Bezahlen.net
Besucher: 37 Letzte aktualisierung: 7 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Rechtliches Rundfunkbeitrag GEZ für Unternehmen

GEZ für Unternehmen » Rundfunkbeitrag für Firmen: Tipps & Infos

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Der Rundfunkbeitrag (ehemalige GEZ Gebühr) ist nicht nur für jeden Haushalt, sondern auch für Unternehmen und Selbständige verpflichtend. Mit dem Beitrag werden die öffentlich-rechtlichen Programme finanziell unterstützt. In unserem Artikel erfahren Sie, wie hoch Ihr Rundfunkbeitrag als Selbständiger, Freiberufler oder als Unternehmen ist. Wir verraten Ihnen, wonach sich der Betrag richtet und ob Sie ihn von der Steuer absetzen können. So können Sie sich von Anfang an ein Bild über die zu erwartende Belastung in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Selbständigkeit machen.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Wovon hängt es ab, wie hoch der Rundfunkbeitrag für Unternehmen, Selbstständige oder Freiberufler ist?
  • 2 Wie hoch ist der Rundfunkbeitrag für Unternehmen?
  • 3 Wie hoch ist der Rundfunkbeitrag für Einrichtungen des Gemeindewohls?
  • 4 Wie hoch ist der Rundfunkbeitrag für Selbstständige und Freiberufler, die von zu Hause arbeiten?
  • 5 Kann der Rundfunkbeitrag von der Steuer abgesetzt werden?
  • 6 Wofür werden die Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag verwendet?

Wovon hängt es ab, wie hoch der Rundfunkbeitrag für Unternehmen, Selbstständige oder Freiberufler ist?

Der Rundfunkbeitrag orientiert sich an der Anzahl der beitragspflichtigen Betriebsstätten, sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten und beitragspflichtigen Kraftfahrzeugen.

Eine beitragspflichtige Betriebstätte ist jede ortsfeste Raumeinheit, die nicht für private Zwecke verwendet wird.

Nicht beitragspflichtig sind:

  • Betriebsstätten, die gottesdienstlichen Zwecken dienen
  • Reine Funktionsstätten ohne eingerichteten Arbeitsplatz
  • Betriebsstätten in denen ausschließlich ehrenamtliche Mitarbeiter tätig sind

Zu den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zählen alle Voll- und Teilzeitkräfte sowie Bedienstete im öffentlich-rechtlichen Dienst. Inhaber, Auszubildende, Praktikanten, Studierende, geringfügig Beschäftigte etc. zählen nicht zu den Beschäftigten. Leiharbeitnehmer werden dem verleihenden Unternehmen zugerechnet.

Ein Kraftfahrzeug pro Betriebsstätte ist beitragsfrei. Für jedes weitere Kraftfahrzeug fallen 5,99€ pro Monat an.

Wie hoch ist der Rundfunkbeitrag für Unternehmen?

Wie viel ein Unternehmen an Rundfunkbeitrag bezahlen muss, ist in einer Staffelung festgelegt.

StaffelBeschäftigteAnzahl BeiträgeBetrag
10 bis 81/35,83€
29 bis 19117,50€
320 bis 49235,00€
450 bis 249587,50€
5250 bis 49910175,00€
6500 bis 99920350,00€
71.000 bis 4.99940700,00€
85.000 bis 9.999801.400,00€
910.000 bis 19.9991202.100,00€
10ab 20.0001803.150,00€

Wie hoch ist der Rundfunkbeitrag für Einrichtungen des Gemeindewohls?

Einrichtungen des Gemeinwohls müssen einen geringeren Rundfunkbeitrag bezahlen als andere Unternehmen.

Einrichtungen des Gemeindewohls sind zum Beispiel:

  • Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
  • Einrichtungen der Jugendhilfe, zum Beispiel Kindergärten
  • Einrichtungen der Altenhilfe
  • Einrichtungen für Suchtkranke und Nichtsesshafte
  • Gemeinnützige Vereine und Stiftungen
  • Öffentliche Schulen
  • Anerkannte Ersatzschulen und Ergänzungsschulen
  • Hochschulen
  • Einrichtungen des Zivil- und Katastrophenschutzes, zum Beispiel Bundeswehr, Polizei und Feuerwehr

Diese Einrichtungen zahlen lediglich einen Rundfunkbeitrag von 5,83€.

Wie hoch ist der Rundfunkbeitrag für Selbstständige und Freiberufler, die von zu Hause arbeiten?

Selbständige und Freiberufler, die ihr Büro zu Hause haben, müssen zunächst einmal diese Betriebstätte anmelden. Einen zusätzlichen Beitrag müssen sie jedoch nicht zahlen, denn dieser ist bereits durch ihre angemeldete Wohnung abgedeckt. Wird das Kfz auch beruflich genutzt, muss es ebenfalls angemeldet werden. Dafür fällt ein Drittelbeitrag im Monat an, also 5,83€.

Kann der Rundfunkbeitrag von der Steuer abgesetzt werden?

Rundfunkbeitrag von der Steuer absetzenPrivatpersonen können ihren Rundfunkbeitrag nicht von der Steuer absetzen, es sei denn sie haben in der Vergangenheit einen zusätzlichen Beitrag für eine Zweitwohnung oder eine Ferienwohnung bezahlt. Anders verhält es sich bei Unternehmen, Freiberuflern und Selbständigen. Diese können den Rundfunkbeitrag von der Steuer absetzen, wenn der Betrag ausschließlich für den Betrieb angefallen ist. Die Belastungen müssen entweder in der Einnahmen-Überschuss-Rechnung oder in der Bilanz auftauchen. Freiberufler, die von zu Hause arbeiten, können den Rundfunkbeitrag anteilig als Werbungskosten absetzen, wenn sie ein anerkanntes Arbeitszimmer in der eigenen Wohnung haben.

Weitere interessante Ratgeber für Unternehmer und Selbstständige

  • Ratgeber: Das sind die Vorteile und Nachteile der 0% Finanzierung!
  • Ratgeber: GEZ von der Steuer absetzen – Ist das möglich?
  • Ratgeber: Möbel bestellen mit Ratenzahlung – Diese Shops bieten Finanzierung von Möbeln an & Tipps für Freiberufler

Wofür werden die Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag verwendet?

Das Geld, das über den Rundfunkbeitrag eingenommen wird, fließt nur zum Teil direkt in die Fernseh- und Rundfunkangebote. Auch die Verwaltung des Beitragsservice und die Pensionen ehemaliger Mitarbeiter wollen bezahlt werden.

Wohin die 17,50€ Rundfunkbeitrag fließen

Wohin die 17,50€ Rundfunkbeitrag fließen


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • GEZ von der Steuer absetzen
  • GEZ Urteil
  • GEZ bei Hartz IV
  • GEZ anmelden
  • GEZ bei Wohngemeinschaften
  • GEZ Beitragsnummer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • GEZ abmelden
  • GEZ anmelden
  • GEZ bar bezahlen
  • GEZ Befreiung
  • GEZ bei Hartz IV
  • GEZ bei Todesfall
  • GEZ bei Wohngemeinschaften
  • GEZ Beitragsnummer
  • GEZ bezahlen
  • GEZ für Studenten
  • GEZ Gebühren
  • GEZ in der Zweitwohnung
  • GEZ in Raten bezahlen
  • GEZ Kontakt
  • GEZ Konto ändern
  • GEZ Namensänderung vornehmen
  • GEZ nicht bezahlt
  • GEZ umgehen
  • GEZ ummelden
  • GEZ Urteil
  • GEZ verfassungswidrig
  • GEZ von der Steuer absetzen
  • GEZ Widerspruch einlegen

Beliebte Beiträge

  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Zollbestimmungen Türkei
  • ALDI Kontakt
  • Amazon Kontakt
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • Zollbestimmungen USA
  • Shops mit Klarna Ratenkauf
  • Zollrechner
  • ING: Geld einzahlen
  • Zigarettenpreise in Polen
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2019 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung