Bezahlen.net
Besucher: 39 Letzte aktualisierung: 5 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Klarna Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt

Warum wird der Ratenkauf oder Rechnungskauf bei Klarna abgelehnt?

[ Gesamtbewertungen: 123 | Durchschnitt: 3,03 ]
Loading...

Der schwedische Zahlungsanbieter Klarna ermöglicht Rechnungs- und Ratenkäufe ohne bürokratische Hürden. Die Bonität wird noch im Bestellprozess überprüft und der Kreditantrag in Echtzeit genehmigt. Wird die Zahlung in Raten abgelehnt, bleibt die Suche nach den Gründen. Wir erklären Ihnen, warum die Zahlung mit Klarna fehlschlägt und was Sie daran ändern können.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Bei Klarna bezahlen
  • 2 Richtigkeit der persönlichen Daten
    • 2.1 Adresse
    • 2.2 Name und Geburtsdatum
    • 2.3 Telefonnummer
  • 3 Bestellsumme
  • 4 Zahlungshistorie und Bonität
  • 5 Hilfe bei Fragen
  • 6 Alternative bei gewünschter Ratenzahlung
  • 7 Zusammenfassung

Bei Klarna bezahlen

Die Bezahlung mit Klarna erfolgt einfach und unkompliziert. Beim Kauf auf Rechnung erhalten Sie diese mit der Lieferung im Paket oder zum Versandzeitpunkt per E-Mail. Dann haben Sie 14 Tage Zeit, den Rechnungsbetrag zu überweisen. Mehr zum Rechnungskauf bei Klarna finden sie in unserem Ratgeber: Bei Klarna auf Rechnung bezahlen. Bei der Ratenzahlung enthält die Rechnung auch die Mindestratenhöhe und das Datum, bis zu dem die erste Rate gezahlt sein muss. Die Ratenzahlung ist ab einer Kaufsumme von 200 EUR möglich.

Wenn die Bezahlung mit Klarna im Onlineshop fehlschlägt, erhalten Sie dazu oft keine Erklärung. Manchmal ist es aber nach einigen Korrekturen möglich, trotzdem mit Klarna zu bezahlen. Da bei der Kreditgenehmigung in Echtzeit keine persönliche Identifizierung und Legitimation stattfindet, überprüft Klarna andere Faktoren, um den Antrag auf spätere Zahlung zu genehmigen. Unterlaufen Ihnen hier Fehler, kann das dazu führen, dass die Zahlung auf Rechnung oder in Raten verweigert wird.

Richtigkeit der persönlichen Daten

Um sicherzugehen, dass niemand anders Ihre persönlichen Daten für Bestellungen im Internet nutzt, werden die eingegebenen Informationen mit denen in Datenbanken wie der Schufa abgeglichen. Diese müssen übereinstimmen, damit die Bezahlung mit Klarna möglich ist.

Adresse

Als Adresse sollten Sie nur Ihre Meldeadresse angeben, weil diese bei den Datenbanken für gewöhnlich hinterlegt ist. Ein Zweitwohnsitz, eine Büroadresse oder ein kürzlich erfolgter Umzug können dazu führen, dass die Zahlung mit Klarna nicht möglich ist.

Um Betrug zu vermeiden, ist keine abweichende Lieferadresse möglich, wenn Sie mit Klarna bezahlen möchten. Haben Sie eine alternative Lieferadresse, z.B. das Büro, angegeben, wird der Antrag auf Rechnung oder Ratenzahlung abgelehnt. In der Handhabung mag das unbequem sein, wenn Sie später das Paket in einem Paketshop oder einer Postfiliale abholen müssen, allerdings wird die Sicherheit so stark gesteigert. Wenn es hier Probleme gibt, werden Sie direkt darüber informiert und können die Lieferadresse anpassen, sodass sie der Meldeadresse entspricht.

Achten Sie auch darauf, ob die Zahlung per Klarna für Ihr Land angeboten wird. Nicht alle Onlinehändler ermöglichen den Rechnungskauf auch für Österreich und die Schweiz. Hat Ihre Postleitzahl zu wenige Ziffern oder stimmt sie nicht mit dem zugehörigen Ort überein, warnt das System Sie und die Bestellung kann nicht abgeschlossen werden.

checklist illustration

Name und Geburtsdatum

Ihr Name und Ihr Geburtsdatum werden ebenfalls mit Datenbanken abgeglichen. Haben Sie kürzlich geheiratet, wurden Sie geschieden oder haben anderweitig Ihren Namen geändert, ist das oft noch nicht in den Systemen hinterlegt. Hier kann es sein, dass die Ratenzahlung oder der Rechnungskauf mit Klarna abgelehnt werden, weil der Name nicht mit den hinterlegten Daten übereinstimmt.

Um mit Klarna bezahlen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Sollten Sie noch minderjährig sein, können Sie diese Zahlungsart nicht nutzen.

Telefonnummer

Um die Bestellung per Klarna abschließen zu können, müssen Sie auch Ihre Telefonnummer angeben. Diese wird von vielen Kunden ungern angegeben, da ein telefonischer Kontakt mit Onlineshops nicht erwünscht ist. Möchten Sie über Klarna zahlen, müssen Sie jedoch Ihre korrekte Telefonnummer inklusive Ortsvorwahl angeben.

Treten hier Fehler auf, werden Sie direkt im Bestellvorgang darüber informiert und können Ihre Telefonnummer korrigieren. Auch die Angabe einer Handynummer ist möglich.

Bestellsumme

Bei jeder Bestellung, die über Klarna bezahlt werden soll, wird die Bestellsumme mit Ihrem persönlichen Kreditlimit abgeglichen. Dieses berechnet sich aus unterschiedlichen Faktoren und ist für Sie nicht einsehbar. Übersteigt die Bestellsumme dieses Kreditlimit, ist die Zahlung mit Klarna nicht möglich. Manchmal hilft es, den Warenkorbwert zu reduzieren, um dann auf Rechnung oder in Raten bezahlen zu können.

Für das Kreditlimit ist nicht nur diese Bestellung oder dieser Shop ausschlaggebend. Sind noch andere Rechnungen oder Raten bei Klarna offen, werden alle offenen Beträge zusammengerechnet.

Der maximale Bestellbetrag für Zahlungen über Klarna können von Händler zu Händler unterschiedlich sein. Lesen Sie also die AGB aufmerksam, damit der Rechnungs- oder Ratenkauf nicht durch eine zu hohe Bestellsumme abgelehnt wird.

Zahlungshistorie und Bonität

Ein besonders wichtiger Faktor beim Kauf auf Rechnung oder in Raten über Klarna ist Ihre bisherige Zahlungshistorie, sofern Sie schon einmal über Klarna gezahlt haben.
Information strichmännchen
Zu spät oder nicht bezahlte Rechnungen oder laufende Mahnverfahren können dafür sorgen, dass weitere Bestellungen nicht genehmigt werden.

Außerdem wird bei jeder Bestellung die Bonität überprüft. Dafür findet eine Abfrage von den bei der Schufa gespeicherten Daten statt. Haben Sie hier negative Einträge, ist der Raten- oder Rechnungskauf mit Klarna nicht möglich. Mehr über die Bonitätsprüfung bei Klarna könne Sie in unserem Ratgeber: Bonitätsprüfung bei Klarna nachlesen.

Kostenlose Schufa Auskunft

Um herauszufinden, welche Einträge sich in Ihrer Schufa Auskunft befinden, können Sie eine Auskunft anfordern. Wie das kostenlos geht, erfahren Sie in unserem Ratgeber: Die Schufa Auskunft kostenlos anfordern.

Hilfe bei Fragen

Wenn Sie nicht sicher sind, warum Ihre Bestellung mit Zahlung über Klarna abgelehnt wurde, können Sie zunächst beim Onlineshop selbst nachfragen. Manchmal können die Servicemitarbeiter direkt einsehen, wo es Probleme gab. Andernfalls können Sie sich an Klarna wenden und sich informieren.

Kontakt zu Klarna

Telefon: 0221669 50110
Montag – Freitag 8:00 – 22:00, Samstag + Sonntag 10:00 – 17:00, zum Ortstarif
E-Mail: info@klarna.de
Website: www.klarna.com

Alternative bei gewünschter Ratenzahlung

Eine (oftmals sogar günstigere) Alternative zur Finanzierung über den Onlineshop bzw. Klarna ist ein Kleinkredit bei einer Direktbank bzw. Onlinebank. Hier ist der effektive Jahreszins zum Teil deutlich niedriger . Unabhängige Portale wie www.smava.de haben ebenfalls eine hohe Vermittlungsquote.

Hier können Sie aktuelle Angebote vergleichen:


Ratenkredit oder Dispo - Vorteile & Nachteile im Video
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zusammenfassung

  • Klarna prüft persönliche Daten umfassend, um Bezahlung zu genehmigen
  • Kleine abweichungen von gespeicherten Daten können zur Ablehnung führen
  • Bonitätsprüfung durch die Schufa – bei negativen Einträgen kein Rechnungskauf möglich
  • Ratenzahlung erst ab 200 EUR möglich, darunter nur Rechnungskauf
  • Im Zweifel bei Klarna nachfragen, welche Probleme bei der Zahlung bestehen


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Kauf auf Rechnung mit Klarna
  • Klarna Bonitätsprüfung
  • Klarna Ratenkauf
  • Zahlpause mit der Klarna Card
  • Klarna Card & Klarna App
  • Kauf auf Rechnung bei REAL

22 Kommentare

  1. Bernhard sagt:
    27. August 2017 um 6:57 Uhr

    Ich habe etwas bestellt das ging auch ganz gut dann hab ich es jedoch stoniert da ein fehler dabei war und beim 2. Mal als ich mit Klarna bestellen wollte ging es nicht mehr.

    Antworten
    1. Redaktion sagt:
      28. August 2017 um 15:28 Uhr

      Hallo Bernhard,

      folgende Tipps können wir Ihnen geben:

      1: Nehmen Sie am besten telefonisch Kontakt zu Klarna auf (0221669 50110, Mo. – Fr. zwischen 8:00 – 22:00, S.a + So. 10:00 – 17:00, zum Ortstarif)
      2. Fragen Sie direkt bei dem Shop an, bei dem Sie bestellt haben.

      Antworten
  2. Léon sagt:
    6. Oktober 2017 um 12:52 Uhr

    Versuche bei wish etwas zu bestellen und es auf Rechnung laufen zu lassen. Diese Zahlung wird aber immer abgelehnt und mir wird nicht gesagt wieso.

    Brauche Antwort so schnell wie möglich.

    Danke

    Antworten
    1. Jana sagt:
      9. Oktober 2017 um 9:57 Uhr

      Guten Tag,

      um zu erfahren, warum Ihre Zahlung abgelehnt wurde, wenden Sie sich besten direkt an den Klarna Kundensupport.

      Telefonisch erreichen Sie diesen unter 0221669 50110 Montag – Freitag 8:00 – 22:00, Samstag + Sonntag 10:00 – 17:00 und unter info@klarna.de können Sie Klarna per Email erreichen.

      Gründe für eine Ablehnung ist in den meisten Fällen eine intern als negativ eingestufte Bonität. Welche Kriterien dazu führen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber: Bonitätsprüfung bei Klarna

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  3. Daniela Martin sagt:
    6. Oktober 2017 um 18:45 Uhr

    Hallo liebes klarnateam

    Ich bin Kunde von wish! Mein Konto ist abgedeckt! Ich kann Ware einkaufen das klappt auch wunderbar. Gehe ich auf bezahlen funktioniert das jeder nicht !!! Ich habe bei wish schon angefragt warum das bezahlen nicht funktioniert !!!

    Sie baten mich ich solle mich direkt an Sie wenden! Zwecks Datenschutz !!!

    Ich warte auf eine baldige Antwort zwecks einkaufen und bezahlen !!! Ich möchte gerne bei wish weiter einkaufen können !!!

    Mit freundlichen grüßen

    Daniela Martin

    Antworten
    1. Jana sagt:
      9. Oktober 2017 um 10:00 Uhr

      Guten Tag Frau Martin,

      auf unserer Website finden Sie lediglich Tipps zu Klarna, wir selbst sind nicht mit Klarna verbunden. So erreichen Sie den Klarna Kundensupport:

      1. Telefon: 0221669 50110
        Montag – Freitag 8:00 – 22:00, Samstag + Sonntag 10:00 – 17:00
      2. Email: info@klarna.de

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  4. Haithem ayadi sagt:
    15. Januar 2018 um 23:22 Uhr

    Ich würde gerne eine Matratze kaufen mit Ratenkauf bei Bett.de wurde aber ständig abgelehnt habe kein negative Schufa

    Antworten
    1. Jana sagt:
      22. Januar 2018 um 10:44 Uhr

      Guten Tag,

      die Bewilligung eines Ratenkaufes hängt nicht nur von einer negativen/positiven Schufa ab, sondern ist ebenfalls von anderen Faktoren abhängig. Leider ist es oft nicht ersichtlich, warum der Ratenkauf nicht möglich ist. Gründe dafür können eine falsche Dateneingabe, eine negative Zahlungshistorie bei Klarna oder ein erreichtes Kreditlimit sein.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  5. Ayadi sagt:
    16. Januar 2018 um 0:15 Uhr

    Meine Nachrichten wurden öfter gelöscht und nicht beantwortet

    Antworten
    1. Jana sagt:
      22. Januar 2018 um 10:45 Uhr

      Die Kommentare werden nicht automatisch freigegeben, sondern erst von der Redaktion gelesen und dann beantwortet und freigegeben, davor sind sie nicht sichtbar.

      Antworten
  6. Torben sagt:
    1. Februar 2018 um 15:27 Uhr

    Heute ist es mir passiert, das die Authorisierung (auf Alternate) abgelehnt wurde. Ich war natrülich erstmal sehr geschockt, da ich eine tadelose bonität habe. Nachdem ich dann mit dem Klarna Kundensupport geredet habe, habe ich foglendes herausgefunden:

    Bevor man irgendetwas über 50€ auf Rechnung kaufen kann, muss man, als Neukunde von Klarna oder jemand der noch nie etwas auf Rechnung gekauft hat, etwas unter 50€ (mit Klarna) auf Rechnung gekauft und bezahlt haben.
    Für jemanden wie mich, der noch nie etwas auf Rechnung gekauft hat und wahrscheinlich nie bis sehr selten tun wird, ist sowas schrecklich.

    Antworten
    1. Jana sagt:
      5. Februar 2018 um 11:04 Uhr

      Guten Tag,

      Klarna will sich mit diesem Verfahren absichern, dass der Kunde tendenziell zahlungswillig ist.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  7. Florian sagt:
    22. September 2018 um 17:43 Uhr

    Ich habe versucht auf meiner X-Box One ein Spiel über Klarna zu kaufen, aber jedes mal wenn ich mein Geburtsdatum eingebe, sagt man mir überprüfen sie das Datumsformat, ich gebe es immer in diesem Format ein 00.00.0000
    Es ist komischerweise keine Formatvorgabe im Eingabefeld vorgegeben
    Meine Frage: in welchem Format muss ich das Datum eingeben?

    Antworten
    1. Jana sagt:
      27. September 2018 um 11:49 Uhr

      Hallo Florian,

      versuch mal das Datum ohne Punkt oder Komma, also zb. 23051986 einzugeben. Das scheint bei einigen funktioniert zu haben. Ansonsten amerikanische Schreibweise: 05.23.1986 oder ganz verkehrt herum probieren.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  8. Michael sagt:
    1. Dezember 2018 um 15:39 Uhr

    Viel zu umständlich und zeitraubend.
    Es reicht vollkommen aus, den Geburtstag zu „korrigieren“, also das Datum um Tage oder Monate zu verändern.
    Trotz der ansonsten richtigen Daten wird plötzlich die Zahlung auf Rechnung genehmigt. Warum das überhaupt möglich ist, ist kaum herauszubekommen, denn es scheint eher nichts mit einer Auskunft der Schufa zu tun zu haben. Selbst wer keinen Eintrag bei der Schufa hat, kann die Verweigerung eauf Rechnungszahlung erhalten
    Allerdings gibt es eine Ursache, die schon länger in Gebrauch ist und darauf basiert, wo z.B. viele Menschen mit durchschnittlich geringerem Einkommen wohnen – man macht es an den jeweiligen Stadtteilen aus. Auch wenn man seine Rechnungen immer brav und pünktlich bezahlt hat, möchte man auf der anderen Seite plötzlich eine Vorauszahlung. Hieß es doch schon in meiner Kindheit: „Erst die Ware, dann das Geld“, scheint man heute nicht mehr den vernünftigen Kontakt zum Kunden zu haben.
    Wenn mir jemand keine Zahlung auf Rechnung einräumen möchte, ist das auch kein Problem: Es gibt genügend andere Händler.

    Antworten
    1. Jana sagt:
      17. Dezember 2018 um 17:38 Uhr

      Hallo Michael,

      dazu würde ich nicht raten, da die Angabe falscher Daten als Betrug ausgelegt werden kann, wenn z.B. die Raten nicht pünktlich bezahlt werden.
      Und die Zulassung auf Ratenzahlung hängt nicht allein von der Schufa ab, wie wir zum Beispiel in unserem Ratgeber zum Bonitätsindex beschreiben. Die Schufa ist lediglich eine von vielen Witschaftsauskunfteien, allerdings wird sie oft Synonym zum Bonitätsindex benutzt, da sie die bekannteste ist. Der BI wird auch durch häufige Wohnortwechsel, Alter und sonstige Merkmale, welche von jeder Auskunftei und manchmal auch vom Händler selbst festgelegt werden.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  9. Susan sagt:
    27. Juli 2019 um 16:04 Uhr

    Moin
    ich habe schon des Öfteren über Klarna bezahlt, Sofort & Auf Rechnung, je nachdem was gerade wichtig war.
    Seit letzter Woche hakt irgendwas. Sämtliche angebotenen Zahlungsmethoden funktionieren nicht (Oops da ist was falsch gelaufen, versuche eine andere Methode) Rechnung, Rate, Zahlpause bis Oktober alles versucht – sogar die sofort bezahlen option funktionierte nicht.
    Jetzt frage ich mich woran es liegt. ao.de und Wish waren meine onlineshops. Bei Klarna finde ich ausser dem Telefonsupport nichts – email funktioniert leider nicht, die verweisen mich auf den Chat – und der geht auch nicht 🙂
    Hach ist das verzwickt diesmal.

    Antworten
    1. Marvin sagt:
      29. Juli 2019 um 8:48 Uhr

      Hallo Susan,

      ich selbst hatte zuletzt auch Probleme mit Klarna, und es dauerte einige Zeit, bis alles wieder funktionierte. Ich konnte auch in mehreren Gespräche per Chat und Telefon nicht herausfinden, woran es lag. Ich denke, hier kann man nicht viel mehr tun als abzuwarten und zwischenzeitlich auf andere Zahlungsarten auszuweichen.

      Freundliche Grüße,
      Marvin von Bezahlen.net

      Antworten
  10. Krienke sagt:
    4. März 2020 um 15:04 Uhr

    Ich habe bis jetzt auch immer klana in Anspruch genommen und war damit sehr zufrieden. Leider hatte ich stressbedingt durch meinen Umzug 2x vergessen meine Mindestrate zu zahlen, nun erhielt ich von klana. 2 schreiben das mein ktedit gekündigt wird und ein Inkasso verfahren eingeleitet wird. Ich war mir dessen nicht bewusst, das das bei klana dann doch so schnell gehen kann ich habe sofort telefonisch Kontakt mit klan aufgenommen und wollte die Sache klären aber keine Chance. Ich habe zwischenzeitlich einen höheren Betrag überwiesen wie den Mindestbetrag, aber selbst da geht nun kein Weg vorbei um das Inkasso Verfahren auf halten zu können. Ja schade eigentlich, klar ist mir bewusst das ich meine Zahlungen nicht vergessen sollte, aber nun ist ed leider passiert.

    Antworten
    1. Caro sagt:
      5. März 2020 um 12:03 Uhr

      Hallo Kathrin,

      ja, Klarna ist da tatsächlich recht schnell. Mahngebühren etc. gehören vermutlich mit zum kalkulierten Einkommen des Unternehmens. Geschäftlich ist das verständlich, aber im persönlichen Einzelfall immer sehr ärgerlich.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  11. ellen stärkl sagt:
    25. Juni 2020 um 21:18 Uhr

    ich wollte die klarna Card beantragen. ich bin seit einigen Jahren kunde bei klarna und sehr zufrieden. nur das mit der Card klappt nicht. warum frage ich mich

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      26. Juni 2020 um 11:26 Uhr

      Hallo Ellen,
      das kann laut Klarna unterschiedliche Gründe haben. Die häufigsten sind wohl, dass ein Bankkonto mit der Klarna-App verknüpft sein muss und eine angemessene Bonität vorliegt. Was „angemessen“ bedeutet, entscheidet Klarna allerdings selbst. Wenn also alle anderen Voraussetzungen erfüllt sind, könnten Sie mal bei Klarna erfragen, ob die Bonität ein Grund dafür ist, dass die Klarna Card nicht beantragt werden kann.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • eBay Kontakt
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen