Besonders in der Vorweihnachtszeit ist der Spielzeug-Kauf auf Rechnung eine praktische Angelegenheit. Das Spielzeug muss nicht direkt beim Bestellen bezahlt werden, sondern erst einige Tage nach Erhalt. Dies bietet dem Kunden auch die Möglichkeit, Spielwaren, die er aus verschiedenen Gründen nicht behalten möchte, wieder zurückzuschicken. Auf die Rückzahlung seines Geldes muss er beim Nutzen dieser Zahlungsmethode nicht warten.
In unserem Ratgeber zum Kauf auf Rechnung von Spielzeug haben wir zahlreiche Informationen für Sie zusammengetragen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen natürlichen einen Überblick über verschiedene Onlinehändler, bei denen Sie Spielzeug mit Rechnungskauf bestellen können.
Bei diesen Onlineshops können Sie auf Rechnung kaufen









Hanauer Landstraße 360
60386 Frankfurt am Main

















Potsdamer Str. 192
10783 Berlin











kaufhof.de
Postfach 11 09
14731 Brandenburg










Werner-Otto-Str. 1-7
22172 Hamburg














Bochumer Str. 58
46282 Dorsten













Steinerne Furt 65 a
86167 Augsburg












Niederlassung Deutschland
Marcel-Breuer-Str. 12
80807 München










An den Speichern 8
48157 Münster









Georg-Muche-Straße 1
80807 München













Steinstraße 28
88339 Bad Waldsee








60667 Frankfurt am Main












Ernst-Mey-Straße 1a
04229 Leipzig
Deutschland










Köhlstr. 8
50827 Köln


Kurgartenstraße 37
90762 Fürth









Donnerstraße 20
22763 Hamburg
Passt das Spielzeug wirklich zum Kind?
Beim Kauf von Spielwaren gibt es oft auch Angaben, für welche Altersgruppe welches Spielzeug geeignet ist. Doch Kinder entwickeln sich ganz unterschiedlich. Deshalb kann gerade der Rechnungskauf die Möglichkeit bieten, sich das gewählte Produkt erst in Ruhe anzusehen. Ausprobiert werden sollte es jedoch nicht, da Spielwaren oft nur in Originalverpackung zurückgenommen werden. Doch ein Blick auf das jeweilige Produkt, wenn man es in der Hand hält sagt mehr aus, als nur ein Foto in einem Onlineshop.
Ist das Spielzeug dann doch nicht passend zum Kind, kann es dann zurückgeschickt werden. Beim Rechnungskauf muss dann nicht auf die Retouren-Rückzahlung gewartet werden. Diese kann, so die Vorgabe des Gesetzgebers, bis zu 30 Tage dauern.
Bei der Rücksendung von Spielzeug ist, egal ob Kauf auf Rechnung oder Vorkasse-Zahlung, auf die Rückgabe-Bedingungen zu achten.
Die weiteren Vorteile des Rechnungskaufs von Spielzeug
Neben der Möglichkeit, die bestellten Spielwaren erst in Ruhe anzusehen, bietet diese Zahlungsmethode noch weitere Vorteile.
- Es fallen keine Kosten an für Kreditkartenzahlungen.
- Transaktionsgebühren für Zahlungen über PayPal oder andere Online-Bezahldienste werden nicht fällig.
- Es ist keine Zahlung per Vorkasse erforderlich. Das Spielzeug muss erst einige Tage nach Erhalt bezahlt werden.
- Beim Bestellungen, die bei ausländischen Onlineshops getätigt werden, bedeutet der Kauf auf Rechnung zugleich mehr Sicherheit für den Käufer.
Auch für Onlinehändler bietet der Rechnungskauf einen großen Vorteil: die Möglichkeit, die eigenen Umsatzerlöse zu steigern. Da diese Zahlungsmethode nach wie vor die bei Bundesbürgern beliebteste Zahlungsart ist, kaufen viele lieber da ein, wo der Kauf auf Rechnung angeboten wird.
Wenn die Onlineshops das Risiko des Zahlungsausfalls selbst nicht tragen wollen, können sie auch einen der Online-Payment-Anbieter mit der Rechnungsabwicklung betrauen. Die gesamte Zahlungsabwicklung wird dann im Factoring an Dienste wie PayPal und Klarna weitergegeben.
Gibt es Nachteile beim Spielzeug Rechnungskauf?
Je nach Zahlungsmethode kann es verschiedene Nachteile für den Kunden geben. Beim Kauf auf Rechnung ist dies nicht der Fall. Dies gilt auch für das Bestellen von Spielwaren. Anders als der Ratenkauf und die Vorkasse-Zahlung hat der Rechnungskauf unserer Ansicht nach keine Nachteile für den Kunden.
Eine Ausnahme gibt es jedoch: wird zu dieser Zahlungsmöglichkeit eine Zahlpause gewählt, kann der sonst kostenfreie Rechnungskauf eine teure Angelegenheit werden. Für die Zahlpause werden meist hohe Zinsen fällig.
Rechnungskauf wird am häufigsten angeboten
Wie unsere Grafik zeigt, wird der Kauf auf Rechnung im Internet inzwischen am häufigsten angeboten. Die Händler folgen damit dem Wunsch vieler Kunden, ihre bestellten Waren erst nach Erhalt zu bezahlen. Auch beim Spielzeug-Kauf hat dies Vorteile für die Käufer. Sie können sich die Spielwaren erst in Ruhe ansehen, bevor die Rechnung fällig wird.

Bei den Verbrauchern in Deutschland gilt der Rechnungskauf als beliebteste Zahlungsmethode. Dies haben auch viele Onlinehändler erkannt, die in ihren Shops inzwischen auch diese Zahlungsmöglichkeit anbieten
Die Zahlungsfrist beim Kauf auf Rechnung
Beim Rechnungskauf gibt es seitens des Gesetzgebers keine Vorgabe, ab wann die Zahlungsfrist zu laufen beginnt. Dadurch können die Händler und Online-Payment-Anbieter selbst entscheiden, ab wann denn die jeweilige Frist zu laufen beginnt. Auch die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat kürzlich darauf aufmerksam gemacht, das es hier verschiedene Möglichkeiten geben kann.
Für Sie als Käufer spielt es deshalb eine wichtige Rolle, bis wann sie die Rechnung für das bestellte Spielzeug bezahlen.
- Ab dem Erstellen der Rechnung für das Spielzeug
- Ab dem Versand der bestellten Spielwaren
- Ab dem Eintreffen der Sendung beim Kunden
Wenn Ihrerseits Unklarheiten über das genaue Zahlungsziel bestehen, empfehlen wird, dies schon vor dem Spielzeug-Kauf mit dem jeweiligen Anbieter zu klären.
Die Voraussetzungen für den Spielzeug Rechnungskauf
Für jede Zahlungsmethode gibt es bestimmte Voraussetzungen, die vom Käufer erfüllt werden müssen. Dies gilt auch für den Kauf von Spielzeug auf Rechnung.
- Das Mindestalter von 18 Jahren
- Die volle Geschäftsfähigkeit
- Der feste Wohnsitz muss in Deutschland sein, eventuell mit entsprechendem Nachweis
- Die Rechnungs- und die Lieferadresse müssen übereinstimmen
- Lieferung kann nicht an eine Packstation erfolgen
- Eine positive Bonitätsprüfung
Je nach Anbieter werden sowohl eine externe Bonitätsprüfung über die Schufa und/oder andere Auskunfteien durchgeführt, als auch eine interne Bonitätsprüfung.
Die interne Bonitätsprüfung hilft dem Anbieter dabei, herauszufinden, ob der Käufer bei einem vorherigen Rechnungskauf über das eigene Unternehmen vorher bereits Rechnungen nicht, oder mehrmals nicht pünktlich bezahlt hat
Wird der Kauf auf Rechnung abgelehnt, wird dem Kunden meist mindestens eine andere Zahlungsmöglichkeit angeboten. Dies ist auch bei einer negativen Bonitätsprüfung der Fall. Nur in Ausnahmefällen lehnen Händler die Bestellung dann ganz ab, ohne beispielsweise die Vorkasse-Zahlung anzubieten. In diesem Fall empfehlen wir, sich über unsere Liste von Onlineshops, die den Spielzeug-Kauf anbieten, einen neuen Händler zu suchen.
Rechnungskauf: Mal vom Händler, mal von einem Zahlungsdienst
Mittlerweile gibt es längst verschiedene Anbieter für den Kauf auf Rechnung. Nicht immer wird dieser vom Onlineshop, oder dem dahinterstehenden Unternehmen, abgewickelt. Der Rechnungskauf kann auch, in den Shop als Zahlungsmethode integriert, von Online-Bezahldiensten wie Klarna und PayPal angeboten werden.
Für den Käufer ist dies wichtig, da es so ganz unterschiedliche Voraussetzungen und Bedingungen für den Kauf auf Rechnung geben kann.
Rechnungskauf als Alternative zum Ratenkauf von Spielzeug?
Beide Zahlungsmethoden, der Kauf auf Rechnung, und der Kauf auf Raten, haben einige Gemeinsamkeiten. Doch zugleich sind die Unterschiede sehr groß, weshalb der Rechnungskauf kaum als wirkliche Alternative zum Ratenkauf anzusehen ist.
Je nach Anbieter ist es jedoch möglich, die Bestellung auf Rechnung auch nach dem Kauf noch in eine Teilzahlung umzuwandeln.
Was tun, wenn der Spielzeug-Kauf auf Rechnung abgelehnt wird?
Werden die erforderlichen Voraussetzungen für den Rechnungskauf nicht erfüllt, wird diese Zahlungsmethode automatisch abgelehnt. Dies kann das noch nicht erreichte Mindestalter sein, oder ein negatives Ergebnis der Bonitätsprüfung.
Ebenfalls abgelehnt wird diese Zahlungsmöglichkeit auch, wenn Rechnungsadresse und Lieferadresse nicht identisch sind, oder der Kunde die Lieferung an eine Packstation haben möchte.
Je nach Anbieter wird dem Kunden dann meist mindestens andere Zahlungsmethoden möglich gemacht. Dies kann die Vorkasse-Zahlung sein, meist per Überweisung, die Zahlung per Nachnahme oder per Kreditkarte, oder die Zahlung über PayPal.
Lieferung komplett abgelehnt?
Die meisten Onlineshops bieten dem Kunden bei Ablehnung des Kaufs auf Rechnung mindestens eine andere Zahlungsmöglichkeit an. Es gibt jedoch Händler, welche die Bestellung dann komplett verweigern. In diesem Fall finden Sie in unserem Anbieter-Überblick zahlreiche andere Onlinehändler, die Ihre Bestellung per Vorkasse sicher gerne annehmen werden!
Was beim Spielzeug-Kauf zu beachten ist
Beim Kauf von Spielwaren sind zahlreiche Punkte wichtig. Immer wieder machen Rückrufaktionen auf giftiges, oder gefährliches Spielzeug aufmerksam. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.
Gibt es Warnhinweise?
Wichtig ist, beim Spielzeug-Kauf zu beachten ob Warnhinweise auf den Produkten, oder auf der Packung vorhanden sind.
Auch können jeweils aktuelle Spielzeug-Tests, wie beispielsweise von Stiftung Warentest oder ÖKO-TEST Hinweise darauf geben, welche Produkte möglicherweise gefährlich sein könnten.
Hat das Spielzeug bekannte Prüfsiegel?
Neben den Testergebnissen der unabhängigen Tester sind Prüfsiegel bei Spielwaren wichtig. Das spiel gut-Siegel, das GS-Zeichen, und das LGA-Qualitätszertifikat gibt es nur für Spielzeug, das von den jeweiligen Testern als unbedenklich eingestuft wurde.
Auf die Materialien achten
Beim Spielzeug-Kauf ist es auch wichtig, auf die enthaltenen Materialien und Stoffe zu achten. Selbst wenn ein Produkt für unbedenklich erklärt wurde, bedeutet dies nicht, dass es keine Empfindlichkeitsreaktion auslösen kann, wenn jemand allergisch auf einen bestimmten Stoff, oder ein bestimmtes Material reagiert.
Welche Altersangaben sind vorhanden
Auch wenn Kinder sich unterschiedlich entwickeln, sind die Altersangaben auf der Packung ein guter Hinweis darauf, ob ein Spielzeug für ein Kind geeignet sein könnte.
Wichtig sind die Altersangaben auf für kleinere Kinder. Sind Teile enthalten, oder am Produkt angebracht, die verschluckt werden könnte, ist das Produkt auf keinen Fall für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Sind die Plüschtiere waschbar?
Beim Spielzeug ist Hygiene wichtig. Die Spielwaren sollten möglichst abwaschbar sein. Auch die Plüschtiere, und andere Produkte aus Stoff, sollten gewaschen werden können, möglichst mit Maschinenwäsche. Zu viel Hygiene schadet dem Aufbau des Immunsystems des Kindes, aber Plüschtiere und Co. sollten regelmäßig gewaschen werden. Vor allem dann, wenn ein anderes Kind, das krank ist, damit in Berührung gekommen ist.
Zusammenfassung
- Der Kauf von Spielzeug im Internet bietet sich überall da an, wo es keine Spielwaren-Läden mehr gibt. Für viele Verbraucher ist der Rechnungskauf bei Onlinebestellungen am angenehmsten.
- Je nach Onlineshop wird der Kauf auf Rechnung entweder vom Händler selbst angeboten, oder über einen Online-Payment-Anbieter wie Klarna oder PayPal.
- Die Zahlungsdienste übernehmen im Rahmen des Factoring dann die komplette Rechnungsabwicklung für den Onlinehändler, inklusive Inkasso, falls die Rechnung nicht pünktlich bezahlt wird.
- Es ist deshalb wichtig, den genauen Zahlungstermin zu kennen. Verstreicht das Zahlungsziel, ohne dass die Rechnung überwiesen wurde, kommt es mittlerweile schnell zu kostenpflichtigen Mahnungen.
- Wir empfehlen deshalb, beim Rechnungskauf-Anbieter nachzufragen, falls es Unklarheiten über das genaue Zahlungsziel gibt. Dadurch können unerwünschte Mahnungen vermieden werden.
- Wird der Rechnungskauf abgelehnt, werden dem Kunden meist andere Zahlungsmöglichkeiten angeboten.
- Die Ablehnung des Spielzeug-Kaufs auf Rechnung kann erfolgen, wenn die Bonitätsprüfung negativ ist, oder wenn Rechnungsadresse und Lieferadresse nicht übereinstimmen.
- Es gibt Onlinehändler, welche die Bestellung ganz ablehnen bei einer negativen Bonitätsprüfung. Lassen Sie sich hiervon nicht entmutigen. Es gibt im Internet genug andere Onlineshops, die Ihnen gerne Spielzeug verkaufen. Achten Sie hierzu auch auf unsere Anbieter-Liste!