Bezahlen.net
Besucher: 40 Letzte aktualisierung: 9 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Rechtliches Rundfunkbeitrag GEZ nicht bezahlt

Rundfunkbeitrag nicht bezahlen » Was passiert, wenn man GEZ nicht bezahlt?

[ Gesamtbewertungen: 5 | Durchschnitt: 4,20 ]
Loading...

Was früher die GEZ Gebühr war, ist heute der Rundfunkbeitrag. Eins hat sich jedoch nicht geändert: Der Beitrag ist bei den Deutschen äußerst unbeliebt. Es handelt sich um eine Pflichtabgabe, die den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zugutekommt. Jeder Haushalt ist verpflichtet den Rundfunkbeitrag zu bezahlen. Eine Befreiung ist nur aus bestimmten Gründen möglich. Was passiert, wenn Sie sich gegen die Zahlung des Beitrags entscheiden, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 GEZ und Rundfunkbeitrag – was ist der Unterschied?
  • 2 Was passiert, wenn man sich einfach nicht für den Rundfunkbeitrag anmeldet?
  • 3 Kann der Brief des Beitragsservices einfach ignoriert werden?
    • 3.1 Was passiert, wenn man keinen Widerspruch einlegt und trotzdem nicht bezahlt?
    • 3.2 Muss man ins Gefängnis, wenn man den Rundfunkbeitrag nicht bezahlt?
  • 4 Kann eine Nachzahlung auch in Raten geleistet werden?
  • 5 Wer muss keinen Rundfunkbeitrag bezahlen?
    • 5.1 Befreiung oder Ermäßigung vom Rundfunkbeitrag beantragen

GEZ und Rundfunkbeitrag – was ist der Unterschied?

Unterschied zwischen GEZ und RundfunkbeitragSeit dem 1. Januar 2013 zahlt jeder Haushalt in Deutschland den Rundfunkbeitrag. Dieser ist nicht an Personen und auch nicht an Rundfunkgeräte gekoppelt, sondern an den Haushalt. Das bedeutet: Jeder Haushalt muss den Rundfunkbeitrag nur einmal bezahlen. Die GEZ Gebühr, die bis Dezember 2012 fällig wurde, wurde dahingegen pro Rundfunkgerät bezahlt. Wie viele davon die jeweilige Person nutzte, musste sie selbst bei der GEZ angeben. Dies führte natürlich bundesweit zu vielen falschen Angaben und dementsprechend auch zu zahlreichen stichprobenartigen Kontrollen durch die GEZ. Heute ist das nicht mehr notwendig, denn der Beitragsservice muss nur noch die Angaben des Einwohnermeldeamtes mit den Anmeldungen zum Rundfunkbeitrag abgleichen, um zu erfahren, dass ein Haushalt noch nicht bezahlt.

Einnahmen durch den Rundfunkbeitrag

Seitdem die GEZ zum Rundfunkbeitrag wurde, wird nicht mehr nach Gerät abgerechnet. So können in vielen Jahren höhere Einnahmen erzielt werden.

Was passiert, wenn man sich einfach nicht für den Rundfunkbeitrag anmeldet?

Sie sind in eine neue Wohnung gezogen und haben sich noch nicht für den Rundfunkbeitrag angemeldet? Damit riskieren Sie möglicherweise hohe Nachzahlungen. Der Beitragsservice wird sich früher oder später bei Ihnen melden, da er seine Daten mit dem Einwohnermeldeamt abgleicht. Wird für eine Wohnung noch kein Beitrag bezahlt, flattert bald ein Brief mit einer Zahlungsaufforderung ins Haus.

Kann der Brief des Beitragsservices einfach ignoriert werden?

Rundfunkbeitrag ignorieren - Warum Sie das besser nicht tun sollten!Sie sollten den Brief des Beitragsservices auf keinen Fall ignorieren. Stellen Sie sich einfach tot und beantworten die Anfragen nicht, so müssen Sie mit einer Nachzahlung rechnen. Diese ist definitiv zu leisten, denn bei dem Rundfunkbeitrag handelt es sich um eine Pflichtabgabe. Sind Sie jedoch grundsätzlich nicht bereit den Betrag zu bezahlen, so müssen Sie innerhalb von einem Monat Widerspruch einlegen. Bedenken Sie jedoch, dass dabei Gerichtskosten auf Sie zukommen können. Eine Zahlungsverweigerung bzw. ein Widerspruch laufen auf ein Gerichtsverfahren hinaus, das Sie möglicherweise teuer zu stehen kommen kann. Eine vorherige Rücksprache mit Ihrer Rechtsschutzversicherung ist deshalb angebracht.

Was passiert, wenn man keinen Widerspruch einlegt und trotzdem nicht bezahlt?

Haben Sie keinen Widerspruch eingelegt und die Gebühr nicht bezahlt, so erhalten Sie nach etwa einem Monat eine Mahnung. Möglicherweise kommt dann auch noch eine zweite und eine dritte Mahnung. Im nächsten Schritt wird der Beitragsservice versuchen die Gebühr zu vollstrecken. Dies kann sogar bis zur Konto- und Lohnpfändung führen.

Muss man ins Gefängnis, wenn man den Rundfunkbeitrag nicht bezahlt?


Falls Sie den Rundfunkbeitrag länger als sechs Monate schuldig bleiben, begehen Sie eine Ordnungswidrigkeit. Zuzüglich zu der Gebühr, die Sie eh schuldig sind, können die Rundfunkanstalten nun auch noch ein Bußgeld erheben. Wird auch das nicht bezahlt, kann es zu einer Haftstrafe kommen.

Kann eine Nachzahlung auch in Raten geleistet werden?

Müssen Sie eine hohe Nachzahlung leisten und können den Betrag nicht aufbringen, besteht die Möglichkeit einer Ratenzahlung. Wie Sie den Beitragsservice kontaktieren und wie der Antrag auf Ratenzahlung des Rundfunkbeitrags gestellt werden kann, erfahren Sie in unserem Artikel über Nachzahlung beim Rundfunkbeitrag.

Damit Ihnen eine Ratenzahlung gewährt wird, muss die monatliche Rate in einem passenden Verhältnis zum Nachzahlungsbetrag stehen. Des Weiteren müssen bisherige Ratenzahlungsvereinbarung von Ihnen immer eingehalten worden sein und es darf bisher zu keiner Vollstreckung gekommen sein.

Weitere Ratgeber zum Thema GEZ & Rundfunkbeitrag

  • Ratgeber: GEZ bar bezahlen – Das sind die Zahlungsarten für den Rundfunkbeitrag!
  • Ratgeber: Beitragsnummer vom Rundfunkbeitrag – Was ist das? Wo findet man die Beitragsnummer?
  • Ratgeber: GEZ Gebühren und Rundfunkbeitrag für 2018 und 2019
  • Ratgeber: GEZ umgehen – Lässt sich die Zahlung des Rundfunkbeitrags vermeiden?

Wer muss keinen Rundfunkbeitrag bezahlen?

Auch wenn der Rundfunkbeitrag grundsätzlich für alle Haushalte verpflichtend ist, so gibt es dennoch bestimmte Personengruppen, die sich abmelden, sich befreien lassen oder eine Ermäßigung beantragen können.

In diesen Fällen ist eine Abmeldung möglich:

  • Eine Person ist verstorben.
  • Eine Person verzieht ins Ausland.
  • Ein Haushalt wird von zwei oder mehreren Personen zusammengelegt.

Bei der Haushaltszusammenlegung muss nur noch für den neuen Haushalt gezahlt werden. Die alte Wohnung kann abgemeldet werden.

Befreiung oder Ermäßigung vom Rundfunkbeitrag beantragen

Eine Ermäßigung oder sogar ein Erlass der Kosten des Rundfunkbeitrags ist auf Antrag möglich. Diese Bestimmung ist in den meisten Fällen befristet. Außerdem müssen Nachweise eingereicht werden, wenn eine Ermäßigung oder Befreiung beantragt wird.

Diese Personengruppen können eine Befreiung beantragen:

  • Personen mit Freibetrag aufgrund von Pflegebedürftigkeit
  • Volljährige in einer stationären Einrichtung
  • Taubblinde Menschen, die im Sinne des Rundfunkbeitragsstaatsvertrags (RBStV) auf dem besseren Ohr eine an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit und auf dem besseren Auge eine hochgradige Sehbehinderung haben
  • Empfänger von Blindenhilfe
  • Sonderfürsorgeberechtigte

Auch, wer Sozialleistungen bezieht, kann möglicherweise von der Zahlung des Rundfunkbeitrags befreit werden.

Personen, die folgende Sozialleistungen beziehen können ebenfalls eine Befreiung beantragen:

  • Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld
  • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
  • Hilfe zum Lebensunterhalt
  • Pflegegeld & Pflegezulagen
  • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
  • Hilfe zur Pflege oder Hilfe zur Pflege als Leistung der Kriegsopferfürsorge nach dem BVG
  • BAFöG

Nicht bei allen Arten der Einschränkung – ob gesundheitlich oder sozial – ist ein vollständiger Erlass des Rundfunkbeitrags vorgesehen. Es ist auch nur ein Teilerlass, also eine Ermäßigung, möglich. Hier muss dann ein festgelegter, aber reduzierter Satz gezahlt werden.

Diese Personen können eine Ermäßigung beantragen:

  • Menschen mit einem konstanten Behinderungsgrad von mindestens 80. Voraussetzung ist, dass sie nicht an öffentlichen Veranstaltungen teilnehmen können und ihnen das Merkzeichen „RF“ zuerkannt wurde
  • Blinde Menschen mit Merkzeichen „RF„
  • Konstant sehbehinderte Menschen mit einem Behinderungsgrad, der mindestens 60 beträgt, und die das Merkzeichen „RF“ haben
  • Gehörlose und hörgeschädigte Menschen, die eine ausreichende Verständigung über das Gehör auch mit Hörhilfen nicht realisieren können, und die das Merkzeichen „RF“ haben

Auch wenn ein Befreiungsgrund vorliegt, kann die Zahlung nicht eingestellt werden. Dies ist nur nach erfolgter Bewilligung des Befreiungs- oder Ermäßigungsantrags möglich. Beachten Sie auch, dass ggf. weitere im Haushalt lebende Personen nicht von der Zahlung des Rundfunkbeitrags befreit sind, und so trotzdem bezahlen müssen.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • GEZ bei Hartz IV
  • GEZ anmelden
  • GEZ bei Wohngemeinschaften
  • GEZ Beitragsnummer
  • GEZ für Studenten
  • GEZ in der Zweitwohnung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • GEZ abmelden
  • GEZ anmelden
  • GEZ bar bezahlen
  • GEZ Befreiung
  • GEZ bei Hartz IV
  • GEZ bei Todesfall
  • GEZ bei Wohngemeinschaften
  • GEZ Beitragsnummer
  • GEZ bezahlen
  • GEZ für Studenten
  • GEZ für Unternehmen
  • GEZ Gebühren
  • GEZ in der Zweitwohnung
  • GEZ in Raten bezahlen
  • GEZ Kontakt
  • GEZ Konto ändern
  • GEZ Namensänderung vornehmen
  • GEZ umgehen
  • GEZ ummelden
  • GEZ Urteil
  • GEZ verfassungswidrig
  • GEZ von der Steuer absetzen
  • GEZ Widerspruch einlegen

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung