Wenn Ihr Online-Banking gesperrt wurde, hat das immer einen Grund. Es kann sein, dass Sie dadurch zum Beispiel vor Betrug geschützt werden oder Sie Ihre PIN zu oft falsch eingegeben haben. Wie Sie im Fall einer Kontosperrung vorgehen und was Sie beachten sollten, damit Ihr Konto nicht wieder gesperrt wird, erfahren Sie in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis des Artikels
Anmeldung fehlgeschlagen – Was jetzt?
Zunächst sollten Sie überprüfen, ob Ihnen bei der Eingabe Ihrer Anmeldedaten nicht einfach ein Fehler unterlaufen ist. Es kann auch passieren, dass Sie sich bei einer anderen als Ihrer Haussparkasse anmelden wollten. Der Versuch einer Anmeldung wird dann erfolglos bleiben. Auch kann eine fehlgeschlagene Anmeldung auf ein Serverproblem zurückgehen. Wenn Sie all diese Möglichkeiten jedoch ausschließen können, liegt der Verdacht nahe, dass Ihr Konto gesperrt wurde.
Sollte Ihr Konto tatsächlich gesperrt worden sein, sollten Sie umgehend mit der Sparkasse in Verbindung treten und Ihr Konto wieder freischalten lassen.
Außerdem sollten Sie zur Polizei gehen und Anzeige erstatten, falls es sich um Betrug handelt.
Wie Sie Ihr Konto wieder entsperren lassen können, erfahren Sie unter weiter unten.
Falsche Sparkasse
Wenn Sie sich im Online-Banking nicht einloggen können, könnte es daran liegen, dass Sie auf der falschen Sparkassen-Seite gelandet sind. In Deutschland gibt es fast 400 Sparkassen, die alle über eine eigene Website verfügen.
Überprüfen Sie also zuerst, ob Sie bei der richtigen Sparkassen-Seite sind. Falls dies nicht der Fall ist, loggen Sie sich wie gewohnt auf der richtigen Seite (zum Beispiel in Berlin unter www.berliner-sparkasse.de) ein und gehen Sie wie gewohnt vor.
Falls Sie auf der richtigen Website sind, ist Ihr Online-Banking wirklich gesperrt. Wie Sie nun vorgehen sollten, erfahren Sie in den nächsten Punkten des Artikels.
Gründe für eine Online-Banking-Sperrung
Es gibt viele Gründe, weshalb Ihr Online-Banking gesperrt worden sein könnte. Wenn Sie wissen wollen, wie Sie nun vorgehen, sollten Sie zunächst herausfinden, warum Ihr Konto gesperrt wurde.
- PIN falsch eingegeben
- TAN falsch eingegeben
- Anmeldename oder Legitimations-ID falsch
- Anmeldung fehlgeschlagen (z. B. aufgrund von Wartungsarbeiten)
- Ihre Benutzerkennung wurde gesperrt
- Ihr Bankkonto wurde gesperrt
Online-Banking gesperrt – Was kann ich tun?
Wenn Sie die PIN für das Online-Banking vergessen oder Sie mehrmals einen Zahlendreher bei der TAN hatten, wird Ihr Online-Banking gesperrt. Wie Sie es wieder Freischalten können, erfahren Sie jetzt.
PIN dreimal falsch eingegeben
Wenn Sie Ihre PIN dreimal falsch eingegeben haben, haben Sie nach kurzer Zeit noch einmal die Chance, Ihre PIN richtig einzugeben. Dafür brauchen Sie nun eine TAN. Wenn Sie die PIN allerdings wieder falsch eingeben, wird Ihr Konto gesperrt und Sie müssen es freischalten lassen. Wie das geht, erfahren Sie unter „Wie kann ich mein Online-Banking entsperren?“.
Mehr Informationen:
Falls Sie mehr darüber wissen wollen, was passiert, wenn Sie Ihre PIN falsch eingeben, gibt es einen ausführlichen Artikel hier: Sparkasse – PIN dreimal falsch eingegeben
PIN vergessen
Sie haben Ihre PIN vergessen und möchten Ihr Online-Banking nutzen? Leider kann Ihnen bei der Sparkasse niemand die richtige PIN nennen, darum müssen Sie in diesem Fall persönlich bei Ihrer Haussparkasse erscheinen und sich ausweisen. Bei manchen Sparkassen können Sie auch ein Online-Formular ausfüllen.
In beiden Fällen erhalten Sie eine neue Start-PIN, entweder direkt vor Ort oder per Post in einigen Tagen.
Online-Banking-PIN vergessen – Mehr erfahren:
Was zu tun ist, wenn Sie Ihren PIN für das Online Banking vergessen haben, erfahren Sie in unserem Ratgeber: Sparkasse – Online Banking PIN vergessen
TAN dreimal falsch eingegeben
Sie haben Ihre TAN dreimal falsch eingegeben? Auch in diesem Fall wird Ihr Online-Banking gesperrt. Sie können Ihr Konto zwar nicht selber entsperren, es ist jedoch recht einfach, es durch einen Mitarbeiter Ihrer Haussparkasse wieder entsperren zu lassen.
Wie das geht, erfahren Sie weiter unten unter „Wie kann ich mein Online-Banking entsperren?“.
Anmeldename oder Legitimations-ID falsch oder vergessen
Wenn Sie Ihren Anmeldenamen falsch eingegeben haben, sehen Sie folgendes Bild und können sich nicht nicht ins Online-Banking einloggen.
Geben Sie einfach die richtigen Daten ein und Sie können Ihr Online-Banking wie gewohnt nutzen.
Wichtig: Ihr Anmeldename ist Ihre Kontonummer
Sollten Sie nicht mehr wissen, wie Ihr Anmeldename lautet, schauen Sie auf Ihre EC- oder Kreditkarte, denn Sie brauchen für die Anmeldung nur Ihre Kontonummer und das richtige Passwort.
Anmeldung fehlgeschlagen – Was jetzt?
Wenn das Anmelden im Online-Banking fehlgeschlagen ist, kann es sein, dass die Website der Sparkasse gerade offline ist, zum Beispiel aufgrund von Wartungsarbeiten. Warten Sie einfach und versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut. Falls Sie sich dann immer noch nicht einloggen können, ist die Seite entweder immer noch offline, Ihr Konto wurde gesperrt oder Ihnen ist bei der Anmeldung ein Fehler unterlaufen.
Wenn Ihnen nicht klar sein sollte, weshalb Sie sich nicht in Ihr Online Banking einloggen können, wenden Sie sich am besten direkt an den Kundenservice der Sparkasse, um mehr zu erfahren. Die Kontaktdaten finden Sie weiter unten.
Wie kann ich mein Online-Banking entsperren?
Es gibt zwei Wege, wie Sie ihr Online-Banking wieder freischalten lassen können: in der Filiale oder telefonisch.
Sie können Ihr Konto aus Sicherheitsgründen nicht selbst entsperren. Falls Sie Ihr Passwort zu oft falsch eingegeben haben, können Sie bei einigen Sparkassen auch ein Online-Formular ausfüllen.
Filiale: So lassen Sie Ihr Online-Banking in der Filiale entsperren
Wenn Ihr Online-Banking gesperrt ist, dann können Sie es einfach in einer der Filialen Ihrer Hausssparkasse (der Sparkasse, bei der Sie Ihr Konto eröffnet haben) entsperren lassen.
Online Banking in der Filiale entsperren lassen:
- Gehen Sie in eine Filiale Ihrer Haussparkasse.
- Weisen Sie sich mit Ihrem Personalausweis und Ihrer EC- oder Kreditkarte aus.
- Erklären Sie Ihr Anliegen.
- Ihr Online-Banking wird nun wieder freigeschaltet und Sie erhalten unter Umständen eine neue Start-PIN .
Telefonisch: So lassen Sie Ihr Online-Banking telefonisch entsperren
Wenn Ihr Online-Banking gesperrt ist, können Sie es telefonisch entsperren lassen. Dies ist ganz einfach.
Schritt für Schritt das Online Banking telefonisch entsperren lassen:
- Rufen Sie den 24h Service Online-Banking der Sparkasse an. Tel.: 030 – 869 869 57
- Weisen Sie sich mit den Daten Ihres Personalausweises und Ihrer EC- oder Kreditkarte aus.
- Erklären Sie Ihr Anliegen.
- Ihr Online-Banking wird nun wieder freigeschaltet und Sie erhalten unter Umständen eine neue Start-PIN.
Wie lange dauert es, bis mein Online-Banking wieder entsperrt ist?
Wenn Sie Ihr Online-Banking haben freischalten lassen, dauert es in der Regel einen Bankarbeitstag, bis Sie sich wieder einloggen und Ihr Konto in vollem Umfang nutzen können.
Kontaktdaten der Sparkasse
Falls sie noch weitere Fragen zum Online-Banking haben, können Sie sich an die Sparkasse wenden.
Kontakt zur Sparkasse
- 24h Service-Hotline: 030 – 869 869 69
- 24h Service Online-Banking: 030 – 869 869 57
- Chat über WhatsApp: 0157 – 924 66 924
- E-Mail: sparkasse@sparkassen-finanzportal.de
- Kontaktbereich und FAQs: www.berliner-sparkasse.de