr geehrten bezahlen.net-Team

    Ich hätte eine Frage bezüglich des Einführens von Grafikkarten in die Türkei!
    Ich soll für einen guten Freund 2 mitnehmen für seinen PC,
    jedoch habe ich da etwas bedenken. Worauf muss ich achten
    wie viel Zollgebühren würden notfalls anfallen?
    Die Grafikkarten wurden günstiger auf ebay gekauft, denn
    normalerweise kosten diese im Handel bis zu 2000 Euro aber bei ebay um die 800.

    Mfg Jenni

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      14. Juni 2021 um 9:41 Uhr

      Hallo Jenni,
      Sie sollten in jedem Fall die Rechnungen mitführen, um den bezahlten Preis nachweisen zu können. Bis zu einem Gesamtwert von 300 Euro können Sie Waren, Geschenke und Gegenstände des persönlichen Gebrauchs zollfrei in die Türkei einführen. Kosten die Grafikkarten mehr (wovon ich ausgehe), müssen Sie den roten Ausgang am Flughafen nehmen und alles beim Zoll anmelden. Welche Kosten da auf Sie zukommen, kann ich nicht einmal schätzen. Fragen Sie dafür am besten direkt beim türkischen Zoll nach.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  68. Miroslav sagt:
    18. Juni 2021 um 12:26 Uhr

    Hallo liebes Team,

    ich benötige meinen Firmenlaptop von Türkei nach Deutschland zu verschicken, dieser ist ca 5 Jahre alt und hätte einen Restwer von ca200 Eur. Ich müsste diesen laut meiner beim Paketversand für den Zoll anmelden, würde dieser troztdem Zollfrei in Deutschland ankommen?

    Vielen Dank!

    MfG
    Miro

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      21. Juni 2021 um 9:29 Uhr

      Hallo Miro,
      im Normalfall werden Einfuhrabgaben und Zölle nicht vom Restwert abhängig gemacht, sondern vom Sachwert bzw. dem Kaufwert. Manchmal werden die Gebühren aber zurückerstattet, wenn die Ausfuhr wieder innerhalb eines bestimmten Zeitraums erfolgt. Bitte erkundigen Sie sich beim Deutschen Zoll, welche Möglichkeiten Sie hier haben. Eventuell ist es praktischer, den Laptop bei Ihrer nächsten Reise selbst mitzunehmen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  69. Karl Tuwat sagt:
    22. Juni 2021 um 14:10 Uhr

    2021. Nicht in der Türkei gekaufte Funktelefone werden, wenn sie mit einer türkischen SIM-Karte betrieben werden, nach eta 2 Wochen gesperrt. Die sind dann in der Türkei nur noch gut für Kommunikation mit einem WLAN.
    Es gibt die Möglichkeit für Ausländer, mitgebrachte Telefone für den Betrieb mit türkischen SIM-Karten registrieren zu lasen. Das ist aber teuer. Da lohnt es sich schon, die Geräte vor Ort zu kaufen.
    Ausserdem: Ausländer werden seit letztem Jahr (2020) unglaublich schickaniert, indem sie nur dann einen türkischen Telefonanschluss oder eine türkische SIM-kate haben dürfen, wenn sie eine Daueraufenthaltsgenehmigung (Ikamet) haben.
    Es ist nicht bekannt, wie hoch die Bestechungsgelder waren, die von den türkischen Telefongesellschaften dafür bezahlt wurden. Die unglaublich hohen Roaming-Gebühren der Touristen spülen hunderte Millionen Lire in deren Kassen. Eine türkische SIM-karte für den Urlaub gibt es nicht mehr.
    Ein türkischer Freund, den ich von dort mit einer deutschen Telefonnummer anrief, meldete sich mit den Worten. „Um Himmels Willen, bist du verrückt oder hast du zuviel Geld?“

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      28. Juni 2021 um 10:21 Uhr

      Hallo Karl,
      vielen Dank für das Teilen Ihrer Informationen!

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  70. Yosef sagt:
    15. Juli 2021 um 17:34 Uhr

    Hallo,
    Ich hätte vor Kleidung bei einem Shop in der Türkei zu bestellen. Der Warenwert würde sich zwischen 200-400€ belaufen, jedoch würde ich mal gerne wissen was für zusätzliche Gebühren auf mich zukommen würden. Kann mir da jemand weiterhelfen?
    Wie viel Gebühren würden auf mich zukommen, wenn ich für ca. 200€ bestelle oder für ca. 400€ bestelle?

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      20. Juli 2021 um 11:01 Uhr

      Hallo Yosef,
      im Normalfall kommen da noch 19% Einfuhrumsatzsteuer auf Sie zu. Je nach Material können auch Zollsteuern dazukommen. Berechnen können Sie die Gebühren in unserem Zollrechner.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  71. Arslan sagt:
    21. Juli 2021 um 8:40 Uhr

    Guten Tag,
    möchte von der Türkei ein türkisches Saiteninstrument, das ein Musiklehrer auf seinem YT Kanal zum Verkauf anbietet, hierher zu mir nach DE versenden lassen. 200 € beträgt der Preis. Wie hoch wären die Einfuhrsteuern oder Zollgebuehren?

    Mit freundlichen Grüssen
    Arslan

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      26. Juli 2021 um 9:48 Uhr

      Hallo Arslan,
      leider weiß ich nicht, zu welcher Zolltarifgruppe das entsprechende Saiteninstrument gehört. Sie können aber mit mindestens dem Verkaufspreis plus Versandkosten plus 19% Einfuhrumsatzsteuer rechnen. Beim Zoll können Sie erfragen, ob auf das Instrument noch Zollsteuern anfallen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  72. Aykut Kötan sagt:
    23. Juli 2021 um 17:42 Uhr

    Hallo,

    ich möchte aus der Türkei Baumaterial Bestellen (Fliesen, Fliesnkleber, Zement, Putz usw.) mit welchen Gebühren muss ich Rechnen.

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      26. Juli 2021 um 9:40 Uhr

      Hallo Aykut,
      das hängt von den Kosten ab. Sprechen Sie hier am besten mit Ihrem Händler in der Türkei. Wenn dieser öfter nach Deutschland liefert, kennt er sicher die Zolltarifnummern und kann Ihnen hier eine Gebührenschätzung abgeben.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  73. Natal Kuntjoro sagt:
    28. Juli 2021 um 12:24 Uhr

    hallo, ich möchte evtl. 3 oder 4 flaschen whiskey in die türkei mitbringen. wieviel zoll muss ich bezahlen ? wie genau sollte ich vorgehen ? mfg

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      2. August 2021 um 14:34 Uhr

      Hallo Natal,
      1 l Whiskey ist können Sie als Freimenge mitnehmen, ohne Zoll bezahlen zu müssen. Alles, was darüber hinausgeht, müssen Sie beim Zoll anmelden. Gehen Sie dazu am Flughafen (wenn Sie per Flugzeug einreisen) durch den roten Ausgang. Dort zeigen Sie vor, was Sie mitbringen und es wird ausgerechnet, wie viel Zoll anfällt.
      Wie viel Zoll anfällt, hängt vermutlich vom Wert des Whiskeys ab. Hier gibt es ja doch recht unterschiedliche Preisklassen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  74. yilmaz sagt:
    1. September 2021 um 0:00 Uhr

    hallo ich würde gerne olivenöl aus der türkei mitnehmen finde leider nichts wieviel erlaubt ist würde es gut verpackt mit im gepäck abgeben nicht handgepäck

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      5. September 2021 um 15:31 Uhr

      Hallo Yilmaz,
      manchmal gibt es für Lebensmittel keine festen Grenzen. Üblicherweise geht man davon aus, dass nur für den privaten Gebrauch eingeführt werden darf. Sie sollten es also nicht übertreiben.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  75. Sabrina sagt:
    30. September 2021 um 14:18 Uhr

    Hallo 🙂 toller Blog!!! Ich habe vor mit dem Auto von Zypern durch die Türkei nach Österreich umzuziehen. Ich möchte also im Auto einiges an Wohnungsbestand transportieren. Nichts von wirklich großem Wert aber das Auto wird Rand voll sein mit gebrauchten Küchengeräten und Dekoelemente, SUP, Trainierhanteln etc. was man halt so zu Hause hat. Denkst du och könnte damit Probleme bekommen? Bin dankbar für jegliche Tipps. Vielen Dank

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      3. Oktober 2021 um 16:26 Uhr

      Hallo Sabrina,
      vielen Dank für das Kompliment.
      Ich würde dir empfehlen, eine Inventarliste zu machen, um notfalls belegen zu können, was mit dabei ist. Da du die Sachen ja nicht „fest“ in die Türkei einführst, sondern die Türkei als Transitland nutzt, sollte es beim Zoll nicht problematisch sein. Garantieren kann ich das aber natürlich nicht. Vielleicht kennt sich ja noch jemand anders damit aus und gibt dir eine Antwort.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  76. Turgut yaşar sagt:
    18. Dezember 2021 um 21:22 Uhr

    Hallo ,ich lebe in Antalya und besitze einen BMW 5.20 1976 baujahr E 12 model und ich möchte es nach deutschland verkaufen . sollte es klappen , was muss ein kauefer beachten und tun um das Auto nach Brd einzuführen . ich finde nichts darüber im internet. Danke

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      19. Dezember 2021 um 11:45 Uhr

      Hallo Turgut,
      normalerweise müssen 10 % des Fahrzeugwerts inkl. Transportkosten als Zoll bezahlt werden, wenn ein Pkw nach Deutschland eingeführt wird. Dann kommen noch 19% Einfuhrumsatzsteuer dazu.
      Mehr dazu finden Sie hier: TÜV Süd.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  77. Ebru sagt:
    5. März 2022 um 0:31 Uhr

    Hallo, hätte eine frage bezüglich Geschencke nach Türkei per post versenden. Z.b bekleidung kaffee,schokolade. Zb. 30 kg karton inhaltswert ca 40 Euro nach Türkei kostet. Ca 62 euro in deutschland .Auserdem zahlen die Empfänger auch ein Betrag in der Türkei. Sollte doch aber befreit sein.! Was muss ich oder meine Tante tun ,dass Sie nicht in der Türkei Zoll /Gebühr bezahlen muss?

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      7. März 2022 um 10:09 Uhr

      Hallo Ebru,
      beim Inhaltswert von 40 Euro sollten, wenn das Paket als Geschenk deklariert ist, eigentlich keine Kosten mehr anfallen. Sprechen Sie am besten mit dem Paketdienstleister über die Formalitäten.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  78. Ebru sagt:
    10. März 2022 um 10:46 Uhr

    Hallo. Fr. Carolin,

    Bei der post in Deutschland konnten Sie mir kein Auskunft geben. Wenn ich nur wüsste wo ich mich wenden soll😅

    Danke für Ihre Antwort

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      10. März 2022 um 11:09 Uhr

      Hallo Ebru,
      Sie könnten auch beim türkischen Zoll nachfragen. Dort wird am Ende ja die Sendung geprüft und weitergeleitet.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  79. Udo Heuser sagt:
    29. Mai 2022 um 21:32 Uhr

    Ich würde gern für Freunde 3 Flaschen Alkohol über 22% mitnehmen in die Türkei. Wie teuer dürfte das werden wenn ich es beim Zoll in der Türkei anmelde?

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      7. Juni 2022 um 8:37 Uhr

      Hallo Udo,
      hierzu lese ich leider sehr unterschiedliche Informationen. Seiten aus der Türkei selbst geben sogar an, dass alles, was 2 Liter übersteigt, konfisziert (bzw. bis zur Abreise kostenpflichtig „aufbewahrt“) werden könnte. Das türkische Kulturministerium schreibt von 2 Flaschen (à 700 oder 750 ml) Spirituosen (Quelle), die zollfrei mitgenommen werden können. Es gibt aber keine Informationen darüber, was darüber hinaus geschehen soll. Bitte fragen Sie vorab selbst beim Zoll nach.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  80. Franz Sckeyde sagt:
    11. Juni 2022 um 17:40 Uhr

    Hallo Carolin,
    wir wollen im September nach Anlaya auswandern.
    können wir einen 6Jahre alten laptop,vitamix,Slow-Juicer, alten Drucker,Küchenmesser und 5Jahre alten Kaffeevollautomat mit dem Pkw mitnehmen.
    Und wie sieht es mit ein Medikament vom Arzt verschrieben und Nahrungsergänzungsmittel aus.
    Muss die Liste deutsch/Türkisch sein
    freundliche Grüße
    Franz
    danke

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      13. Juni 2022 um 7:42 Uhr

      Hallo Franz,
      für die türkischen Behörden benötigen Sie eine Liste auf Türkisch. Ob sie zwei- oder mehrsprachig ist, ist dabei dann im Prinzip egal.
      Gerade bei Elektroartikeln wie Laptops, Druckern, etc müssen auch Markennamen und Seriennummern sichtbar sein und vorgelegt werden können.

      Wie es mit Medikamenten aussieht, müssen Sie individuell prüfen. Bei vielen dürfte die Mitnahme unproblematisch sein, schauen Sie aber vorab, ob es zu den spezifischen Präparaten Einschränkungen für die Türkei gibt. Das sollte auch die Mengen sowie Nahrungsergänzungsmittel betreffen. Es kann hier natürlich Inhaltsstoffe geben, bei denen die Türkei strenger ist.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  81. sckeyde sagt:
    13. Juni 2022 um 9:15 Uhr

    Hallo Carolin,danke für die guten Informationen.
    wünsche eine gute Zeit…
    freundliche Grüße
    Franz

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      14. Juni 2022 um 14:28 Uhr

      Hallo Franz,
      sehr gern, ich hoffe, es wird alles gut klappen!

      Antworten
  82. radu ispravnicu sagt:
    28. Juli 2022 um 16:24 Uhr

    Hallo, habe in der Türkei eine Wohnung die ich demnächst verkaufe. Es sind cca. 50.000€, wie bekomme ich legal das Geld nach Deutschland?

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      1. August 2022 um 10:55 Uhr

      Hallo Radu,
      mit einer Banküberweisung sollte es klappen, oder? Dazu müssen Sie vermutlich ein Formular bezüglich Geldwäsche ausfüllen.
      Wenn Sie das Geld bar mitnehmen und einreisen, müssen Sie das beim Zoll melden. Auch dann sollten Sie nachweisen können, woher Sie das Geld haben.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  83. Lisa sagt:
    10. August 2022 um 22:13 Uhr

    Guten Abend,
    wir sind im Moment in der Türkei und möchten gern Tee und Gewürze mit nach Deutschland nehmen für den Privatverbrauch. Wieviel dürfen wir mitnehmen?
    Vielen Dank, liebe Grüße

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      15. August 2022 um 8:28 Uhr

      Hallo Lisa,
      wenn Sie tatsächlich Gewürze nur in haushaltsüblichen Mengen mitnehmen, sollte es da keine Beschränkung geben.
      Bei Tee liegen die Grenze bei 1,5 kg, soweit ich herausfinden konnte.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  84. Mustafa sagt:
    28. August 2022 um 16:59 Uhr

    Hallo, möchte gerne für meine Wohnung in der Türkei ein Fernseher 165 cm (neu) mit dem Flugzeug verschicken , den Fernseher habe ich geschenkt
    bekommen .ist also ohne Rechnung , was muss ich beachten ??, muss ich es anmelden ?

    Besten dank !!

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      29. August 2022 um 8:16 Uhr

      Hallo Mustafa,
      was meinen Sie denn mit „mit dem Flugzeug verschicken“? Wollen Sie selbst mitfliegen und ihn als Gepäck einchecken oder im Paket per Luftpost versenden?
      Wenn keine Rechnung vorliegt, kann es sein, dass der türkische Zoll bei der Anmeldung den Wert des Fernsehers schätzt und Sie anhand dieses Schätzpreises die Abgaben zahlen müssen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  85. Carsten Roth sagt:
    2. November 2022 um 17:13 Uhr

    Hallo zusammen,
    ich fahre im Dezember nach Istanbul. Ich möchte mir von dort Raki mitnehmen. Die deutschen Zoll-Bestimmungen sind mir bekannt.
    Wie viel Flaschen Raki darf ich aus türkischer Sicht aus der Türkei ausführen, der regulär in einem Geschäft gekauft wurde und alle Steuern darauf (Mehrwertsteuer, Alkoholsteuer u.s.w.) gezahlt wurden? Ich habe nur Informationen wie es mit Raki verhält der in einem Duty-Free-Shop gekauft wurde.
    Ich möchte aber explizit nicht in einem Duty-Free-Shop kaufen. Sondern in einem staatlichen Alkoholgeschäft.

    VG

    Carsten

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      7. November 2022 um 10:03 Uhr

      Hallo Carsten,
      soweit ich herausfinden konnte, können Sie 12 Flaschen Raki ausführen, ohne weitere Abgaben zahlen zu müssen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  86. Carsten Roth sagt:
    7. November 2022 um 13:00 Uhr

    Wie lange dauert denn ungefähr eine Antwort?

    Antworten
  87. Carsten Roth sagt:
    7. November 2022 um 13:02 Uhr

    Sorry. Die Antwort erschien mit der neuen Anfrage.

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      11. November 2022 um 11:56 Uhr

      Hallo Carsten,
      kein Problem. Sie meinen eine Antwort bei uns oder beim Türkischen Zoll?

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  88. Carsten Roth sagt:
    7. November 2022 um 13:02 Uhr

    Danke schön!

    Antworten
  89. Ersan Kiziltoprak sagt:
    24. November 2022 um 21:19 Uhr

    Hallo
    Ich bin hier vom Beruf Fensterbauer, möchte nach Türkei mit mein Lieferwagen Fenster und Türen mitnehmen für Eigenbedarf, Warenwert ca. 9000 Euro.
    Was muss Ich tun, wieviel ist Zollgebühr und wo muss Ich mich melden.
    Danke
    MFG Ersan Kiziltoprak

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      28. November 2022 um 10:34 Uhr

      Hallo Ersan,
      für die Fenster und Türen, die Sie in die Türkei mitnehmen möchten, sollten Sie in jedem Fall Rechnungen oder Wertnachweise bereithalten.
      Ansonsten fragen Sie am besten direkt beim türkischen Zoll oder vorab beim Konsulat an.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  90. Ralf sagt:
    20. Dezember 2022 um 18:38 Uhr

    Hallo eine Freundin von uns möchte mir meine Jura Kaffeemaschine in die Türkei schicken Wert 999.- Euro.
    Es ist meine Maschine die ich in Deutschland gekauft habe Kaufbeleg Rechnung alles da.
    Was muss man beachten und was kostet uns das ???

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      22. Dezember 2022 um 12:38 Uhr

      Hallo Ralf,
      bitte sprechen Sie da direkt mit einem Versanddienstleister, der auch in die Türkei verschickt. Ein Problem dürfte sein, dass die Transportversicherung oft nur bis zu einem Warenwert von 500 Euro möglich ist. Hier sollten Sie überlegen, ob nicht eine Mitnahme im Reisegepäck sinnvoller ist. Die Versandkosten hängen vom Gewicht und der Größe des Pakets ab, außerdem können vor Ort noch Einfuhrgebühren anfallen. Da dürfte es wahrscheinlich günstiger sein, notfalls ein Zusatzgepäckstück im Flugzeug zu buchen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  91. Mehmet Isik sagt:
    29. April 2023 um 12:23 Uhr

    Hallo zusammen,
    ich möchte in 2-3 Monaten mit dem Auto in die Türkei fahren und da für unsere Wohnung eine gebrauchte, ältere Miele- Waschmaschine hinbringen. Hinzu noch gebrauchte Werkzeuge wie Akkuschraube, Stichsägen ect. Aber auch sonstige kleine Elektroartikel wie alte, gebrauchte und schon reparierte Handys und ein paar KFZ-Ersatzteile. Was muss ich dabei beachten? Die Dinge sind von mir als Privatperson und für unsere Wohnung in der Türkei und Familie.

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      2. Mai 2023 um 9:23 Uhr

      Hallo Mehmet,
      wenn Sie umziehen bzw. Dinge für Ihre eigene Wohnung mitnehmen, sollten dafür meist keine Zollgebühren anfallen. Wichtig ist aber, dass Sie belegen können, was Sie einführen. Dafür ist eine detaillierte Übersicht als Liste mit allen Dingen, die Sie mitbringen, wichtig. Denken Sie auch evtl. an Gerätenummern oder genaue Produktbezeichnungen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  92. Anonym sagt:
    12. Juli 2023 um 0:59 Uhr

    Hallo,
    bald möchte mein Mann und ich seine Familie (aus Iran) in der Türkei treffen, weil sie nicht nach Deutschland können.
    Sie möchten uns Geschenke mitbringen (z. B. Schmuck) , die wir mit nach Deutschland nehmen wollen. Diese sind nicht in der Türkei gekauft, sondern im Iran.

    Wie muss ich hierbei vorgehen bzw. was brauche ich, damit es keine Probleme gibt?

    Ich freue mich auf eine Antwort, danke.
    Viele Grüße

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      17. Juli 2023 um 9:11 Uhr

      Hallo,
      soweit ich weiß, ich weniger entscheidend, wo die Ware gekauft wurde, sondern wichtiger, aus welchem Land sie ausgeführt wird. Kauf- oder Wertbelege wären aber ohnehin sinnvoll, um die Ware beim Zoll mit korrektem Wert vorstellen zu können. Sie sollten bei höherwertigen Artikeln den „roten Ausgang“ beim Zoll nehmen und Ihre Geschenke dort zeigen. Das ist immer sicherer als den grünen Ausgang zu nehmen, angehalten zu werden und dann Strafe zahlen zu müssen.

      Sie können sich aber gern auch vorab beim türkischen Zoll informieren. Dort wird man Ihnen sicher auch jetzt schon eine Auskunft zum Vorgehen geben können.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  93. Özdemir sagt:
    10. September 2023 um 23:20 Uhr

    Hallo,
    ich möchte als Gewerbetreibender KFZ Teile in die Türkei an einen Schrotthändler liefern.
    Was muss ich alles beachten und wie hoch sind die Zoll/ und Einfuhrgebühren bei einem Warenwert von ca. 3000€. Liefern würde ich selbst mit einem Sprinter.
    Vielen Dank.

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      11. September 2023 um 9:13 Uhr

      Hallo,
      bitte setzen Sie sich dafür mit Ihrem Steuerberater in Verbindung, um die Ausfuhr korrekt durchzuführen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  94. Stefan sagt:
    14. Dezember 2023 um 14:54 Uhr

    Hallo,
    ich möchte als Firma an einer Messe in der Türkei teilnehmen. Ich fahre mit dem Privat-PKW/Kleinbus und habe 6 Fahrräder dabei + einen Messestand. Es wird alles wieder mit zurück in die EU gebracht nach 1 Woche, es geht dort nur um Ausstellung, nicht Verkauf. Die 6 Fahrräder haben einen Inventurwert von ca. 2000 EUR netto zusammen. Muss ich die anmelden sowohl bei Einreise in die Türkei und auch bei der Ausreise? Welchen Unterschied macht es wenn ich die Messeexemplare dann doch vor Ort verkaufe an Endkunden, sie also einführe?
    Vielen Dank

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      18. Dezember 2023 um 10:02 Uhr

      Hallo Stefan,
      dabei kann Ihnen am besten Ihr Steuerberater weiterhelfen. Auch eine direkte Nachfrage beim Türkischen Zoll, wie Sie verfahren sollten, kann vorab hilfreich sein.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  95. Wilhelm sagt:
    1. Januar 2024 um 16:34 Uhr

    Hallo,
    ich möchte eine Pool Wärmepumpe (1200 Euro) und eine Umwälzpumpe (250 Euro) mit dem Auto in die Türkei mitnehmen.
    Muss ich das anmelden? Muss ich dafür an der Grenze Zoll bezahlen? Wie muss ich mich verhalten?
    Vielen Dank für die Info im voraus.

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      1. Januar 2024 um 16:51 Uhr

      Hallo Wilhelm,
      im Idealfall erkundigen Sie sich vorab beim türkischen Zoll, wie Sie verfahren sollen. Wenn die Sachen in der Türkei verbleiben und von Ihnen selbst genutzt werden sollen, ist das immer am einfachsten. Eine Rechnung sollten Sie aber vorsichtshalber mitführen. Wenn Sie vorab keine Auskunft erhalten, können Sie die Geräte bei der Einreise beim Zoll anmelden und so auf Nummer sicher gehen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Bei Amazon anrufen
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Aldi Online Bestellung

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2025 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen